Audi Cabriolet Forum
Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau (/showthread.php?tid=35927)

Seiten: 1 2


Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - kimenemark - 31.03.2019

Wer mich kennt oder sich dafür interessiert was ich zu berichten habe, weis das unser Cabrio noch ein "paar" Jahre ein fahrendes aktives Projekt sein wird.

Das heißt auch dass es manchmal Aufgaben gibt die nicht unbedingt jetzt gemacht werden müssen aber dennoch gemacht werden weil der "Fehler" einfach lästig ist.

Somit habe ich mir den Auftrag gegeben die vorderen Domlager auszutauschen. Das lästige “KLONK” jedesmal wenn wir Z.B. über “speed bumps” gefahren sind war mir allmählich zu viel geworden.
Da ich noch nicht meine neuen Federbeine verbauen wollte, weil ich noch nicht die Stoßdämpfer wechseln möchte habe ich mir vorgenommen die Domlager ohne ausbau zu wechseln.

Das ist nämlich möglich wenn man ein bißchen Geduld hat.

Vorbereitet habe ich mich nicht gut genug und musste daher ein paar Werkzeuge selber basteln. War aber schnell erledigt
Passiert mir übrigens öfters

Wagen vorne hoch, Räder ab und oben die Kappen ab.
Mit einem 7 mm Inbusschlüssel (hatte ich nicht aber eine Feile ) und 22 mm Buchse die top Muttern raus (Siehe Bild 1).

Darunter die 2. Herausforderung…
Habe eine 9/16” Buchse (die ich in 25+ Jahren noch nie benutzt habe) aufgeschnitten und angepasst und mit dem Teil die Domlagermuttern rausgeschraubt.
(Siehe bild 2, 3 und 4)
In den Radläufen gings dann weiter.
Ein paar kräftige aber dennoch auf wenig Platz einsetzbare Federspanner montieren. Hier ist wieder Geduld angesagt
(Siehe Bild 5)
Domlager raus und neues Domlager rein.
(Siehe Bild 6, links altes und rechts neues Lager)
Langsam wieder Federspanner lösen und öfters die Position vom oberen Federteller kontrollieren.
Ganz wichtig auch Stoßdämpferkolben nach oben schieben (Öldämpfer) damit Kolben im Lager drin bleibt.
Alles wieder montieren und festziehen.

Wie gesagt. Im Normalfall hätte ich gewartet bis ich neue Stoßdämpfer montiert hätte mit meinen neu renovierten Federbeine aber es war Zeit für das eine und noch nicht für das andere

Viel Spaß
[Bild: 7463fdb13da42f0975d76734799bb933.jpg][Bild: cb8aee25738f3df6019a717c51546743.jpg][Bild: 5d57ccb1e5161d0a80b9e902c3285f02.jpg][Bild: d85b20e92bdd7d2ca87c808dd0eae887.jpg][Bild: 4fdb2ccd36a34ee2debb62b2fef5275e.jpg][Bild: 45a03030ebfad154603c1f844d19a9e9.jpg]

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - MainzMichel - 03.04.2019

Nett gemacht. Allerdings wundert es mich, dass Du keinen 7er Inbus hast. Das ist die gleiche Größe wie die Führungsbolzen der Bremssättel.
Die Nutmutternnuss sieht aus wie eine Schweißdüse. Smile

Adios
Michael


Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - kimenemark - 03.04.2019

Ich habe nicht Geschrieben das ich keinen habe. Ich war in Not weil der Kürzer ist.
Manchmal ist es halt schneller zu Fabrizieren und wie du siehst wurde die Aufgabe ja gelöst... was will man mehr?

Ich verspreche nächstes mal mir mehr Mühe zu geben es "richtig" zu machen

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - Peter_Pan - 03.04.2019

Hallo Kim,

alles richtig gemacht  Zwinker

Die Federspanner mit der zusätzlichen Sicherung gefallen mir sehr gut.

Auch Eigenbau oder hast Du eine Bezugsquelle für mich?

Gruß
Peter


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - kimenemark - 04.04.2019

(03.04.2019, 22:38)Peter_Pan schrieb: ...alles richtig gemacht  Zwinker

Ich weis

#Ironie#DänischerHumor

EDIT:
Federspanner, kein eigenbau. Kaufstelle weis ich nicht mehr. Melde mich wieder...

EDIT#2:
Gibts auch bei eBay... https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F172971284098

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - doktor-thomas - 26.09.2019

Hallo Kim, super Reparaturanleitung! Welche Domlager von welchem Hersteller hast Du verbaut? Bei meinem Cab steht nun auch ein Wechsel an. Bei mir Knacken beim Einschlagen der Räder auch noch jedesmal die vorderen Federn, was wohl an nicht richtig passenden Domlagern liegt. Da wollte ich gerne sicher gehen, die richtigen zu kaufen. Viele Grüße Thomas


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - Stefan T - 26.09.2019

Hallo Thomas,

ich hatte auch dieses Knackgeräusch beim Lenken.
Dieses ist nach dem Tausch der Domlager nun weg!

Ich habe die Domlager von Lehmförder genommen.
Diese werden auch in diesem Forum durchweg positiv bewertet.
Auch ich kann nichts Negatives darüber berichten.


Wünsche Dir gutes Gelingen!

Viele Grüße
Stefan


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - gallex2000 - 03.10.2019

Ich hab "aus versehen "FeBi" kauft und werde diese im Winter mal verbauen. An sich hab ich die letzten Jahre mit FeBi immer gute erfahrungen gemacht.

Fährt jemand von Euch FeBi Domlager ?

Gruss, Alex.


Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - kimenemark - 05.10.2019

Ich habe Monroe Domlager verwendet

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile


RE: Domlager austauschen ohne Federbeinausbau - blue-elise - 05.10.2019

Hmm,
du hast also neue Federbeine, was vielleicht auch Sinn macht bei dem rostigen Zustand der jetzigen, baust sie aber nicht ein obwohl du gerade an der Stelle schrauben musst......
muß man das verstehen?

LG