Audi Cabriolet Forum
Kühlmittel- und Öltemperatur - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlmittel- und Öltemperatur (/showthread.php?tid=29579)

Seiten: 1 2


Kühlmittel- und Öltemperatur - Benz - 26.03.2014

Hallo Leute,

nach langem lesen in diesem Forum muss ich leider doch ein eigenes Thema eröffnen. Bis jetzt bin ich bei meinem Problem noch nicht weiter gekommen und finde keine ansatz Da bin ich aber traurig!

Ich fahre ein Audi Cabrio mit dem 1.8 Motor, mein Problem liegt darin das sowohl Kühlmittelanzeige (funkioniert gar nicht bis wenig) und Öltemperatur ( läuft sich irgendwo bei 60 Grad ein) nicht korektt funktioniern.

Der Motor läuft soweit gut und überhitzt auch nicht, sofern ich das als Laie beurteilen kann.Öldruck funkioniert wie es soll und Benzinverbrauch ist gefühlt in Ordnung, kann ich insofern sagen da ich den Wagen nur zu Spritztouren und nach Feierabend benutze!

Gesucht habe ich im Forum auch schon, bin bis jetzt hängengeblieben bei: Thermostat, Fühler und Geber oder dem Tachproblem (kontakte).

In einem Thema wurde gesagt das die Öltemperatur normal bei 60 Grad liegen kann, es wurden alle Teile getauscht und es hat sich nichts geändert.

Mein erste Weg aäre jetzt zu Audi zufah und ma sehen was die sagen und als nächstes den Kontaktfehler zubehen (falls es dieser sein sollte).
Tankanzeige läuft normal und stabil, der Motor verhält sich auch normal!

Bitte nicht gleich erschlagen, Autobesitzer bin ich seid einer Woche und es ist mein erstes Auto Zwinker


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - blue-elise - 26.03.2014

So,so,
ein Audi kaufen und sich dann Benz nennen Na warte

Willkommen hier im Forum,
wird deine Heizung warm, läuft der Kühler lüfter?
wenn ja dann warscheinlich das Kontaktproblem an der Platine oder der Tempfühlrt kaput.
Schau mal HIER rein, unter Grund 3a, das sollte dein Fühler sein, da legste mal den Pin 3 auf Masse.
Geht die Tempanzeige dann auf max, ist sie iO. Und der Fühler hinüber.


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Maveric - 26.03.2014

Hi,

ich habe deinen Beitrag dreimal gelesen aber es war mir nicht ersichtlich was du schon geprüft, gewechselt hast?
Vielleicht stimmen die Anzeigen ja auch. Ich würde das erstmal per Diagnosemessfahrt prüfen lassen wenn du
selbst die notwendige Ausrüstung nicht hast. Erst dann kann man überhaupt von einem Fehler sprechen und
danach suchen. Phantomfehler suchen ist nicht sinnvoll! Zwinker


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Sierrakiller - 26.03.2014

Hallo Benjamin,

wenn Du keine eigene Diagnosemöglichkeit hast, solltest Du zu allererst mal das eventuelle Kontaktproblem lösen. Danach wie wie von Christian vorgeschlagen, die Fühler testen. Wenn das alles nichts gebracht hat und Du immer noch keine Möglichkeit hast, die Diagnosefahrt, wie von Torsten vorgeschlagen, selbst durchzuführen, erst dann gehst Du zu Audi und sagst denen genau, was Du gemacht haben möchtest!!

Viel Erfolg,


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Gwenselah - 26.03.2014

(26.03.2014, 16:30)blue-elise schrieb: ...
wenn ja dann warscheinlich das Kontaktproblem an der Platine oder der Tempfühlrt kaput.
Schau mal HIER rein, unter Grund 3a, das sollte dein Fühler sein, da legste mal den Pin 3 auf Masse.
Geht die Tempanzeige dann auf max, ist sie iO. Und der Fühler hinüber.
...

