Audi Cabriolet Forum
Unterschiede Tachoeinsätze - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Unterschiede Tachoeinsätze (/showthread.php?tid=30929)



Unterschiede Tachoeinsätze - MainzMichel - 23.11.2014

Hallo!

Da mein "neues" Cabrio sich weigert, die Wegstrecke anzuzeigen, habe ich schon mal nach anderen KI`s ausgeschaut. Vorher mich aber im ETKA informiert, der schickt drei verschiedene Tachoeinsätze ins Rennen. Der erste 8A1 957 031, der zweite 8A2 957 031 D, der dritte (und laut FIN für meinen) 8A2 957 031 J. Was sind da die Unterschiede? Oder suche ich am Besten nach einem kompletten KI mit 220km/h? Gibt es einen Standardfehler, den man beheben kann?

Vielen Dank im voraus!

Adios
Michael


RE: Unterschiede Tachoeinsätze - ManuelL - 23.11.2014

Es gibt Kombiinstrumente die sich erstmal in der Motorisierung unterscheiden:
Diesel
Benzin 4/5 Zylinder
Benzin 6 Zylinder.

Diese unterteilen sich noch jeweils in Km/H und Mp/H.
Dann gibt es noch Zusatzausstattungen im KI wie Minicheck, Autocheck und Bordcomputer.
Dann gab es noch Änderungen in den Warnsymbolen, Airbag kam hinzu, CAT fiel glaube ich weg.


RE: Unterschiede Tachoeinsätze - Tux - 24.11.2014

Servus Michl

8A1 957 031: Modell für VDO Tachos bis Fgst# W*
---------------: VDO ab Fgst# W gibts nur mit 260km/h
8A2 957 031 D: Modell für UN4 Tachos bis Fgst# W
8A2 957 031 J: Modell für UN4 Tachos ab Fgst# W

*W=MJ1998

Du hast BJ10/93 also MJ94 entspricht Buchstabe R
UN4 (Hersteller Nippon Seiki) erkennt man an dem Pin wo der Zeiger aufliegt
Abhängig davon welchen Hersteller Du hast brauchst Du das 1. oder 2. Modell.
Die Instrumente sind untereinander nicht tauschbar.
Ganze Kombiinstrumente UN4<->VDO geht aber. Ist wahrscheinlich der einfachere Weg in der Teilebeschaffung.

Ich habe hier mal ein Album mit Detailbildern von nem zerlegten UN4.
Bei Deinem Tacho dürfte nur ein Kontaktproblem auf der Hauptplatine vorliegen. Mein Tip: hol eine neue Platine. Hilft auch bei problemen mit der Temp. anzeige.

Gruss
Tux


RE: Unterschiede Tachoeinsätze - MainzMichel - 29.11.2014

Dankeschön!

Nachdem mein Versuch, mit einem A100 C4-Tachounterteil instandzusetzen mißlang, werde ich mir ein gebrauchtes VDO-KI zulegen. VDO deshalb weil: war drin, soll so original wie möglich bleiben. Aus diesem Grund werde ich auch nun doch keine weißen Blinker einbauen.
Das mit der Fahrgestellnummer "R" habe ich noch nicht verstanden. Ich würde dann irgendwann mal Dich per PN darauf ansprechen. Das hilft mir dann auch im ETKA weiter.

Adios
Michael


Unterschiede Tachoeinsätze - Jenkins - 29.11.2014

Hi,

(29.11.2014, 22:01)MainzMichel schrieb: ...Das mit der Fahrgestellnummer "R" habe ich noch nicht verstanden. Ich würde dann irgendwann mal Dich per PN darauf ansprechen. Das hilft mir dann auch im ETKA weiter.
...

Tux meint die 10. Stelle in der FIN für das Modelljahr. Guckst Du hier: http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html

Micha


RE: Unterschiede Tachoeinsätze - MainzMichel - 30.11.2014

Jetzt schnall' ich es auch, Dankeschön! Ja Massa
Im ETKA steht z.B. >>8G-R-015 000, also anstelle des Füllzeichens "Z" oder unwichtigen Zeichen wie das Herstellerwerk, stehen hier also die Striche.
Jetzt nutze ich den ETKA schon Jahre, habe dies aber noch nicht gebraucht...

Adios
Michael