Audi Cabriolet Forum
Abdeckung Türen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Abdeckung Türen (/showthread.php?tid=34229)



Abdeckung Türen - DirkM - 20.05.2017

Hallo,

ich bin gerade dabei, mein Cabrio ein bisschen auf vorderman zu bringen.
Habe alle Abdeckungen entfernt um ansetzenen Rost zu entfernen und neue zu montieren.
Auf der Beifahrerseite sehe ich auch keinerlei Probleme.
Auf der Fahrerseite habe ich allerdings ein Problem, durch das die Türabdeckung auch kaputtgegangen ist, da sie an die Kotflügelabdeckung kommt..
Der Übergang zwischen Kotflügel und Tür hat eine sehr große Kante am übergang:
[Bild: y4m6yZJhQOS2o4Xuz2sKLGvJNDK8f7Y0KUgx_gxp...pmode=none]
Auf der Beifahrerseite sieht es so aus:
[Bild: y4mfk6SPfhtBxis8s_NIfgiqltlRC1m1z0j3SuE5...pmode=none]

Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das am besten richte?

MfG

Dirk


RE: Abdeckung Türen - DirkM - 29.05.2017

Hi,

wenn schon keiner eine Idee hat, hat evtl. noch jemand dieses Problem?

MfG

Dirk


RE: Abdeckung Türen - Jörg Ho. - 29.05.2017

Moin , 
wenn der rost nur Oberflächig ist , einfach entfernen .
Sollte aber die Lackoberfläche durch sein und der Rost den Koti angegriffen haben .
Rost entfernen , aber richtig und die zu behandelnde Stelle mit "Brunox" oder Ähnlichen versiegeln .
Dann neuer Lackauftrag .

Bevor du die neue Leiste montierst , Fett , z.B. Mike Sanders ,auf den Bereich geben .

Die alte Leiste hat dort im Gummi Eisenverstärkungen . Wenn das Gummi sich weggescheuert hat , rosten diese .

Wichtig beim waschen des Kfz immer mit genügend Wasser den Bereich spülen  . 
Unter allen Leisten sammelt sich der Straßenschmutz an und wirkt wie Schmiergelpapier .


RE: Abdeckung Türen - DirkM - 29.05.2017

Hallo Jörg,

der Rost ist nur Oberflächig. Das Problem ist eher der seltsame Überstand zwischen Kotflügel und Tür auf der Fahrerseite.
Ich weiß allerdings nicht, ob das noch in der Toleranz liegt, da ich noch kein weiteres Cabrio ohne diesen Leisten gesehen habe.

MfG

Dirk


RE: Abdeckung Türen - Yoda - 29.05.2017

Hallo Dirk,

Ich habe gestern alle Gummileisten gewechselt. So einen Unterschied hatte ich nicht!
Leider habe ich deinen Beitrag erst heute gelesen, sonst hätte ich Fotos gemacht. 
Das sieht mir aber ziemlich nach einem verzogenen Kotflügel aus. 
Bin kein Spengler, aber warm (nicht heiß!) machen und vorsichtig ziehen?


RE: Abdeckung Türen - DirkM - 30.05.2017

Hallo Yoda,

vielen Dank für Deine Antwort. Da ich das Problem nur auf einer Seite habe, gehe ich davon aus, dass es nicht normal ist.
Das mit dem warm machen ist doch mal ne Idee.

MfG

Dirk


RE: Abdeckung Türen - Käptn Haddock - 30.05.2017

Dirk,

was genau möchtest Du warm machen? Wenn Du das Blech unten an der Tür oder am Kotflügel meinst, so bringt warm machen nichts, Du zerstörst höchstens den Lack oder zündest das Auto an, denn das Blech wäre erst bei rotglühenden Temperaturen beeindruckt, und damit machst Du alles kaputt.

Man kann leider nicht genau sehen, was nun wie genau deformiert ist, die Tür oder der Kotflügel. Dein Gedanke ist schon richtig, es müsste symmetrisch auf beiden Seiten gleich sein. Das kann man gewiss richten, ich würde es mit der nötigen Vorsicht evtl. selbst versuchen, aber vielleicht ist es besser Du fragst jemanden vom Fach, das kann nicht die Welt kosten.

Gruß - Christoph


RE: Abdeckung Türen - DirkM - 30.05.2017

Hallo Christoph,

Du hast recht.  Ich war heute bei einer Firma. Bringe den Wagen näcsteht Woche dahin. Melde mich dann wieder. 

MfG

Dirk