![]() |
Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? (/showthread.php?tid=35221) Seiten:
1
2
|
Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - condor - 25.05.2018 Hallo Leute kann mir jemand sagen wo der Kurbelwellensensor bei meinem Cabrio mit 2L ABK Motor ist? ![]() Mein Schätzchen fängt wenn er richtig warm ist an zu stottern, nimmt keine Drehzahl mehr an und geht dann auch aus. Gruß Robert RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - eddiek - 25.05.2018 Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, dann ist der im Verteiler integriert. Der Mapco Preis ist irgendwie unplausibel, weil incl. Kappe und Finger. Habe ich so schon bestellt und eingebaut. Mapco ist zwar kein Highend aber funktioniert. Im untenstehenden Link habe ich einen unter diversen Namen bei ebay firmierenden Grossisten herausgefilter und einen anderen Anbietern der das Ding mit Zündspule betitelt. https://www.ebay.de/itm/MAPCO-Zundverteiler-80352-/142735061482?clk_rvr_id=1542796086584&rmvSB=true RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - Tux - 25.05.2018 @condor Hast Du einen Tester mit dem Du die Motortemperatur auslesen kannst ? Man(n) muss schonmal sicherstellen, dass die Digifant die richtige Wassertemperatur hat. Anzeige im KI hat einen anderen Sensor. Weiterhin hast Du im Ansaugtrakt einen Luftmengenmesser und Temperatur Sensor. Ich zitiere "Erhält das Steurgerät keine Lastinformationen, werden Zündzeitpunkt und Einspritzdauer drehzahlabhängig nach einem unteren Teillastbereich in den Kennfeldern eingestellt. In diesem Fall ruckelt der Motor extrem und neigt beim Gasgeben zum absterben (Luftüberschuß, da keine Anreicherung)" Gruß, Tux RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - condor - 25.05.2018 Hast Du einen Tester mit dem Du die Motortemperatur auslesen kannst ? Hab ich leider keinen. Das stottern ist schon länger, vorher lief er aber immer wieder nach dem er wieder Kalt war. Das ist nun aber anders, jetzt stottert er auch wenn er kalt ist. RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - Tux - 25.05.2018 Guten Abend Aus dem Repleitfaden die Referenzwerte für Temperaturgeber G62 (2pol, blau) sind: ◆ 30 °C entspricht einem Widerstand von 1500...2000 Ohm ◆ 80 °C entspricht einem Widerstand von 275...375 Ohm Dann kann es im Teillastbereich noch die Spannungsreglung für die Digifant sein "Relais 30" Die Teilnummer zum 30er Relais lautet: 165906381. Tausch das ruhig aus. Es kostet ~20€ und ist beim 2.0 oft der Grund für laufprobleme. Was ich aber implizit vorraussetzte ist, dass Du den Leerlaufregler (Zigarrenförmig) schon mal gereinigt hast ? Erst mit Bremsenreiniger ausspülen und danach mit WD40 zurück-fetten bzw. schmieren. Gruß, Tux PS: Du hättest aber gerne bei deinem Thema von 2015 weiter machen können ![]() Da müssen wir nicht immer wieder von vorne anfangen. RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - condor - 25.05.2018 PS: Du hättest aber gerne bei deinem Thema von 2015 weiter machen können Hätte ich machen können. Mein Cabrio war bis jetzt eingemottet da ich mir noch einen TT Roadster zugelegt habe. Das Cabrio soll aber demnächst auch wieder auf die Straße. Nach dem Tausch der Benzinpumpe lief es ja auch wieder, war aber wohl doch nicht ganz so. Das mit dem Kurbelwellensensor hat mir ein Werkstattbesitzer gesagt, er wäre bei ca. 95 % der Fehlerverursacher. RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - Manuel79 - 26.05.2018 Hallo Robert, der ABK wird per Digifant zum Laufen gebracht und hat keine sequentielle Einspritzung, d.h. es werden immer alle 4 Einspritzventile gleichzeitig angesteuert. Von daher hat er weder einen Kurbelwellen- noch Nockenwellensensor (er braucht diese Informationen einfach nicht). Die korrekte Zuordnung wird einmalig im Rahmen des Zahnriemenwechsels bzw. der Zündeinstellung erledigt. Halte dich mal an die Tipps von Tux. Gruß Manuel RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - condor - 26.05.2018 Von daher hat er weder einen Kurbelwellen- noch Nockenwellensensor Hab mich auch schon tot gesucht. Zuordnung wird einmalig im Rahmen des Zahnriemenwechsels bzw. der Zündeinstellung erledigt Zahnriemen und Verteiler sind auch schon neu. Fehler ist aber immer noch da. Ich hab den Motor gerade nochmal getestet, er springt schlecht an und stottert, Gas nimm er auch nur schlecht an, braucht auch einge Zeit um auf Touren zu kommen. Nur zur Info, Gestern zur Probefahrt sprang er super an und lief auch die ersten 30km sehr gut, ich war ich richtig stolz auf mein Cabrio. Wo sitzt denn das Motorsteuergerät digifant? RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - condor - 27.05.2018 Hallo, ich wäre für Hilfe wirklich dankbar: mein Cabrio mit ABK Motor fängt wenn er richtig warm ist an zu stottern, nimmt auch nur schwer Drehzahl an und geht dann auch aus. nach nochmaligen Starten läuft er nur noch im Leerlauf, an Fahren ist dann nicht mehr zu denken weil er keine Leistung mehr bringt. Das stottern ist schon länger nur vorher lief er, nach dem er wieder richtig Kalt war, wieder super und ohne Probleme. Das ist nun seit der letzten Fahrt anders, jetzt stottert er auch wenn er kalt ist und nimmt auch kein Gas richtig an. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Gruß Robert RE: Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? - blue-elise - 28.05.2018 Hi, Beitrag Nr. 5 von Tux...... hast du davon etwas kontrolliert? Auch geht gerne mal das Luftmengenmessepoti auf dem Lufiksten kaput. LG |