Audi Cabriolet Forum
1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? (/showthread.php?tid=28347)



1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - mminninger - 04.08.2013

Hallo,

ich bin neu hier, lese aber schon länger mit. Habe seit kurzem jetzt auch ein Audi Cabrio Wub

Soweit so gut Smile Allerdings auch gleich eine Frage an die Fachleute hier...

Wie lange bleibt bei dem 90 PS TDI Motor nach dem ersten Kaltstart (Auto stand vorher ca. 24 Stunden) die Öllampe an? Es ist bei mir so, dass die Lampe bei meinem ca. 3-5 Sekunden an bleibt nachdem der Motor schon läuft... Au Backe Das kommt mir persönlich sehr lange vor. Zumal in den ersten Sekunden solang wie die Lampe noch an ist, das Laufgeräuch anders ist.

Wenn der Wagen dann eine Zeit lang gelaufen ist, der Motor kurz abgestellt wurde und dann wieder gestartet, ist die Öllampe nach 1 Sek spätestens aus. Dass sie so lange an bleibt ist nur nach dem ersten Start nach längerer Standzeit.

Ölmenge lt. Peilstab knapp unter MAX. Ölwechsel wurde vor ca. 2000 km gemacht inkl. Filter als ich den Wagen übernommen hab.

Es wäre toll, wenn einige von euch die die selbe Maschine haben, mir sagen könnten wie es sich bei euch verhält mit der Öllampe bzw. woran es liegen kann dass sie so lange anbleibt.

Ist schon irgendwie ein ungutes Gefühl zu wissen der Motor läuft 5 Sekunden "trocken" nach jedem Kaltstart... Das kann doch nicht gut sein auf Dauer...

Liebe Grüße,

MAX


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - Owe - 04.08.2013

Hallo Max
Das ist bei den alten Dieseln halt so.
5 sek halte ich auch für etwas viel bei dem km Stand. Aber vielleicht hat man ja ein 0er oder 5er Öl reingekippt und meint dann immer man tut den Motoren was Gutes.
Durch dickeres Öl nach Freigabe im Sommer, könnte man die Nachglimmzeit vermindern.


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - mminninger - 04.08.2013

@Owe
Verhält sich Dein Diesel da ähnlich? Wie lange bleibt die Öllampe bei dir an nachdem er Läuft? Könntest Du evtl. ein kurzes Video von Deiner Tachoeinheit machen wenn Du ihn Startest? Dann könnte ich mal vergleichen. Das wäre super super super lieb!!

Also an Öl müsste da 10w40 oder 5w60 drin sein. Glaube aber 10w40. Was mich halt wundert ist, dass es nur beim ersten Start nach längerer Standzeit vorkommt also nachdem er paar Stunden gestanden hat. Wenn man ihn erneut startet nachdem die Maschine paar Minuten gelaufen ist, geht die Lampe brav nach 1 Sek. aus.

Für mich sieht es so aus, als würde das ganze im Motor verteilte Öl innerhalb der Standzeit zurück in die Wanne laufen und wenn man ihn dann startet dauert es bis wieder überall Öl angekommen ist und danach geht die Lampe dann auch erst aus. Bis die Lampe ausgeht, ist das Laufgeräuch auch anders. Meine Angst ist halt jetzt, dass da nach dem Start für 5 Sek. bis das Öl verteilt ist irgendwas trocken läuft. Das würde ja bedeuten bei 5 Sek. pro Start nach Stand summiert auf die Tage dass da eine recht lange Trockenlaufzeit zusammenaddiert entsteht. Das tut der Maschine auf Dauer sicherlich nicht so gut... Da bin ich aber traurig!

Gibt es da nicht irgendein Ventil im Bereich des Ölfilters oder so dass den Rücklauf des gesamten Öls in die Wanne verhindert wenn er steht? Könnte ja sein dass dieses Ventil (sofern vorhanden bei dem Motor) defekt ist und den Rückfluss des Öls nicht mehr verhindert.

Leider hab ich von diesem Motor und dessen Aufbau keine Ahnung, ist mein erster Audi. Wub


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - Bayerndiesel - 05.08.2013

Hallo Maximilian,

auch ich bin ein "Heizöl"-Fahrer und habe das gleiche Phänomen. Nach langer Standzeit leuchtet auch bei mir die Öllampe einige Sekunden länger als normal; auch habe ich dann ein "Klackern" für ein paar Sekunden, als wenn die Hydro's das zeitliche gesegnet hätten (wurden aber schon erneuert Wub ).

