Audi Cabriolet Forum
[Info] Servolenkung schwergängig - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [Info] Servolenkung schwergängig (/showthread.php?tid=30224)



Servolenkung schwergängig - Florida Boy - 24.06.2014

Ich habe mein Cabrio erst seit ein paar Tagen. Mir fällt auf, dass die Servolenkung nicht so leicht läuft, wie ich das von anderen Autos kenne. Es ist schon erheblicher Kraftaufwand nötig, um es zu drehen. Es macht jedoch keine Geräusche, ruckelt nicht, Servoflüssigkeit ist ausreichend.

Es sind allerdings 225er Reifen drauf. Scheinbar gab es die nicht serienmäßig, denn sie sind erst nachträglich eingetragen worden. Kann es sein, dass die Schwergängigkeit an der Breite der Reifen liegt, Audi also eine Pumpe eingebaut hat, die für breitere als die serienmä0igen zu schwach ist? Oder liegt es an etwas anderem?


RE: Servolenkung schwergängig - Audi-Driver - 24.06.2014

Hallo,

schau mal hier rein:

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/showthread.php?tid=5324

Gruß

Ralf


RE: Servolenkung schwergängig - Manuel79 - 24.06.2014

Hi,

ich würde erstmal den Keilriemen für die Servopumpe kontrollieren, ob er genügend Spannung hat und/oder evtl. Dreck oder Fett draufgekommen ist, so dass er evtl. durchrutscht.

Gruß
Manuel


RE: Servolenkung schwergängig - Florida Boy - 25.06.2014

(24.06.2014, 18:18)Audi-Driver schrieb: Hallo,

schau mal hier rein:

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/showthread.php?tid=5324

Gruß

Ralf

Vielen Dank. Das hatte ich schon gelesen, aber wie ich sagte, gibt es keine Geräusche. Sie läuft nur schwer im Stand

(24.06.2014, 19:04)Manuel79 schrieb: Hi,

ich würde erstmal den Keilriemen für die Servopumpe kontrollieren, ob er genügend Spannung hat und/oder evtl. Dreck oder Fett draufgekommen ist, so dass er evtl. durchrutscht.

Gruß
Manuel

schon kontrolliert. Alles gut. Da beide Antworten auf meine Vermutung, dass die Schlappen zu breit sind, nehme ich an, dass es daran wohl nicht liegen kann?


RE: Servolenkung schwergängig - Cabriolöwe - 25.06.2014

Servus..

Auch bei 225er Schlappen sollte die Servolenkung einigermaßen leichtgängig sein.
Wenn der Keilriemen der Servopumpe einwandfrei gespannt ist,
bleibt eigentlich nur noch die Hydraulik über.
Als erstes würde ich mir das Hydrauliköl anschauen, und evt.
tauschen, wenn es so eine braune, wässerige "Brühe" ist.
Evt. liegt Dein Problem ja auch an der Servopumpe oder dem Lenkgetriebe. Schau mal ob das Lenkgetriebe Ölig ist.

Gruß...Gerhard


RE: Servolenkung schwergängig - ///M535d - 29.06.2014

Hi,
Bei unserem hab ich die alte Suppe komplett abgesaugt (den Rest bei laufendem Motor im Umlauf rausgeholt,das muss das Boot abkönnen mal kurz trocken zu laufen)
Dann gespült mit frischem,
Das wieder raus und komplett frisches rein,
Zusätzlich noch 30ml lecwec beigegeben (bmw lubrizol geht leider nur bei atf Öl),
Entlüftet,
Und
Eine top Servolenkung erhalten,
Quietschfrei ,leichtgängig und direkt ansprechend.

Versuchs einfach mal ,kostet nicht die Welt und immernoch günstiger als ein neues lenkgetriebe.

Mfg


RE: Servolenkung schwergängig - Hobbyaudischrauber - 02.07.2014

Was meinst Du mir "schwer"? Einfach etwas schwerer als in einem modernen Auto oder wirklich "wie ohne Servo"?

Also mein NG mit 225 geht auch etwas schwerer als mein A4 B6 mit 235, aber ich spüre schon, dass er Servo hat. Wenn Du ihn ganz neu hast und nichts Geräusche macht oder leckt ist das dann evt. der Umgewöhnungseffekt auf Technik der 90er + für damalige Verhältnisse Breitreifen Zwinker

Wegen Geräusche: Dass man am Anschlag das Druckventil pfeifen hört ist normal...

Habe bei meinem NG Anfang des Jahres ein neues Lenkgetriebe eingebaut, weil das alte extrem geleckt hat - aber eine Veränderung der Servounterstützung habe ich nicht mal da gespürt - hatte allerdings auch wenig Vergleich, da ich das gleich nach dem Kauf gemacht habe...


RE: Servolenkung schwergängig - Florida Boy - 11.07.2014

(02.07.2014, 18:56)Hobbyaudischrauber schrieb: Was meinst Du mir "schwer"? Einfach etwas schwerer als in einem modernen Auto oder wirklich "wie ohne Servo"?

Also mein NG mit 225 geht auch etwas schwerer als mein A4 B6 mit 235, aber ich spüre schon, dass er Servo hat. Wenn Du ihn ganz neu hast und nichts Geräusche macht oder leckt ist das dann evt. der Umgewöhnungseffekt auf Technik der 90er + für damalige Verhältnisse Breitreifen Zwinker

Wegen Geräusche: Dass man am Anschlag das Druckventil pfeifen hört ist normal...

Habe bei meinem NG Anfang des Jahres ein neues Lenkgetriebe eingebaut, weil das alte extrem geleckt hat - aber eine Veränderung der Servounterstützung habe ich nicht mal da gespürt - hatte allerdings auch wenig Vergleich, da ich das gleich nach dem Kauf gemacht habe...

Ich meine zu schwer. Es hat nichts mit neueren Autos zu tun. Nachdem ich acht Jahre autofrei gelebt habe, habe ich keinen Vergleich, außer den 91er Passat meines Bruders, also 6 Jahre älter. Neenee, schwer wie kann eine Frau nicht bewegen, und ich mit Kraftaufwand. Geräusche macht es überhaupt nicht, vibtiert nicht oder macht sonst irgendwas Ungewöhnliches.


RE: Servolenkung schwergängig - ///M535d - 11.07.2014

Hello,
Wenn es so schwer geht arbeitet die servo garnicht.
Die Pumpe wird defekt sein.
Mach mal den behälterdeckel auf,entnehme das Sieb und starte den Motor.
Jetzt müsstest du den Rücklauf der braunen Pampe sehen.
Wenn die Pampe "in Bächen" zurückkommt ist alles in Ordnung,wenn wenig/schwach zurück kommt ---> Pumpe defekt oder lenkgetriebe /pumpe verstopft.
Die pumpenfunktion selbst kann man testen indem man den flüssigkeitsstand weit unter Min. Fällen lässt(absaugen),dann macht sie Geräusche und du weißt dass sie dreht.
Beides kannst du aber hinbekommen.

Wenn du die servoflüssigkeit wechselst kannst du auch auf atf Öl umstellen und das Wundermittel lubrizol verwenden.

Mfg