Audi Cabriolet Forum
Alarmanlage defekt - kostspielige Fehlersuche - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Alarmanlage defekt - kostspielige Fehlersuche (/showthread.php?tid=29458)



Alarmanlage defekt - kostspielige Fehlersuche - HASE82 - 07.03.2014

Hallo zusammen,

es gibt mal wieder Probleme mit der Elektrik meines Cabs.
Uns ist aufgefallen, das nach Verriegelung des Wagens die Leuchtdioden der
Alarmanlage an den Türen dauerhaft leuchten und nicht wie üblich anfangen zu blinken.
Um das mal checken zu lassen war der Wagen heute in der ortsansässigen Audi Fachwerkstatt MaxMoritz. Nachdem der Wagen nach einer Stunde aus der Werkstatt kam nun folgendes Ergebnis:
Was defekt sei könnte man noch nicht sagen, weitere Prüfarbeiten müssten durchgeführt werden. Diese könnten auch mehrere Stunden dauern. Da wir den Wagen nicht mehrere Stunden entbehren konnten haben wir ihn erstmal mitgenommen. Was mich besonders aufregt: ich soll die Arbeitsstunden der Fehlersuche zum Satz von 100€ bezahlen, egal ob ich den Defekt dort beheben lasse oder nicht. Ich bin also zur Zeit nicht ein bißchen schlauer, soll aber 100€ bezahlen.

Meine Fragen an Euch:Is dat wirklich so?
1. Ist das normal?
2. Was fallen Euch für mögliche Fehlerursachen ein und was bezahlt man erfahrungsgemäß für eine Behebung?

Liebe Grüsse

Svenja


RE: Alarmanlage defekt - kostspielige Fehlersuche - audicab23 - 07.03.2014

hallo svenja,

so nu habt ihr den salat. das ist das thema der elektronikgedönsschei...e. bei euch eben eher eine einfache angelegenheit, aber der teufel steckt im detail...
bezügl. der bezahlung. auch der max und moritzhändler hat sogenante richtwertzeiten für zu erledigende arbeiten. bei daimler nennen die das aw (arbeitswert) frag mal freundlich nach, wieviele davon vorgegeben sind, um 1. einen fehler der alarmanlage in eurem umfang zu beheben und 2. um einen richtwert zu bekommen. natürlich muss man evtl. etwas mehr suchen und benötigt dann, nach absprache mit dem kunden, etwas mehr zeit und damit natürlich etwas mehr bezahlung. aber wie soll es anders sein, wurdet auch ihr einmal mehr opfer einer unnötigen und unseriösen abzocke. das ist unschön und sicherlich keine vertrauensbildende massnahme. ihr müsst euren fehler klar benennen und vorallem klare behebungskonditionen mit dem suchenden festlegen. was kostet die behebung. wie lange brauchen sie etc.. bei auftragsvergabe schriftliche vereinbarungen festhalten, dann gibbet nachher weniger ärger.

der fehler kann eine kleinigkeit sein, aber die muss man erstmal finden. als guten tip verweise ich mal auf das sogenannte autodoktoren aus köln, parsch und faul. die finden den fehler garantiert und werden euch auch einen preis nennen können. ich würde da hingehen bei elektrik-/tronik fehlern.

viel erfolg,

chris


RE: Alarmanlage defekt - kostspielige Fehlersuche - HASE82 - 15.03.2014

So, ich bin 75€ los und kein bisschen schlauer.

War vor Ort und hatte eine schöne Diskussion mit dem Serviceberater. Richtzeiten
gibt es angeblich dafür nicht und die Vorgehensweise wäre total normal.
Rechnung ohne Erklärung musste direkt bezahlt werden, ich habe auf Verlangen einen Ausdruck der technischen Fehlersuche bekommen. Wenn ich mir den Zeitrahmen anschaue scheinen die einfach 50Min das Diagnosegerät drangelassen zu haben.
Die freundliche Tanke von nebenan nimmt übrigens 20€ fürs Fehlerauslesen und nix für die Fehlersuche, Meister dort meinte es sei sicher nur die Innenraumüberwachung. Meisstens der Sensor, zur Not könnte man die auch todstellen und hat wenigstens noch die normale Alarmanlagenfunktion.

MaxMoritz in Hagen sieht mein Baby auf jeden Fall nie mehr, war jetzt zweimal da.

Einmal Fehler nicht gefunden mit Vorschlag auf Reperatur über 1500€, hierfür Kosten für Kostenvoranschlag von 80€ und jetzt diese Nummer. Traurig.

Audi Vertragswerkstatt kann man sich scheinbar nur leissten wenn man Grossverdiener ist.Huh

Bis denne

Svenja