Audi Cabriolet Forum
ALPINE CDE-183BT - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: ALPINE CDE-183BT (/showthread.php?tid=31556)



ALPINE CDE-183BT - makemeso - 14.04.2015

Servus,

habe mir letzte Woche dieses Alpine Radio geholt:

http://www.alpine.de/p/Products/cd-head-units19/cde-183bt

Preis 149€. Mit Freisprechfunktion und Bluetooth....
Allerdings wurde noch ein Aktivadapter benötigt, da die hinteren Boxen wohl über ein integriertes Aktivsystem also Endstufe verfügen.
Der Adapter hat auch nochmal 50€ gekostet.
Der Klang der Originalboxen ist echt bescheiden, werde wohl die Originalboxen tauschen müssen. Vorerst versuche ich einen aktiven Untersitzbass unterm Sitz unterzubringen, mein Bekannter meinte allerdings, dies wäre beim Cab nicht möglich, da nur ca. 2cm Bodenfreiheit unterm Sitz... na mal sehen...

das Radio passt jedenfalls optisch 1a und das Display lässt sich auch bei Sonne super gut ablesen. Die Beleuchtung ist fast original Audi-Rot und sieht nachts super aus Smile


RE: ALPINE CDE-183BT - Klei_ner - 14.04.2015

Hi makemeso,

bitte berichte mal anschließend wo du den aktiv Sub verbaut hast. Ich habe noch einen Pioneer TS-WX22A und wollte den evtl. auch im Cabrio verbauen.
Mein Gedanke war diesen im Beifahrerfußraum unterzubringen.

Schöne Grüße,
Birger


RE: ALPINE CDE-183BT - Deguello81 - 14.04.2015

Hi,

schickes Radio, ich habe selbst auch ein Alpine im Cabrio.

Aber wo hast du denn den Adapter für die Aktivboxen für 50 € gekauft Nenene

Der hat bei Audi aktuell eine UPE von 13,99 € (OT-Nr. 4D0 051 444 B).

Gruß Rainer


RE: ALPINE CDE-183BT - demokrit - 14.04.2015

Hey,
bevor du die aktiven Pappteller für 50€-Adapterpreis nutzt, würde sich eine Kombis aus neuen Chassis mit einer kleinen Endstufe wohl deutlich besser machen. Mittlerweile gibt es extrem kompakte 2- und 4-Kanalendstufen für überschaubare Kosten. Ich gebe mal das Stichwort Carpower NANO 404 bzw. 402. Mit anständigen Chassis spielen die jedes Serienkonzept und Passivlautsprecher am Radio in Grund und Boden. Gidda

Zum Subwoofer:
Ich werde demnächst (in ein paar Tagen) meinen Low-Budget-Ausbau vorstellen (Komplettaustausch der Musikanlage, Subwoofer etc.) mit Berechnungen und Dimensionierung. Wenn du dich noch etwas geduldest, könnte das auch was für dich sein.

MfG demo


RE: ALPINE CDE-183BT - makemeso - 15.04.2015

Huhu...

ich habe das Radio beim Fachhändler gekauft, da ich vernünftig beraten werden wollte. Beim Einbau haben wir dann festgestellt, das der Aktivadapter benötigt wird, hat mich dann preislich nicht soooo interessiert.... wenn der allerdings bei Audi 15€ kostet Bin verärgert!

na ja, jedenfalls hat der gute Mann mir die Sachen gleich vor Ort eingebaut. Der Klang mit den originalen Boxen ist im Moment echt Mist, da muss noch was passieren.

Demo, schreib mal wie dein Umbau gelaufen ist und was es gekostet hat. ich habe nicht die große Lust, das ganze Cab auseinander zu nehmen, Kabel zu verlegen und neue Boxen einzubauen. hatte mal einen Peugeot 206cc, da hab ich die Serienboxen drinne gelassen, Alpineradio rein und aktiven Bass untern Sitz, hat super geklungen. Dachte das klappt im Audi auch, sieht aber im Moment nicht so aus Rolleyes

LG


RE: ALPINE CDE-183BT - demokrit - 15.04.2015

Wie gesagt, gib mir noch ein paar Tage, dann habe ich den Bericht fertig. Nur die Kabel für die Lautsprecher zu ziehen ist wirklich sehr überschaulich.

- Handschuhfach raus (4 Schrauben)
- Plastikteil im Beifahrerfußraum rechts raus (1 Schraube)
- Türleiste ab (2 Schrauben an B-Säule, Rest mit breitem Schraubendreher abhebeln)
- Sitzbank raus (2 Schrauben vorne links/rechts)
- Lautsprecherverkleidung links/rechts abhebeln (siehe hier)

Kabel legen, Chassis tauschen und alles wieder zusammen. Smile Ich würde sagen, wenn du dir ganz viel Zeit lässt und gewissenhaft vorgehst, sollte alles in einer Stunde durch sein. An dem bereits verbauten Aktiv-Kabelbaum würde ich nicht rumbasteln.

MfG demo