Audi Cabriolet Forum
Leerlauf spinnt .... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Leerlauf spinnt .... (/showthread.php?tid=3551)



- Rafael01 - 31.05.2005

Hallo,

habe folgende Probleme mit meinem Leerlauf:

1. wenn man den Wagen anlässt nachdem er bereits auf betriebstemperatur war dann spinnt der Leerlauf, er ist unregelmäßig (sägt zwischen 800 und 1200 Umdrehungen) und wenn der Wagen die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat und der Motor nicht mehr ziehen muss kommt das ruckeln ebenfalls vor, das ganze legt sich nach kurzer Fahrt wieder.

2. ab und an sackt die Leerlaufdrehzahl ab, unabhängig von der Temperatur des Motors, auf ca. 400 Umdrehungen ganz kurz und dann ist wieder gut, dan läuft der Motor wieder mit ca. 900 Umdrehunden.

Hat einer einen Tip was das sein könnte ???!!!

Gruß Rafael P.


- streaky - 31.05.2005

Bei meinem 2,3er war's das leerlaufstabilisierungsventil.
Das hatt der 2er aber nicht ??? oder ???

greetz, Rob.


- Rafael01 - 01.06.2005

Hallo,

keine Ahnung ob der 2 l so ein Leerlaufstabiliesierungsventil hat .......

Sonst jemamd eine Idee ???

Gruß Rafael P.


- dicko - 01.06.2005

Hattest du die Batterie kürzlich abgeklemmt? Oder mit fast leerer Batterie gestartet?
Es scheint da so eine art Notlaufmodus zu geben. War bei mir jedenfalls so. Hatte über Nacht die Innenleuchte brennen lassen und dann den gleichen Effekt wie du. Habe dann die Batterie geladen und das Problem war behoben.

Gruß, Dirk


- Rafael01 - 01.06.2005

Hallo,

daran liegt es leider nicht, wäre auch zu leicht gewesen ....., ich habe jetzt herausgefunden das der Motor wohl ein Leerlaufstab.ventil hat, ich werde diese Woche eh alles wecheseln, Öl, Kerzen, Verteilerkappe etc, dann werde ich das Ventil mal abmachen und nachsehen ob man da was erkennen/sauber machen kann ...., wenn nicht dann wird mal versuchshalber ein anderes eingebaut, obwohl ich nicht glaube das es daran leigt, dafür ist das ganez zu unregelmäßig und nur wenn der Motor im warmen Zustand gestartet wird.

Gruß Rafael P.


- Rafael01 - 04.06.2005

Hallo,

habe herausgefunden, wenn man das Ventil abklemmt (Strom) dann ist das sägen weg, der Leerlauf ist zwar sehr niedrig, aber stabil ...., könnte es wirklich daran liegen ??

Weiß jemand mit ETKA was das Teil kostet ???

Gruß Rafael P.


- Holger - 07.06.2005

Hatte ähnliches Problem in meinem Typ89 1.8S Winterauto.

Nur bei mir war es schlimmer. Der hing ab und zu bei 5000 U/min.
Am Ende ging die Drehzahl immer zwischen 800 und 5000 hin und her, so als ob
jemand dauernd gas gibt und wieder runter vom Pedal.
Beim Fahren konnte ich nur Beschleunigen. Sobald ich die Geschwindigkeit die ich wollte erreicht hatte bremste der Motor runter. Tat richtige Schläge vorne drin. Alles so ruckartig.

Leerlaufstabilisierungsventil ausgetauscht und gut wars.

Das Teil kostete damals für den 1.8S 150,-DM.


- Toolman - 07.06.2005

Hallo,ich hatte das gleiche an unserem 2.6-er.
Ich hatte den Wagen wegen leerer Batterie überbrückt und dann fing dieses Sägen an.
Bei Audi sagte man mir, dass das Leerlaufrückstellventil mit der Zeit verdereckt und deshalb nicht mehr sauber läuft. Die haben es gereinigt und seitdem (2 Jahre) ist dass Sägen weg.
Wenn der Wagen etwas unruhig läuft, fahre ich auch schonmal Sonntag früh auf die Autobahn und lasse ihn ca. 30 Minuten volle Lotte laufen. Dannach schnurrt er meistens wieder wie ´ne Katze. Der Wagen kommt bei uns sehr wenig auf die Bahn.... wird mehr Überland und Stadt gefahren.

Gruß Ganz geschmeidisch...


- streaky - 07.06.2005

Hey Rafael,

du brauchst vielleicht nicht tauschen; bei meinem habe ich das ventil ausgebaut und mit bremsenreiniger von innen (und zur optik auch von aussen) eingesprüht, par minuten wirken lassen und dann das ganze mit pressluft trocken geblasen.
Seitdem keine probleme mehr.

Ich weiss aber nicht ob das mit dem bei dir verbautem Teil möglich ist. Beim 2,3er hilft das schon mal ohne tauschen... (bis.....????).

greetz, rob.


- Rafael01 - 07.06.2005

Hallo zusammen,

werde jetzt mal das mit dem Bremsenreiniger versuchen ... sollte das nichts helfen wird eine neues Leerlaufstab.ventil eingebaut.

Sollten sich neue Fargen offen legen dann schreib ich nochmal.

Danke erstmal.

Gruß Rafael P.