Audi Cabriolet Forum
[Info] Teilenummer Federn - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Ersatzteilenummer (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=61)
+---- Forum: Ersatzteilenummern Suchen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=62)
+---- Thema: [Info] Teilenummer Federn (/showthread.php?tid=32347)



Teilenummer Federn - DerGoldeneReiter - 27.09.2015

Hallo Zusammen,
ich bitte im voraus schon mal um Entschuldigung falls ich hier falsch bin.
Habe eigentlich nur eine Frage zu 2 Teilenummern von Vorderachsfedern.

Welchen Unterschied machen die Endbuchstaben einer TN aus ?
im konkreten Fall :
8A0411105AD zu 8A0411105AC

Vielen Dank im voraus

Gruss
Frank


RE: Teilenummer Federn - lexi - 27.09.2015

Hallo Frank,

in diesem konkreten Fall bedeuten die angegebenen Teilenummern laut ETKA folgendes:

8A0411105AC:
Schraubenfeder für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
Kennzeichnung
2 Farbstriche orange
1 Farbstrich rosa

8A0411105AD:
Schraubenfeder für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk (Automatik/Klimaanlage)
Kennzeichnung
2 Farbstriche orange
2 Farbstriche rosa

Motorkennbuchstaben: ABK,ABT,ADA, ADW

Wobei Audi für unterschiedliche Motorisierungen und Getriebe in Kombination mit Klima/Airbag/Sportsitzen...
die vielfältigsten Federn mit dementsprechenden Kennungen/Farbstrichen anbietet.

Mein Cabrio (ADR/Schaltgetriebe mit Klimaanlage) hat z.B. auch die Federn mit 2 Farbstrichen rosa und einem Farbstrich orange.

Gruß,
Lexi



RE: Teilenummer Federn - DerGoldeneReiter - 27.09.2015

Vielen Dank fuer die super Antwort.
Wuerden Federn fuer Automatik und Klima (bei gleicher Motorisierung)
auswirkungen auf die Hoehe haben oder sind sie nur Haerter ?

Gruss
Frank


RE: Teilenummer Federn - Tux - 28.09.2015

Hallo Frank

Auf die Höhe haben sie keine Auswirkung, da gleich lang.
Jedoch ist die Federkonstante D unterschiedlich. Diese Konstante definiert den Zusammenhang zw. Weg und Kraft.
Also wieviel muss ich komprimieren um welche Gegenkraft zu erreichen. Und die unterscheidet sich pro Fahrzeug.

Gruß 
Tux


RE: Teilenummer Federn - DerGoldeneReiter - 28.09.2015

Hallo Tux,
also auf deutsch, gleiche Höhe und eventuell ein wenig
härter wenn Federn für Klima/Automatik in ein Auto
ohne dies verbaut werden

Gruß
Frank


RE: Teilenummer Federn - Tux - 29.09.2015

Hallo Frank

Ja als subjektiven Begriff kann man "härter" verwenden.
Die Feder für das schwerere Auto wird nicht soweit einfedern wie ursprünglich gewünscht.
Das oben gesagte gilt für eine lineare Federekennlinie. Ob das für Sereienfedern gilt entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist eine Vermutung.

Gruß
Tux


RE: Teilenummer Federn - DerGoldeneReiter - 30.09.2015

Hallo Tux,
Danke nochmals für die detaillierte Erklärung.

Gruß
Frank


RE: Teilenummer Federn - aschuma - 30.09.2015

Hallo Zusammen,

also mal etwas weiter ausgeholt um den Sachverhalt mal komplett richtig zu erklären:

Der Hersteller hat um allen Fahrzeugen ein ähnliches Fahrverhalten trotz höherer Achslast (Automat, Klima usw.) zu geben dort eine höhere Federate verbaut.
Dadurch haben alle Fahrzeuge ungeachtet des Gewichts eine ähnliche Schwingzahl/Eigenfrequenz. Zugleich stellen die Federn bei gleicher Länge im eingefederten Leerzustand eine mit der Federrate ansteigende Kraft zur Verfügung um eine gleiche Standhöhe in leer zu garantieren.
Als Folge dessen wird sich das Fahrverhalten beim Einbau der AD anstatt der AC Feder ändern. Als Folge wird das Fahrzeug mehr untersteuern und an der Vorderachse ca. 5 mm zu hoch stehen.


RE: Teilenummer Federn - aschuma - 30.09.2015

Sorry, vergessen: Nahezu alle Federn im Automobilbau sind linear, da progressive Federn selten dauerfest sind. Die Progressivität wird normalerweise durch veränderliche Drahtstärke des Federdrahtes erzeugt. Also dünn-Übergang-dick-Übergang-dünn. Im Übergang der Drahtstärken treten Spannungsspitzen auf die zu einem frühen Versagen der Federn führen.