Audi Cabriolet Forum
[Problem] Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: [Problem] Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? (/showthread.php?tid=34756)



Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Webster - 24.11.2017

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Blinker-Steckverbindung hinten links. Manchmal geht der Blinker, manchmal nicht. Habe lange gesucht letztendlich ist das Problem der Stecker, der auf dem Glühbirnensockel sitzt (Glühbirne habe ich trotzdem mal gegen eine Neue getauscht). Wenn ich ihn ausstecke und wieder einstecke geht der Blinker immer wieder. Da es also ein Kontaktproblem ist, habe ich alle Kontakte gründlich mit Kontaktreiniger saubergemacht und auch die Pins im Stecker leicht zurechtgebogen, dass wieder alles fest sitzt. Leider besteht das Problem weiterhin und da der Stecker fest sitzt denke ich dass vielleicht Feuchtigkeit im Kofferraum die Kontakte immer wieder kor­ro­die­ren lässt. Allerdings passiert das immer in einem Abstand von einem Tag. Im Moment muss ich den Stecker jeden Tag einmal aus- und einstecken, damit der Blinker für den Tag zuverlässig funktioniert. Der Stecker sitzt sonst wirklich fest, auch wenn ich an ihm wackel funktioniert der Blinker weiterhin. Kann das Feuchtigkeit sein die immer wieder neu entsteht, oder hab ich da ein anderes Problem? Vielleicht hat ja jemand eine Idee, bevor ich nach einem neuen Stecker Ausschau halte.  Smile
Gruß
Webster


RE: Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Käptn Haddock - 24.11.2017

Hallo Webster,

ist das vielleicht eher ein Kabelbruch im Stecker?

Gruß - Christoph


RE: Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Webster - 24.11.2017

Hallo Christoph,
gute Idee ich hab gleich mal nachgeschaut. Das Kabel hab ich gebogen, hin- und herbewegt und gedreht und währenddessen den Blinker beobachtet - der funktionierte aber die ganze Zeit ohne Probleme. Ein Kabelbruch ist es also eher nicht, es muss der Stecker sein. Ich hab den und die Pins am Sockel mal fotografiert. Die silbernen Pins sehen gut aus, bei dem Stecker ist mir im Licht aufgefallen, dass er rechts etwas dunkler ist als links. Weiß jemand wo ich so einen Stecker herbekomme? Ansonsten bleibt mir fast nichts übrig als den Stecker abzumachen und die Kabel durch die Löcher der Pins am Sockel zu fädeln.
Gruß
Webster

[Bild: FpJJq31ClsTnV2EhCqoZ0666MXxZfuDMJmScwDt_...w1920-h974][Bild: 7KpsNn_TtJyR_cKgn62c1HcQLOPbrw8SMRW5Edcp...w1920-h974]


RE: Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - blue-elise - 24.11.2017

Hi,
der Stecker sieht garnicht so schlecht aus.
Sind vieleicht nur die Kontakte im Lampensockel gammelig, oder verbogen, oder Wackelkontakt?

LG


Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Carrera-Racer - 24.11.2017

Hallo Webster,
wenn Du mal tiefer recherchiert hättest, wärst du vermutlich über meinen Thread gestolpert. Ich hatte damals ein ähnliches Problem. Alles ausgeschlossen. Verbindungen waren okay, Masseverbindungen gut und sauber, Leitungen gut. Glühlampe mit Ohmmessung überprüft und okay gewesen.
Resultat war ganz banal: bei gewissen Fahrbahnunebenheiten war der Widerstand auf einmal so groß, das die Lampe nicht mehr leuchten konnte. Neue Glühlampe rein, Fehler behoben. Da deine andere Seite funktioniert, mach doch einfach mal den Quertest. Wie gesagt, so etwas war auch für mich ungewöhnlich.
Teste mal und berichte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


RE: Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Webster - 24.11.2017

(24.11.2017, 18:10)blue-elise schrieb: Sind vieleicht nur die Kontakte im Lampensockel gammelig, oder verbogen, oder Wackelkontakt?

Danke, habe ich auch schon vermutet. Die Kontakte sind allerdings Ok, ich habe auch öfters wenn der Blinker grad nicht ging das Kabel abgemacht und an den Kontakten am Sockel mit dem Multimeter eine Durchgangsprüfung gemacht - war immer alles in Ordnung.

(24.11.2017, 18:47)Carrera-Racer schrieb: Hallo Webster,
wenn Du mal tiefer recherchiert hättest, wärst du vermutlich über meinen Thread gestolpert. Ich hatte damals ein ähnliches Problem. Alles ausgeschlossen. Verbindungen waren okay, Masseverbindungen gut und sauber, Leitungen gut. Glühlampe mit Ohmmessung überprüft und okay gewesen.
Resultat war ganz banal: bei gewissen Fahrbahnunebenheiten war der Widerstand auf einmal so groß, das die Lampe nicht mehr leuchten konnte. Neue Glühlampe rein, Fehler behoben. Da deine andere Seite funktioniert, mach doch einfach mal den Quertest. Wie gesagt, so etwas war auch für mich ungewöhnlich.
Teste mal und berichte.

Deinen Thread hatte ich gefunden und gelesen, die Lampe hab ich also schon ausgetauscht - leider hat das das Problem aber nicht behoben. Bei mir funktioniert der Blinker immer dann wieder wenn ich den Stecker aus- und wieder einstecke (funktioniert für ca. 1 Tag). Dabei ist es ganz egal wie oft er auf einer Fahrt betätigt wird oder wie warm es ist. Da in deinem Thread auch Massepunkte beschrieben waren habe ich nach denen mal Ausschau gehalten und gesehen, dass ein Massepunkt mit kurzem Kabel nicht angeschlossen war. Er befindet sich im Kofferraum hinten links auf Höhe der Hupe der Alarmanlage und ist nur ein kurzes herunterhängendes braunes Kabel. Leider weiß ich nicht wo das eigentlich hingehört, oder ob das etwas damit zu tun hat. Den Quertest werde ich jedenfalls mal machen und berichten.

Gruß
Webster


Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Carrera-Racer - 24.11.2017

Hallo Webster,
das mit dem Multimeter war ja nicht verkehrt. Nur statt Durchgang musst du die Spg messen. Irgendwo muss ja die Spannung unterbrochen sein. Dann sollte die Fehlersuche nicht so schwer sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


RE: Blinker geht nicht - Feuchtigkeit im Kofferraum? - Webster - 28.11.2017

Danke nochmal für die Hilfe, den Quertest habe ich gemacht - das Problem ist mitgewandert. Ich hab dann die Glühbirne nochmal aus dem Sockel raus und die Kontakte auf der Innenseite leicht zurechtgebogen und sauber gemacht. Jetzt blinkt er wieder zuverlässig! Smile
Gruß
Webster