Audi Cabriolet Forum
[Problem] Anlasser Startschwierigkeiten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [Problem] Anlasser Startschwierigkeiten (/showthread.php?tid=35447)

Seiten: 1 2


Anlasser Startschwierigkeiten - Bastel - 01.08.2018

Moin!

2018 ist kein gutes Jahr für mein Cabrio und mich... ich hab schon fünf Liter Öl in Aachen verteilt (selbstverständlich hochwertiges Öl), das Fahrerfenster ging nicht mehr zu (jetzt geht es gar nicht mehr auf) und noch so ein paar Zickereien mit dem Kaltlaufregler, Leerlaufdrehzahl usw.

Egal - die meisten Sachen sind im Griff - hier das neueste Problem:

Mein Cab (2,6 ABC) springt manchmal schlecht an - manchmal orgelt der Anlasser wie blöde - er verschluckt sich richtig (der Motor) und dann kommt er doch nach einer gefühlten Ewigkeit. Sobald der Wagen mal gelaufen ist, ist es meistens (nicht immer) OK - sprich: wenn er lief - eine Stunde aus war - dann springt er 1A an. Stand der Wagen vier Tage, ist es meistens sehr übel - manchmal aber auch schon nach einem Tag. Ich bin mir auch fast sicher, dass der Wagen letztens mal während der Fahrt (zurück auf Leerlauf) ausging - ich weiß aber nicht, ob es damit zusammenhängt.

Gelesen habe ich hier vom Hallgeber - bin aber nicht ganz sicher, ob es das ist.

Was ich ausschliessen kann, bzw: Stand der Dinge:

- Anlasser ist nagelneu (wobei - wenn ich weiter so orgeln muss, ist der auch bald wieder hin...)
- Batterie ist in Ordnung und vernünftig geladen

Der Schrauber meines Vertrauens kommt in einer Woche aus dem Urlaub wieder und ich würde ihm gerne noch 2-3 Optionen mit auf dem Weg geben.

Danke!

Grüße, Bastian


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - ahaspharos - 01.08.2018

Moin Bastian,

dieses Verhalten kenne ich von defekten Temperaturgebern.


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - Bastel - 02.08.2018

Moin Yanic,

Danke für den Tipp - kannst Du eingrenzen welcher Temperaturgeber?

Danke, Bastian


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - ahaspharos - 02.08.2018

Moin Bastian,

der fürs Motorsteuergerät ;-) Ich bin bei dem V6 leider nicht bewandert wie der das regelt.

die ADR/AEB haben am Kopf einen doppelten Kühlmitteltemperatur-Geber sitzen.
Beim V6 an einem / an beiden Köpfen? Dieser Doppelgeber kann dann die Fehlfunktion vertuschen da das eine Signal noch einen plausiblen Wert an das KI weitergibt, aber einen anderen an das Steuergerät.

Wenn man den Stecker abzieht nimmt das Steuergerät einen Standardwert (fettet an), dadurch lässt sich der Sensor ganz gut testen. Dann sollte der Wagen problemlos anspringen, nur etwas mehr verbrauchen. Ich müsste aber auch das Etka durchsuchen um den Sensor ausfindig zu machen


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - Bastel - 02.08.2018

Danke! Pack' ich mit auf die Liste zum Testen...


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - ahaspharos - 02.08.2018

[Bild: 119919700.png]

Die V6 haben scheinbar zwei getrennte und keine doppelten,... Nr 14 und Nr 11.

Zieh mal ab Zwinker  denke einer wird fürs KI sein, einer für die Motorsteuerung

wobei Nr 14 ein doppelter ist
034 919 369 C

Nr 11 ein einfacher 2-poliger
026 906 161


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - Audi007 - 31.08.2018

Hallo Bastel,
wie ist der Stand bei dir?
Wir haben das Problem zwar bei einem ABK, aber ich würde mich ungern an einen Tausch des Hallgebers machen. Und ich vermute mal, dass (wenn der Temperaturgeber die Ursache bei dir ist) das Verhalten beim ABK genauso sein würde.
Ich hoffe du hast den Fehler gefunden und beseitigt?
Gruß
Jörn


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - Bastel - 31.08.2018

Moin Yanic, 

Danke für das Bild nochmals!

Moin Jörn,

Der gute Yanic scheint Recht zu haben. Ich habe das Auto heute erst wieder abgeholt, da ich mittlerweile den 2. Seilzug habe einbauen lassen.. Das Auto ist eine echte Nervensäge dieses Jahr - also fast wie meine Freundin - nur mit 4 Rädern...

Anyway - ich hab die Karre abgeholt, gewaschen, getankt - dabei 3-4x schon gestartet und der springt deutlich besser an - das war wohl der Temp.-Geber!

Grüße, Bastian


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - uwe64schwarz - 31.08.2018

Hallo,
hört sich ja erst mal gut an. Hallgeber ist eher wenn er gar nicht anspringt bzw. mal ja und dann wieder nicht. Hast du mal eine Gelegenheit zum Auslesen? Fehler Temperaturgeber müsste ja angezeigt werden.
Gruß Uwe


RE: Anlasser Startschwierigkeiten - Bastel - 01.09.2018

Moin Uwe,

Mein Schrauber war sich so sicher, dass er nicht mal ausgelesen hat... insofern habe ich hierzu keine Info.. Sorry.. aber - das Auto springt jetzt einwandfrei an - demnach vermute ich, dass es das war...

Grüße, Bastian