Audi Cabriolet Forum
Öldruckverhalten NG seltsam - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Öldruckverhalten NG seltsam (/showthread.php?tid=32554)

Seiten: 1 2


Öldruckverhalten NG seltsam - audicabrio@wetterau - 20.12.2015

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Öldruck.
Bei kaltem Öl habe ich über 5 bar. Was ja ok ist.
Bei 90Grad Öltemperatur, habe ich im Leerlauf etwa 2 bar. Auch das ist ok.

Erst bei Drehzahl fällt mein Problem auf...

Sobald ich Gas gebe steigt der Öldruck, allerdings nicht so hoch, wie er gehen sollte.

Ab etwa 3000 Umdrehungen habe ich zwischen 2,5 und 3 bar.
Über 3000 Umdrehungen (bis Ende Drehzahlband) fällt der Öldruck dann kontinuierlich ab.
Also je höher die Drehzahl steigt, je weiter runter geht der Druck. Bei fast 6000 Umdrehungen, habe ich dann nur noch etwa 1,5 -2 bar.

Der Druck ist mit dem Schätzometer gemessen, kommt aber deshalb hin, weil eine Öldruckwarnung kommt, sobald die Drehzahl einige Sekunden im entsprechenden Bereich ist.


Was kann das sein?

Ich habe den Wagen erst seit kurzem, und habe deshalb auch keine Vergleichswerte oder Erfahrungswerte...

Vor 250km wurde Meguin High Condition SAE 5W40 eingefüllt.
Der Ölfilter ist von Mann.
Auch habe ich bereits das Öl-Überdruckventil getauscht. Leider keine Besserung.

Außerdem habe ich zwischenzeitlich die Dichtung für die Ölwanne und den Ölpumpenansaugschnorschel besorgt, damit ich mir zwischen den Jahren das Sieb usw. ansehen kann.



Der Motor läuft, abgesehen von einem klopfenden Geräusch, unauffällig.
Dieses ist sehr schwer zu orten, es kommt aber aus dem hinteren Bereich des Motors (Spritzwand).
Ich kann aber nicht sagen ob es aus dem Kopf oder dem Rumpf kommt.
Es ist nicht schlagend laut wie ein Pleullagerschaden. Am lautesten ist es zu hören, wenn der Motor im Schubbetrieb ist...

Gibt es hier irgend was bekanntes?


Vielen Dank im Voraus.

Schönen Advent noch...


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - Carrera-Racer - 20.12.2015

Hi Oliver,
ich würde fast auf Hydrostösel tippen. Das wäre nämlich das was dein Problem erklären würde. Klappernde Hydrostösel im Schubbetrieb zu wenig Öldruck, würde dann heißen, dass zu wenig Öl gefördert wird. Also Ölpumpe defekt. Aber warum 5W 40? Meines Erachtens die falsche Wahl. Aber das ist eine andere Philosophie
Aber, schau mal hier vorbei. Vielleicht hilft Dir das weiter.


Öldruckproblem gefunden und behoben! - audicabrio@wetterau - 22.01.2016

So, hat etwas länger gedauert.

Nun ist aber Grund für das seltsame Öldruckverhalten geklärt. 

Öldruck ist jetzt, wie er sein sollte...  ab etwa 2000 Umdrehungen 4bar, ab ca. 2300 Umdrehungen 4,5bar und ab etwa 3000 Umdrehungen 5,0 bar.

Habe die Ölwannendemontage direkt mit der Erneuerung der Hilfsrahmen Lager verbunden...

In der Ölwanne habe ich erschreckenderweise neben Schlamm ein halbes Pfund Plastikteile gefunden!
Die kleineren steckten im Sieb des Ansaugschnorchels fest und versperrten den Durchfluss fast komplett und zur Krönung hing noch ein großes Plastikteil verkeilt vor der Ansaugöffnung.


Ihr könnt es euch ansehen...


WO KOMMEN DIESE PLASTIKTEILE HER? Gibts irgend was im Motor was sich auflösen kann?


