![]() |
Lackentfernung Stossfänger... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Lackentfernung Stossfänger... (/showthread.php?tid=29405) |
Lackentfernung Stossfänger... - hamag - 28.02.2014 Hallo, ich hätte da mal ne frage an die Lackspezies... Wie bekomm ich den Lack von den Stossstangen runter, jetzt nicht sagen schleifen? Das ist bei einer Kunststoffstossstange kontraproduktiv da es wellen gibt Ich muss aber die komplette farbe runter bekommen da diese gerissen ist und mein Lacker schon drei mal versucht hat das zu füllern und zu lackieren und das nat. immer wieder an der selben stelle reißt. Ansonsten sind die Dinger noch gut in schuß, bis das sich der Lack so langsam in grösseren Schuppen lösst. Die Teile waren im übrigen auch noch bis nach unten lackiert was jetzt allerdings sehr unschön aussieht. ![]() g. Sven RE: Lackentfernung Stossfänger... - Jörg Ho. - 28.02.2014 Moin Ist der Lack oder das Kunststoff gerissen ? Beim Lack hilft wirklich nur schleifen , aber dann mit einem harten Klotz , dann tempern (also erhitzen) , mit Kunststoffreiniger säubern , Kunststoffhaftgrund aufbringen . Nochmal tempern und jetzt kommt der Knackpunkt : Füller mit Weichmacher ( eigentlich für flexible Spoiler gedacht ) auftragen , schleifen und lacken . Der Klarlack wird auch mit Weichmacher aufgebracht . Ist der Kunststoff auch gerissen gibt es einen schönen 2K - Kunststoffkleber , den es in selbstmischenden Kartuschen gibt . Nicht billig , aber gut . Sonst wieder den gleichen Lackaufbau wie beschrieben . Es gibt aber noch die Möglichkeit den losen Lack mal mit Trockeneisstrahlen zu entfernen . Klappt nicht immer . Aber einen Versuch wäre es wert . Gruß aus OWL RE: Lackentfernung Stossfänger... - Cabriolöwe - 28.02.2014 Servus Ich würde die Stoßstange mit einem 400er Nasschleifpapier nass schleifen, und dort wo sich die Risse befinden von der Innenseite mit Glasfaser armieren, und die Vorderseite evt. mit Feinspachtel oder Spritzfüller zumachen. Wenn Du den ganzen Lack entfernst, mußt Du wieder mit Weichmacher und Füller die komplette Stoßstange bearbeiten.. Gruß..Gerhard RE: Lackentfernung Stossfänger... - Porsche-Doc - 28.02.2014 Hi,ganz wichtig wäre noch zu sagen, daß an den Enden der Risse ein Loch gebohrt werden sollte....so nimmt man die Spannung raus und die Risse denen sich nicht weiter aus.Bewährt haben sich die 2K-Kleber der Firma Normfest....die heissen da z.B."Repos fast"...diese kann man wunderbar bearbeiten....sind sind auch fix ausgehärtet...aber wo ist das Problem beim abschleifen?Leider gibbet keine "Lack-Entfernungs-App" ![]() ![]() RE: Lackentfernung Stossfänger... - hamag - 28.02.2014 Hallo, danke schon mal für sie rege Beteiligung hier. Der stossfänger selbst ist nicht gerissen, nur der Lack, Der Kunststoff ist vollkommen in Takt, das sind aber schon min, 3 Schichten... G.Sven RE: Lackentfernung Stossfänger... - Jörg Ho. - 28.02.2014 Moin Tja , da bleibt dir wohl nichts Anderes über als schleifen , schleifen , schleifen . ![]() Wenn der Untergrund nicht richtig vorgearbeitet wird , wirst du immer wieder das Problem bekommen . Sorry , ist so . Gruß aus OWL RE: Lackentfernung Stossfänger... - Manuel79 - 28.02.2014 Hi Sven, es gibt von Weicon "Dichtungsentferner", mit dem Zeug habe ich schon Alu-Felgen von ihrem Klarlack befreit. Damit wird der Lack weich wie Kaugummi und man kann in quasi abschaben bzw. abziehen. Das Zeug würde ich zwar ohne Weiteres nicht an Kunststoff lassen, aber wenn du sagst, da sind schon mehrere Lackschichten drauf, wäre das vielleicht mal ein Versuch wert, wenigstens bei den ersten 1-2 Lackschichten Arbeit zu sparen?! Gruß Manuel RE: Lackentfernung Stossfänger... - Jörg Ho. - 01.03.2014 Moin Also mit abbeizen oder Ähnlichem würde ich mich nicht einlassen . Reste können immer noch an den Kunststoff kommen . Entweder irgendetwas löst sich auf , oder der Lacker könnte Probleme bekommen ![]() Da kann man sich auch gleich `ne Neue kaufen . Gruß aus OWL |