Audi Cabriolet Forum
[ADR] Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ADR] Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) (/showthread.php?tid=31225)



Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Florida Boy - 08.02.2015

Hallo, ich habe hier zwar noch nichts in dieser Richtung gefunden, aber in anderen Beiträgen wurde einstimmig von Motorumbauten abgeraten. Ich würde mich über Rückmeldungen zu dieser Umbau-Option freuen.

Ich habe einen 2,6l-Motor mit Getriebe und geringer Laufleistung für kleines Geld angeboten bekommen. Mich reizt der Leistungszuwachs und vor allem die höhere Laufruhe schon. Natürlich habe ich schon darüber nachgedacht, einen 2,6er zu kaufen, aber mein Cabrio hat eine unverbastelte Supersubstanz, und ich kann mich schlichtweg nicht trennen.

Wie aufwändig ist denn der Umbau von ADR auf ABC; technisch und in Arbeitsstunden gerechnet? Ich selbst kann es nicht, sondern müsste auf den einen oder anderen befreundeten Mechaniker zurückgreifen.


RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Audi_JR - 09.02.2015

Wenn du es nicht selbst kannst, würde ich dir raten, lass es.

Zum Umbau:

Ich weis nicht, wie der ADR gelagert ist an der Karosse, könnte mir jedoch vorstellen, dass hier schon mal entsprechend die Halter geändert werden müssen.
Dann muss das Getriebe, der komplette Abgasstrang, der Motorkabelbaum und das Steuergerät geändert werden. Desweiteren muss vom Motor zum Steuergerät noch eine Unterdruckleitung gezogen werden.
Auch wird denk ich ein anderer Tacho fällig, da der 4 Zylinder mit dem 6 Zylinder nicht kompatibel ist.

Zum Motor:

Kommt dieser aus einem Cabrio oder B4 oder aus einem A4, A6, 100?
Wenn nicht aus Cabrio oder B4, müssen auch hier noch Änderungen am Motor selbst durchgeführt werden.

Zum Zeitaufwand:

Wenn man weis, was man machen muss, dann sollte ein Umbau in 2-3 Tagen mit einigermaßen Werkzeug und Ausrüstung (Grube, Motorkran, Hebebühne o.ä.) zu schaffen sein. Voraussetzung hierfür ist, dass man alle benötigten Teile hat. Ansonsten ist man mehr mit Kleinteile besorgen beschäfftigt als mit Umbauen.

Im großen und ganzen ist so ein Umbau am einfachsten zu bewerkstelligen, wenn man ein 2. Cabrio mit dem Wunschmotor daneben stehen hat wo noch alle Teile vorhanden sind.


RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Florida Boy - 09.02.2015

Hallo Jürgen,

danke für Deine Meinung. Der Motor und das passende Getriebe kommen aus einem kürzlich noch gelaufenen Cabrio. Noch ist das Spenderfahrzeug vollständig.

Was würde es denn an zusätzlichen Teilen kosten, wenn der Rest in meinem oder im Spendercabrio vorhanden ist? Ist mit 2-3 Tagen Arbeitstage, also 2-3 x 8 Stunden, gemeint?

Schöne Grüße


Stephan

(09.02.2015, 08:45)Audi_JR schrieb: Wenn du es nicht selbst kannst, würde ich dir raten, lass es.

Zum Umbau:

Ich weis nicht, wie der ADR gelagert ist an der Karosse, könnte mir jedoch vorstellen, dass hier schon mal entsprechend die Halter geändert werden müssen.
Dann muss das Getriebe, der komplette Abgasstrang, der Motorkabelbaum und das Steuergerät geändert werden. Desweiteren muss vom Motor zum Steuergerät noch eine Unterdruckleitung gezogen werden.
Auch wird denk ich ein anderer Tacho fällig, da der 4 Zylinder mit dem 6 Zylinder nicht kompatibel ist.

Zum Motor:

Kommt dieser aus einem Cabrio oder B4 oder aus einem A4, A6, 100?
Wenn nicht aus Cabrio oder B4, müssen auch hier noch Änderungen am Motor selbst durchgeführt werden.

Zum Zeitaufwand:

Wenn man weis, was man machen muss, dann sollte ein Umbau in 2-3 Tagen mit einigermaßen Werkzeug und Ausrüstung (Grube, Motorkran, Hebebühne o.ä.) zu schaffen sein. Voraussetzung hierfür ist, dass man alle benötigten Teile hat. Ansonsten ist man mehr mit Kleinteile besorgen beschäfftigt als mit Umbauen.

