![]() |
[NG] Einbau Poti Stadler - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [NG] Einbau Poti Stadler (/showthread.php?tid=35200) |
Einbau Poti Stadler - SommerImRevier - 20.05.2018 Ahoi an alle Cabrio-Kapitäne, ich bin inzwischen stolzer Besitzer eines Nachbaupotis von Herrn Stadler für die KE Jetronic im 2,3l NG. Morgen kann ich nochmal in die Werkstatt, am DO hab ich den Termin für HU und AU. Ich dachte daran morgen in Ruhe das Poti einzubauen. WER hat das schon selber gemacht und gibt es etwas auf das ich gesondert achten sollte? Danke für eure Tips! Glückauf Axel RE: Einbau Poti Stadler - Manuel79 - 21.05.2018 Moin Axel, achte einfach darauf, dass wirklich ALLES rund um den Motor ansonsten in Ordnung ist, schnapp dir 2 Multimeter nebst Adaptern und dann mach das streng nach Leitfaden. Dann kann (außer unruhigen Pfoten) nicht mehr viel schief gehen. ![]() Gruß Manuel RE: Einbau Poti Stadler - SommerImRevier - 21.05.2018 Welchen Leitfaden meinst Du? Von Stadler hab ich das Poti bekommen, aber keine Unterlagen dazu... Axel Ah! Hab was... Nope... HIER in den FAQ finde ich nur rudimentäre Informationen, aber nix zum messen oder so. Hast Du einen Tip für mich? Axel RE: Einbau Poti Stadler - Manuel79 - 21.05.2018 Lieber Axel, ich meine das Thema, das wir dir seit Monaten predigen: Besorge dir die originalen Leitfäden von Audi, sonst wird das nix. Beim Ölwechsel oder ner Fahrwerksreparatur kann man noch nach "try and error" verfahren oder sich den Etzold schnappen. Aber bei dem, was du da vor hast, brauchst du harte Fakten aus erster Hand. ![]() Toi toi toi Manuel RE: Einbau Poti Stadler - SommerImRevier - 21.05.2018 Nach solchen Fakten und vor allem Erfahrungswerten suche ich ja eben. Ich finde im Netz Berichte von Leuten die beim Benz einen solchen Wechsel gemacht haben, im Audi 80 Forum wird geschrieben "eingebaut und lief". Daher meine Frage ob hier im Forum jemand die Operation selber gemacht hat. Multimeter habe ich, auch ein analoges um einen Widerstandsverlauf gut sehen zu können. Nur finde ich eben zu den notwendigen Werten nix. Im Netz finde ich ausserdem die Information, dass nicht der faktische Ohmwert des Potis relevant sei, sondern eben die Veränderung des Wertes bei Ausschlag der Stauscheibe. Axel RE: Einbau Poti Stadler - Peter_Pan - 21.05.2018 Axel, Du bist und bleibst eine chaotische Nase .... ![]() Such mal auf Deinem Rechner nach der Datei "A0052016700-KE_III-Jetronic_Zündanlage.pdf" Seite 65 ff.: "Potentiometer für Luftmengenmesser -G19 prüfen" Mehr hatten die AUDI-Knechte auch nicht ![]() Gruß Peter RE: Einbau Poti Stadler - Manuel79 - 07.12.2018 Hallo Axel, was ist aus dem Thema geworden? Eingebaut und justiert? Gruß Manuel RE: Einbau Poti Stadler - SommerImRevier - 07.12.2018 Das Poti ist eingebaut. Im Grunde läuft es gut, es gibt im "Aus-Zustand", also Scheibe ganz unten, einen kleinen toten Punkt. Ich denke da ist ein Fehler im Poti. Nach allem was ich herausgefunden habe, braucht man das Poti nicht großartig einzustellen, weil die KE Jetronic nicht über den faktischen Widerstand sondern die relative Änderungen bei Auslenkung der Stauscheibe regelt. Immer noch hab ich Probleme mit einem schlechten Lauf in einem gewissen Temperaturbereich sowie schlechtem Anspringen bei warmem Motor und Ausgehen im Leerlauf. :-/ Jaja, Tips habe ich bekommen, mir fehlen die technischen und "intellektuellen" Möglichkeiten das fundiert zu verfolgen. Ich kenne mich da einfach nicht aus und bräuchte eben komplette Einführung und "Ausbildung". Axel RE: Einbau Poti Stadler - Schurl - 10.12.2018 Guten Morgen! Ich habe letzte Woche ein Thema erstellt mit Poti (Bosch) nachkaufen bei einem Boschdienst. Carservice-Küppers. Zurzeit 145€ excl. Versand. Mein Boschdienst hat mir berichtet das es seitens Bosch so eine große Nachfrage an diese Teile gibt dass diese wieder produziert werden. Schönen Tag. lg schurl |