Audi Cabriolet Forum
Kriterien für Kauf eines Teileträgers - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Kriterien für Kauf eines Teileträgers (/showthread.php?tid=28652)



Kriterien für Kauf eines Teileträgers - salador - 23.09.2013

Hallo!

Ich trage mich mit dem Gedanken, ein günstiges Cabrio als Teileträger zu kaufen und "für später" aufzuheben.

Was ist Eurer Meinung nach bei der Auswahl eines guten Kandidaten am wichtigsten?

- Gleicher Motor (oder bei mir zumindestens auch ein V6)?
- Ca. gleiches Datum Erstzulassung?
- Lackfarbe?
- Innenausstattung ähnlich?
- Laufleistung (wird sowieso eher hoch bis sehr hoch ausfallen, aber macht ein Cabrio mit > 300 tkm noch Sinn oder sind da die meisten Teile kurz vorm Exitus?)

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Erst mal was mampfen

Grüsse

Stephan


RE: Kriterien für Kauf eines Teileträgers - Manuel79 - 23.09.2013

Hallo Stephan,

ich würde das anhand der Teile festmachen, die nicht oder nur schlecht zu beschaffen sind.
Von daher: lieber einen Kilometerfresser mit gepflegter Innenausstattung als ein verbasteltes Sommerfahrzeug.
Gerade einen V6 bzw. dessen Anbauteile dürfte man "relativ" leicht im Fall der Fälle bekommen, mit Sitzverkleidungen sieht das dann schon wieder ganz anders aus.

Ideal ist natürlich ein möglichst baugleiches Fahrzeug, aber da machen Verfügbarkeit und Budget meistens einen Strich durch die Rechnung.

Gruß
Manuel


RE: Kriterien für Kauf eines Teileträgers - Ciwa - 23.09.2013

Hi,

im Zweifel einen wirtschaftlichen Totalschaden suchen.
Mit Heckschaden am besten. Sollte mMn. der effektivste
Weg sein.

Gruß

Roland


RE: Kriterien für Kauf eines Teileträgers - Tux - 24.09.2013

Hallo Stephan

Wenn Du aktuell keine Umbaumassnahmen planst, dann würde ich sagen macht das 0 Sinn.
Erwartest Du, dass in 2 Monaten die Front abfällt oder die Türen abspringen ? Ehr nicht.
Im Falle, dass Du Teile brauchst sind die immer noch breit verfügbar, weil es auch eine grosse Anzahl B4 mit unserer Technik gab.
Weiterhin musst Du bedenken, dass das Kapital ab sofort gebunden ist im Ersatzfahrzeug und Platz wegnimmt.
Als dafür, dass Du später evtl. mal eine Kleinigkeit brauchen könntest würde ich mir kein Fahrzeug hinstellen.

Just my 2ct
Tux


RE: Kriterien für Kauf eines Teileträgers - salador - 24.09.2013

Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen!

MfG

Stephan