Audi Cabriolet Forum
Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien (/showthread.php?tid=34465)

Seiten: 1 2


Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - 0588516 - 07.08.2017

Hallo,

der VB hatt im Cab "Holzzierblenden Atrappen" aufgeklebt.
War schlecht gemacht, also habe ich die kurzerhand runtergemacht.

Jetzt habe ich die Kleberrückstände und versuche die möglichst schonen runter zu bekommen...
Sie aus, als wäre das eine Art "VAG Dichtschnur" gewesen.

Habs mit Silikonspray versucht einzuweichen und abzuziegen - kein Erfolg
Bremsenreiniger hat auch nicht viel gebracht.
Sauber abzigen lässt sich das Ganz auch nicht.

Wer hat einen guten Tip zur Entfernung oder einen guten Reiniger der diese Verbindung löst, ohne das A-Brett mit aufzulösen.

Freue mich auf Vorschläge/Erfahrungen.

Gruß Jan


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - Jörg Ho. - 07.08.2017

Moin ,
sollte es tatsächlich um Karosseriedichtband handeln , würde ich es mal mit Isopropanol Alkohol probieren .


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - 0588516 - 07.08.2017

Hi,

danke. Ich werde heute Abend mal Bilder dazu einstellen.


Gruß Jan


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - Rudiraser - 07.08.2017

Wärme+Baumharzentferner macht sich ganz gut.
Hab mit solch Kleber auch leider schon zu tun gehabt Da bin ich aber traurig!


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - 0588516 - 08.08.2017

       

So, hier die Bilder.
Das ganze auch nochmal rund ums Zündschloss.

Isopropanol hilft leider nicht beim entfernen

Auch bereits probiert:
Bremsenreiniger
Ballistol
WD40
Silikonspray
Glasreiniger

als nächstes muss der Baumharzentferner ran.

Gruß


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - Stefan T - 08.08.2017

Hallo Jan,
gegen Kleberreste hilft Aceton sehr gut!

Bin mir aber nicht sicher, ob ich damit an das Amaturenbrettgehen würde.
Kannst es ja mal an einer verdeckten Stelle ausprobieren.

Grüße 
Stefan


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - Jörg Ho. - 09.08.2017

Moin ,
das sieht mir verdächtig nach doppelseitigem Klebeband aus .
Ist es noch weich und elastisch ?
Sollte dem so sein , mit einem Radiergummi (Weiß - Weich ) weg radieren , oder mit dem Finger rubbeln .
Der Kleber löst sich mit Universalverdünnung an , oder mit Siliconentferner . Beim Siliconentferner dauert es aber bedeutend länger bis es wirkt .
Bei der Verdünnung dauert es auch , aber vorher bitte testen und danach den Kunststoff wieder nähren , sprich mit Kunststoffpflege oder Glyzerin behandeln .


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - 0588516 - 10.08.2017

Hi,

weich/elastisch: ja
Das mit dem Radiergummi ist ein guter Tip - danke
Verdünnung werde ich auch mal vorsichtig probieren.
Kannst du ein Pflegemittel für den Kunststoff empfehlen ?
Irgend was, was nicht glänzt ?


Gruß Jan


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - Cornwald - 10.08.2017

Hallo Jan,

Koch Chemie Top Star Kunststoffpflege-Milch ist für innen sehr zu empfehlen, gibts z.B. bei Amazon.

Viele Grüße

Cornelius


RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - 0588516 - 11.08.2017

Also: Der Verdünner hat am besten funktioniert Smile

Hat den Kleber soweit weich/lösbar gemacht, dass ich das mit dem Fingernagel runterkratzen konnte.
Habe dann Cockpitpflege drauf gemacht da ich nichts anderes zur Hand hatte.
Pflegemilch von Koch Chemie ist bestellt.

Danke an alle die sich beteiligt haben.

Gruß Jan