Hi Blue-Elise

wenn ich die FAQ richtig verstanden haben, bezieht die sich doch auf die Kühlwassertemperaturanzeige.
Benz ging es doch um die Öltemperatur. Is dat wirklich so?
Wie kann man da den Geber prüfen (hab dasselbe Problem, alle andern Anzeigen funktionieren aber)?

VG
Andy


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - blue-elise - 28.03.2014

Hi,
also ich lese beim TE eindeutig "Kühlmittelanzeige" Cool

Das Ölthermometer hat nur einen Anschluß, wenn du das auf masse legst sollte es voll ausschlagen.


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Benz - 31.03.2014

Hey Leute!

Beide Anzeigen tuen wieder ihren Dienst. Ölanzeige funkionierte von Anfang an, ich war nur zublöd die abzulesen Da bin ich aber traurig!

Wassertemp. konnte ich durch ausbau des Tachos und reinigen der Kontakte wieder zum Leben erwecken, schöne Sache!

Ist es Normal das die Tankanzeige etwas "lahmarschig" ist?

Als nächstes is die Antenne dran, die mich jeden Tag mit einem ordentlichen rattern begrüßt. Mal sehen was das Problem ist Zwinker


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Audi-Driver - 31.03.2014

Hallo,

hier werden Sie geholfen:

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/index.php?action=artikel&cat=7&id=54&artlang=de

Gruß

Ralf


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Benz - 27.07.2015

moin moin!

Nach einigen Reparaturen an meinem Fahrzeug hab ich wieder Probleme mit der Anzeige vom Kühlmittel.

Thermostat wurde getauscht, Kontaktproblem wurde gelöst...

Die Anzeige bleibt meist bei knapp 60Grad punkt genau stehn, ab und an geht sie dann hoch auf 80 und fällt dann wieder :/

Hatte jetzt einige Monate ruhe und es lief alles einwandfrei, aber seid ein pa Tagen zickt die wieder rum Da bin ich aber traurig!

Um mal ganz bescheuert zufragen ( ich hab die Teile tauschen lassen ) wo bei meinem Motor sitzt das Thermostat und der Fühler für die Anzeige.

Und welche Schläuche müssen von Anfang an warm sein und welche müssen warm sein wenn das Thermostat auf macht?!

Sonst bin ich echt froh das ich alles alleine machen konnte und jedes Lämpchen und jede Funktion einwandfrei ist im fahrzeug, aber das macht mich fuchsig Da bin ich aber traurig!


RE: Kühlmittel- und Öltemperatur - Käptn Haddock - 27.07.2015

Hallo Benz,

also ehrlich, die Temp.-anzeige (wie auch Tankanz., Öltemp. und -Druck, Batterie und so) war mir bei meinem Cab auch nie so ganz geheuer. Die Teile sind in erster Linie zur Zierde eingebaut, sonst würde das Armaturenbrett ja auch zu und zu langweilig aussehen, und die Dinger sehen ja auch wirklich wichtig aus. Besonders die Temp.-anz geht sehr langsam hoch sinkt wieder ab, wenn der Theromstat öffnet, oder auch nicht, wenn er mal nicht öffnet, oder bleibt auch mal aus unersichtlichen Gründen unten. Ich habe diverse Male die Wapu mit Thermostat gewechselt, das Ding funktioniert immer etwas wacklig und die Meßelektronik ist auf Spielzeugniveau der neunziger Jahre - muss man leider so sagen. Das macht aber nichts, man soll sich nur nicht davon nervös machen lassen. Die Tankanzeige ist in der Tat sehr langsam, scheint mit einer dicken Kapazität gedämpft zu sein, damit der schwappende Spiegel im Tank uns keine Migräne verusacht. Naja, man kann ungefähr sehen: Ca. voll, ca. halb, ca. Reserve. Wer mal versucht hat die Kalibrierung mit dem kleinen Drehpin zu optimieren weiß, dass man das Dingen kaum einstellen kann. Mein Tacho wacht neuerdings meistens auch erst nach 2-3 km auf, muss ich wohl mal wieder die Steckkontakte ölen; nur der Drehzahlmesser scheint einigermaßen zuverlässig zu sein.

Gruß - Christoph