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - AndreasW63 - 22.01.2016

Hallo,

Respekt, wer hat da da seinen Müll "entsorgt".
Hoffentlich rechtzeitig um Folgeschäden zu vermeiden.


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - clusterix - 23.01.2016

Moin

Erst mal danke das du diese sehr aufschlussreichen Fotos hier gepostet hast, die Bilder waren sehr hilfreich bei der Suche Erste Sahne - meine Neugier war auf jeden Fall geweckt

Also - Hast du die Teile mittlerweile schon zusammengepuzzelt?
Ist das dabei rausgekommen

https://trshop.audi.de/konakart/images/054115221_054115221_1.jpg

054115221 (schwallsperre)


Ich würde mal sagen diese hat sich bei dir abgelöst und mit Hilfe des Kurbeltriebes zerlegt
Was ich viel interessanter finde - das sich diese zerlegt hat, man lernt nie aus..
Ich für meinen Teil werde mal recherchieren ob die Metallschwallplatte 034103623A aus den Turbos auch beim NG passt, die zerbröselt nicht...


Ich befürchte du muss noch mal an den Kurbeltrieb...

Grüsse


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - audicabrio@wetterau - 23.01.2016

Genau so etwas hatte ich schon vermutet....

Habe mich dazu auch schon belesen und wie wild im Netz danach gesucht,

Allerdings finde ich kaum Informationen über das Schwallblech im NG2.
Wenn aber darüber gesprochen wird, dann heißt es, dass es in den 10V Saugern keine gibt...


Kann mir deshalb bitte jemand sagen, wie / wo das Schwallblech befestigt wird.

Ich kann in der Stahl-Ölwanne keine Halterung ausmachen...

War das eine Konstruktion am Ansaugschnorchel? Sieht aber eigentlich auch nicht danach aus...


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - clusterix - 23.01.2016

Moin

Ja - kann ich - allerdings ist das schon ein wenig her..also nicht hauen denn das folgende ist aus der Erinnerung von 2004..die10vs laufen - da muss ich wenig machen...


Schau dir dein Foto an, Das Ansaugsieb ist durch ein Metallflacheisen (ca 10mm - links und rechts mit M6 verschraubt) gehalten - dort wird das Schwalldingsbums aufgesteckt, schau Dir doch bitte nochmal meinen Link das Teil an dann siehst du die Rasten..


Mich interessiert viel mehr warum sich der Kunststoff zerlegt hat, Du sagtest schon das nicht viel im Netz zu finden ist - es passiert wohl nicht sehr häufig und mir ist da auch nichts bekannt / zu ohren gekommen.

Hmm. Vielleichtwar es eine Wechselwirkung mit dem Hightech-Öl?
Nein ich will hier keine Öldiskussion starten - dazu ist meinerseits alles gesagt Zwinker Na warte

Ich frage mich wirklich - warum zerfällt das Ding hier, wie waren denn deine Öltemperaturen im Vorfeld...
Am besten vor und nach der Ölumstellung...

Hoffe jedenfalls das bleibt ein Einzelfall...

Gruß


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - Käptn Haddock - 02.02.2016

Grüezi miteinandr
Braucht man so eine Schwallsperre unbedingt? Der Motor läuft doch, bzw. was passiert, wenn man die weglässt?

Gruß - Christoph


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - Sytronic - 02.02.2016

Moin Christoph,

die Schwallsperre soll verhindern, dass die Ölpumpe bei wilder Fahrt Luft ansaugt, weil das Öl durch starkes Bremsen oder Kurvenfahrten gerade "woanders" ist Zwinker

Klassiker ist da der T3 1.6l Diesel bei dem man oft schon auf Autobahnabfahrten die Öllampe bekommt, weil sich das Öl dann gerade neben dem Schnorchel befindet. Da rüsten viele die Schwallbleche nach Smile


Viele Grüße
Marvin


RE: Öldruckverhalten NG seltsam - Manuel79 - 02.02.2016

Einen Diesel-Boxer hat VW nie gebaut.  ;-)