![]() |
[Elektrisch] Scheinwerfer - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: [Elektrisch] Scheinwerfer (/showthread.php?tid=34980) |
Scheinwerfer - 993stefan - 11.03.2018 Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch Fachleute. Bei A80 Cabrio Bj. 1999 hat die normalen original Elepsoid Scheinwerfer die so hell sind wie ne Kerze. Ich habe Probleme mit den Augen und kann mit dem Licht kaum noch was sehen. Es gibt doch Xenon Nachrüstsätze auf dem Markt. Wer hat Erfahrung damit, bzw. so was verbaut und kann mir ne gute Adresse nennen. Oder was gibt es für Lösungen? gruss stefan RE: Scheinwerfer - Bo. - 11.03.2018 Servus, die DE Scheinwerfer leuchten tatsächlich die Straße eher dürftig aus - was aber zum Einen nach 20 Jahren u.a. daran liegt, dass die innen verschmutzt sind. Zum Anderen hilft eine Relaisschaltung, um vorne 1,5 - 2V mehr Spannung zum Scheinwerfer zu bringen. Wenn beides nicht reicht, dann Umbauen auf die Doppelscheinwerfer - die machen in jedem Fall Licht. Von XENON, LED, etc. Nachrüstsätzen halte ich persönlich gar nichts. Sie sind nicht zugelassen und nerven mich Nachts, wenn mir solche Krakusen entgegen kommen. Dein in jedem Fall bedauerliches Problem mit den Augen hin oder her, aber das kann nicht die Lösung sein! Gruß Bo. RE: Scheinwerfer - holger-peter - 11.03.2018 Hallo zusammen, das die normalen Standardscheinwerfer besser sein sollen als die DE Elipsoidscheinwerfer kann ich nicht sagen. Ich hab mein Cabrio extra auf DE umgebaut und das Licht ist meiner Meinung nach um Welten besser. Wenn man dann noch vernuenftige legale Leuchten verbaut ist das Licht garnicht so schlecht. Wichtig ist natürlich auch wie Bo. schon geschrieben hat das, die Gläser sauber sind. Also Scheinwerfer ausbauen, Gläser abmontieren und von innen reinigen. Dann am besten mit neuen Dichtungen, wenns die noch gibt wieder verbauen. Die Reflektoren wenn nötig vorsichtigst reinigen die verkratzen schnell am besten nur mit Wasser und einem Mikrofasertuch. Lg Holger RE: Scheinwerfer - Bo. - 11.03.2018 Servus Holger, ich hatte umgebaut auf DE und diese vor dem Einbau zerlegt und gereinigt. Dann von Oli Wischerath das Lichtupdate verbaut, um die SPannung zu erhöhen und letzten Sommer wieder auf Doppelscheinwerfer zurück gebaut. Mein Eindruck war: Die DE ziehen naturgemäß eine sauberere Hell-Dunkel-Linie, leuchten aber die Straße weniger aus als die "alten" (natürlich auch zerlegten und gereinigten) Doppelscheinwerfer. Gruß Bo. RE: Scheinwerfer - 993stefan - 12.03.2018 Hallo Ihr beiden, danke dür die Infos, ich überlege mir was ich mache. Glaube erst mal neue Glühlampen mit mehr Leistung von Philips, oder Osram und Scheinwerfer reinigen. Umrüstung Xenon mache ich nicht, da verboten. Danke euch. gruss stefan RE: Scheinwerfer - Bo. - 14.03.2018 Servus, ich kann dir die Relaisschaltung nur ans Herz legen. Alle neuen Birnen bringen nichts, wenn vorne keine Spannung ankommt. Du wirst staunen, welchen Unterschied an der Stelle 1,5V machen! Und setze bitte auf keinen Fall stärkere Birnen (80W, 100W, ...) ein, die zerstören nur den Reflektor, weil das alles zu heiß wird. Mal abgesehen davon, dass die auch verboten sind. Gruß Bo. RE: Scheinwerfer - blue-elise - 14.03.2018 (14.03.2018, 13:02)Bo. schrieb: ............und setze bitte auf keinen Fall stärkere Birnen (80W, 100W, ...) ein, die zerstören nur den Reflektor, weil das alles zu heiß wird. Mal abgesehen davon, dass die auch verboten sind. ..... und die noch mehr Strom über den eh schon gebeutelten Lichtschalter ziehen würden. LG RE: Scheinwerfer - 993stefan - 20.03.2018 Hallo Bo. du hast mit Relais umgebaut. Hast du den Umbausatz selber gebaut? Ich habe das auch gemacht. Licht wird etwas heller, da 1 Volt mehr am H1 ankommt. Doch jetzt meldet sich das Lichtausfallsystem, da die Last des Strom am alten Kabel fehlt. Es wird ja nur der Strom am Relais als Ansteuerung Kl. 85 genutzt und da weiss ich nicht welche Last der Bordcomputer braucht. An rechter Seite habe ich ja gar keine Last, da das Kabel nur abgeklemmt ist. Habe mal 10 Watt dran gemacht, doch immer noch Fehlermeldung.( Relais, Kl. 87 +87a paralell) Wie hast du den Bordcomputer ausgetrixt, dass der keine defekte Lampe erkennt. gruss stefan RE: Scheinwerfer - Audi-Driver - 20.03.2018 Moin, http://audi100.net/Technik/Tips___Tricks/Einbau-Lichtupdate/einbau-lichtupdate.html oder hier: http://www.syncro-frank.bullifieber.de/scheinwerferumbau.htm Gruß Ralf RE: Scheinwerfer - 993stefan - 25.03.2018 Hallo Ralf, super lieben Dank. Der zweite Umbau ist definitiv nur für Fzg. die keinen Bordcomputer haben. Beim erst Umbau ist sehr Original gehalten mit den Stecker und super gemacht. Da stell ich mir die Frage, da das Datum von 1998-1995 bezeichent ist, ob Fzg. wie meinem Bj.1999 mit Bordcomputer, auch in der Überlegung dahingehend gemacht ist. Ich habe ja selber schon ein Relais neben der Batterie verbaut und habe kaum Kabellängen und nutze das Original Kabel der H1 Lichts als Ansteuerung für das Relais Kl. 85. Somit läuft ja kein wirklicher Strom mehr darüber und der Comupter einen Lampenausfall. Wer hat Erfahrung damit, bitte kurze Info. Sonst nehme ich nur die neuen 130% Philips Lampen welche auch STVO uzugelassen sind. gruss stefan |