Im großen und ganzen ist so ein Umbau am einfachsten zu bewerkstelligen, wenn man ein 2. Cabrio mit dem Wunschmotor daneben stehen hat wo noch alle Teile vorhanden sind.



RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Audi_JR - 09.02.2015

Also wenn das Spender-Cabrio noch vorhanden ist, dann sollte der Umbau eigentlich keine weiteren Teile benötigen, da ja alles was bei deinem nicht vorhanden ist vom Spender genommen werden kann.

Zeitaufwand ist hier wirklich schwer einzuschätzen. Für MICH wären es, mit gelegentlichem Helfer, ca. 2-3 Tage á 9 Std. da ich mittlerweile weis, was wo weg muss und was wo hin muss.

Für jemanden, der zwar Schrauben kann, aber nicht 100% weis wo die Schrauben sitzen, wird es sicher mehr sein.

Kalkuliere hier lieber mit mehr Zeit (ca. ne Woche) und am Ende geht es schneller als dass du mit 2-3 Tagen rechnest und am Ende musst du 5-7 Tage einen Mechaniker zahlen.

Grundsätzlich noch andere Anmerkungen meinerseits, die beachtet werden sollten:

- Welches BJ ist der V6 bzw. welche Abgasnorm hat dieser? Ggf. könnte hier noch eine Umrüstung auf Euro 2 auf dich zukommen
- der Umbau muss auch von einer Prüfstelle abgenommen werden. In den alten Bundesländern macht das der TÜV, in den neuen die DEKRA. Informiere hier bitte VOR dem Umbau die entsprechende Prüfstelle deines Vertrauens und spreche den Umbau mit dem späteren Prüfer vorab durch. Erspart Probleme und offene Fragen - Kosten ca. 100-150 Euro per Einzelabnahme. Es können von Bundesland zu Bundesland andere Anforderungen bzw. Kosten erforderlich sein.


RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - STS - 09.02.2015

Hallo Leute,

hier nur kurz ein paar Gedanken, die mir bei Motorentausch durch den Kopf gehen, aber noch nicht genannt wurden.
Bin mir aber nicht sicher, ob es bei deiner geplanten Aktion notwendig ist.

wahrscheinlich müssen die Bremsen auch getauscht werden, oder?
Zumindest an der VA?

Motorkühler umbauen nötig?

Wenn Motor-Umbau, am Besten noch gleich Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern.
Vielleicht sogar Kopfdichtungen, falls gewünscht.
(So gut kommt man nicht wieder an den Motor ran, wie im ausgebauten Zustand)

MfG,
Stefan


RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Audi_JR - 09.02.2015

(09.02.2015, 12:15)STS schrieb: wahrscheinlich müssen die Bremsen auch getauscht werden, oder?
Zumindest an der VA?

Der ADR müsste genauso wie der ABC auch nur die "kleine" Bremse haben, weshalb ich diese nicht aufgeführt habe.

Mit dem Kühler könntest du jedoch recht haben. Da das Spenderfahrzeug jedoch noch komplett vorhanden ist, dürfte das auch kein Problem darstellen.


RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Andrei - 09.02.2015

Der ADR hat einen hydraulischen Bremskraftverstärker mit Pumpe und Druckspeicher. Entsprechend braucht man beim Umbau alle Komponenten vom Spender, der einen Vakuumbremskraftverstärker hat.

Besser ist es, den Spender komplett zu kaufen und nach dem Umbau wieder verkaufen.

Gruß,
Andrei


RE: Motorumbau von ADR auf ABC (2.6l) - Oskar0025 - 09.02.2015

Hallo,

für 25PS mehr würde ich den Umbau nicht machen.
Wenn man dann noch inbetracht zieht, das der 2,6 min 2 Liter mehr sich gönnt, hat sich die Überlegung eigentlich erledigt.

Einfach so den Motor umsetzen ist nicht.
Wie schon angesprochen wurde, miß Aufnahmen, Aggregateträger, Bremskraftverstärker umgebaut werden.
Was mir noch einfällt, ist die Bremsanlage und das Fahrwerk.
Ohne dem wird der TÜV das niemals das abseegnen.

Andreas