Es gibt bei unseren Motoren ein "Ölrückhalteventil" und dieses ist nach meiner Meinung auch nicht so teuer - 12,- bis 15,- Euro und hört auf die Nr. 077 103 175 B. Zusätzlich solltest Du dann noch die Dichtung vom Ölfilterhalter erneuern die auf die Nr. 028 115 441 C "hört" und mit ca. 4,- EUR zu Buche schlägt. Bekommen wirst Du alles nur beim "Freundlichen"; vielleicht lässt Du sicherheitshalber die Teilenummern dort mit Hilfe des Fahrzeugscheines noch prüfen.


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - fox80 - 05.08.2013

@Max
Ja, der TDI hat ein sogenanntes Ölhalteventil. Es ist im Ölfiltersockel eingebaut und verhindert den Rücklauf des Öls in den Motoraufwärts laufenden Kanälen.

Hätte aber noch nicht gehört, das schon mal jemand Probleme damit hatte.

Teile-Nr. wäre 077 103 175 B

Grüße aus Wien,
Florian


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - Maveric - 06.08.2013

Hi,

nur mal so zur Info bzw. als Ergänzung. Meine Ölkontrollleuchte geht während des Anlassens bereits aus und das sollte auch so normal sein m.E.


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - fox80 - 06.08.2013

Hallo,

hab's auch erst heute beim Starten bemerkt, das ich gar keine Öl-Kontrollleuchte habe!

...hatte ganz vergessen, das ich ja ein AutoCheck drinnen hab' Hoffentlich sieht mich keiner

Grüße aus Wien,
Florian


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - AudiHufe - 07.08.2013

(06.08.2013, 08:09)Maveric schrieb: Hi,

nur mal so zur Info bzw. als Ergänzung. Meine Ölkontrollleuchte geht während des Anlassens bereits aus und das sollte auch so normal sein m.E.

Hallo.
Bei mir genauso.

Lass das Öl mal ab und nimm anständiges 10-W-40.
Dann sollte es besser werden. Oder Öldruckschalter (0,3 Bar) kontrollieren. Aber nur Aufgrund träger Reaktionszeit ist hier zunächst kein Defekt zu vermuten.


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - mminninger - 08.08.2013

Hallo,

ich hab jetzt mal die besagten Teile besorgt, also dieses Ventil und die Dichtungen. Muss jetzt nur noch jemand finden der mir das einbauen kann. Werde wohl die Tage mal zum Freundlichen müssen.

Grundsätzlich verhält es sich bei mir so, dass er wenn er lange gestanden hat nach dem Anlassen für 5 sek. mir der Öllampe leuchtet und auch während dieser Zeit das Laufgeräusch anders ist. Sobald die Lampe aus geht, ist das Laufgeräusch normal. Wenn man ihn dann nachdem er gelaufen ist wieder aus macht und neu anlässt, geht die Öllampe sofort aus.

Aufgrund dieses Verhaltens gehe ich davon aus, dass er wenn er steht "leerläuft" in richtung Ölwanne und dann nach dem Starten erst mal wieder überall Öl hin pumpen bzw. verteilen muss.

Von daher bin ich halt davon ausgegangen, dass da das Öl zurück läuft.

Aber wie gesagt, hab keine Erfahrung mit der Maschine, ist mein erster TDI.

@AudiHufe
Ölwechsel ist neu, 10W40 ist drin, Filter ist auch neu. Smile


RE: 1.9 TDI 90 PS wie lange bleibt Öllampe nach Kaltstart an? - mminninger - 12.08.2013

Hallo,

also ich habe jetzt einen vorläufigen Stand. Auto ist momentan in der Werkstatt. Angeblich ist das Gewinde dass das Ölrückhalteventil hält komplett vergammelt. Dadurch hat das Ventil kein halt mehr und ist undicht im Bereich des Gewindes.

Fazit: Neuer Flansch muss rein, neues Ventil muss rein.

Flansch ist bestellt, lässt aber noch auf sich warten. Wenn es hilfreich ist, werde ich berichten, ob nach dem Flansch- und Ventiltausch alles OK ist. Wurde ja weiter oben schon erwähnt, dass die Öllampe bereits nach ein paar Anlasserumderhungen ausgehen sollte...

Bin mal gespannt... Gidda