Audi Cabriolet Forum
KI piepst,Öllampe brennt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: KI piepst,Öllampe brennt (/showthread.php?tid=29471)



KI piepst,Öllampe brennt - niko7 - 10.03.2014

Moin,

neues Problem,neues Glück.

Ich mach heute morgen die Zündung an,nach ca. 20 Sekunden fängt das Auto an zu piepen und der Quickcheck zeigt mir die Rote Karte (Ölkanne).

Öldruck ist voll da,Ölstand knapp unter maximum.

Das hat der vorher noch nieeeeee gemacht.

Naja wie dem auch sei,hab den Motor dann gestartet und dann ging das Piepen weg,der Quickcheck zeigte mir oke und verabschiedete sich in den Feierabend.

Hab dann immer wieder die Zündung an und aus gemacht.
Jedesmal die Öllampe nach ca 20 Sekunden und 3 mal PIEEEEEEP

Als ich gerade nach dem Problem googlen wollte,bemerkte ich,dass die Öllampe plötzlich ausgegangen war. Ich machte die Zündung aus und wieder an,das Problem ist weg.

Was ist da los?Un

Sensor,Geber?! Wie wird das gesteuert?


RE: KI piepst,Öllampe brennt - Lagebernd - 10.03.2014

Hallo,

3 Möglichkeiten:
- Oldrückgeber/Sensor im Eimer
- Olpumpe fängt an sich zu verabschieden
- Wackelkontakt am Öldruckgeber

Gruss


RE: KI piepst,Öllampe brennt - niko7 - 10.03.2014

Moin.
Wenn die Ölpumpe aufgeben würde,würde er doch nicht rumpiepsen,wenn der Motor garnicht läuft oder?Das tut er nur auf Stufe 1 der Zündung.
Sobald der Motor läuft ist alles Ok.

Wo sitzt der Geber?
Am Filterflansch finde ich nix.
Öldruckanzeige zeigt vollen Druck an.


RE: KI piepst,Öllampe brennt - clusterix - 10.03.2014

Moin

Genau das hatte ich letzten Sommer auch mehrfach - gottseidank haben mich die Zusatzinstrumente gleich wieder beruhigt - dann fing uebrigens einige Zeit Später auch der Lichtsummer an zu spinnen - piepte unregelmässig trotz Licht aus wenn die Tür offen war

Platine vom Minicheck getauscht (hatte ich mir vorbeugend schon früher besorgt) und seitdem alles wieder i.O. - nie wieder aufgetreten und auch Lichtsummer wieder 100% i.O.
P.s. Sensoren habe ich geprüft - waren i.o. daher keine getauscht...
Bild der originalen Platine (braun) und dem Ersatz aus einen späteren Modell
(wo mir pers. das Platinenträgermaterial besser gefällt - stabiler)
[Bild: 0yUHvrQXSX5JLXt6Ttgkxe]

p.s. da ich Minicheck (MC) mit Bordcomputer (BC) habe musste ich die schwarzen Führungen der Verbindungstifte (Unten und Mitte) umbauen (auf dem Bild schon auf der neuen Platine unten zu sehen) - aber alles in allem eine Kleinigkeit und ruckzuck gemacht..

p.s. Mein Schrotti nimmt für so ne ausgebaute Platine 5€ - war wieder ne preiswerte Reparatur - wie eigentlich immer Wub

Grüsse