Audi Cabriolet Forum
Minikat oder KLR? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Minikat oder KLR? (/showthread.php?tid=29003)

Seiten: 1 2 3


Minikat oder KLR? - da_flo - 10.12.2013

Servus Forum,

ich möchte meinen 2.0 etwas mehr zum Steuern sparen ermuntern Zwinker. Eine direkte Diskussion über beide System im Vergleich habe ich aber hier noch nicht gefunden.
Mir ist bekannt, dass es sowohl den Minikat, als auch den Kaltlaufregler gibt. Jetzt die Frage:

Was ist besser geeignet? Preislich ist der Kat ja etwas teurer, der Einbau dürfte von beiden für die Werkstatt recht schnell erledigt sein.
Vom KLR hört man, dass der Motor dann teilweise eher zum saufen neigt.


RE: Minikat oder KLR? - Ciwa - 10.12.2013

(10.12.2013, 13:17)da_flo schrieb: Vom KLR hört man, dass der Motor dann teilweise eher zum saufen neigt.

Hi,

wer erzählt denn so einen Schwachfug. Der KLR magert das Kraftstoff/Luftgemisch durch Zusatzluft bis ca. 60°Kühlmitteltemperstur an.
Es ist einfach nur ein Unterdruckgesteuertes Ventil mit eigenem kleinen Luftfilter, der Schalter sitzt im HK Vorlauf.

Kostet um die 100€ und bringt D3.

Gruß

Roland


RE: Minikat oder KLR? - da_flo - 10.12.2013

So war es zumindest bei einigen Polo´s aus der 86C Reihe wenn man den Einträgen in deren Forum glauben darf. Ich habe den KLR im NEtz gefunden, der geht sogar mit Versand für 90€ her. Für 1/2 Steuer nicht schlecht.


RE: Minikat oder KLR? - Ciwa - 10.12.2013

Hi,

beim 86c kommt exakt der gleiche KLR rein wie beim Cab. Damit das Steuerwirksam wird,
braucht es eine Einbaubescheinigung von einem Fachbetrieb. (War zumindest 2004 noch so).

Gruß

Roland


RE: Minikat oder KLR? - da_flo - 10.12.2013

Evtl. kann ich mir den selber einbauen und ich lasse es mir von meiner Werkstatt bescheinigen. Wobei das ja eh schnell reingezimmert sein dürfte.


RE: Minikat oder KLR? - Ciwa - 10.12.2013

Hi,

hab ich damals auch so gemacht. Musst halt ne Werkstatt an der Hand haben.

Gruß

Roland


RE: Minikat oder KLR? - da_flo - 10.12.2013

Leider schaut der KLR aus wie reingesch...missen im Motorraum. Die Steuerersparnis merzt das Problem alelrdings gut aus Big Grin


AW: Minikat oder KLR? - M-A-X - 10.12.2013

Hey.
Ich hab meinen klr vor ca 4 Monaten selbst eingebaut. War ne sache von ca 20 Minuten. Wenn man das schon mal gemacht hat, schätze ich dauert es keine 10 Minuten Smile
Bestätigung einer AU Werkstatt braucht man immer noch.
Grüße
Max


RE: Minikat oder KLR? - PoxiPower - 10.12.2013

Ich kann nur wieder eine Lanze für den Minikat brechen: Kinderleichter Einbau innerhalb von Minuten, keinerlei Eingriffe in die Motorperipherie notwendig, spurenlose Entfernung möglich (Wichtig, wenn die Karre mal ein Oldtimer sein soll Zwinker ).

Ich hatte in meinem Coupe ABK ebenfalls einen KLR verbauen lassen. Die Kiste lief im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, das Ding wurde am Ende stillgelegt. Möglicherweise ein Einzelfall, aber meinen Minikat habe ich zumindest noch nie bemerkt.


RE: Minikat oder KLR? - Ciwa - 10.12.2013

(10.12.2013, 17:16)PoxiPower schrieb: Ich kann nur wieder eine Lanze für den Minikat brechen: Kinderleichter Einbau innerhalb von Minuten, keinerlei Eingriffe in die Motorperipherie notwendig, spurenlose Entfernung möglich (Wichtig, wenn die Karre mal ein Oldtimer sein soll Zwinker ).

Ich hatte in meinem Coupe ABK ebenfalls einen KLR verbauen lassen. Die Kiste lief im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, das Ding wurde am Ende stillgelegt. Möglicherweise ein Einzelfall, aber meinen Minikat habe ich zumindest noch nie bemerkt.

Hi,

was kostet denn der Minikat? Wird der original Kat ersetzt oder
kommt der MKat zusätzlich rein?

Gruß

Roland

BTW: KLR ist für Oldtimerzulassung unrelevant und lässt sich ebenfalls spurlos entfernen.