Audi Cabriolet Forum
Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? (/showthread.php?tid=36126)



Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? - paku00 - 26.06.2019

Hallo,

Nach Erwerb meines neuen cabriolets habe ich direkt den Zahnriemen erneuert, da dieser schon 11 Jahre auf dem Buckel hatte.
Es handelt sich um den 2.6 ABC motor im Audi 80 cabrio. Der Zahnriemenwechsel ging dank Spezialwerkzeug ganz gut von der Hand.
Jetzt habe ich allerdings nachträglich gelesen, als ich alles schon wieder zusammengebaut hatte und gefahren bin, dass die Schrauben, mit welchen die Nockenwellenräder angezogen werden, eigentlich erneuert werden sollten. 
Wie kritisch ist das? Ich hab die mit 70Nm angezogen und dann alles zusammengebaut. Soll ich jetzt nochmal alles auseinandernehmen, oder ist das nicht so wild. Welchen Hintergrund hat der Wechsel überhaupt, weiß das jemand? Und hat zufällig jemand die Teilenummer der Schraube, ich finde die nämlich durch googlen nicht heraus...

Vielen Dank


RE: Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? - salador - 26.06.2019

Hallo,

hilft das weiter?
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabriolet/aca/1994-40/1/109-109000/#4
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabriolet/aca/1994-40/1/109-109085/

Bei selbstsichernden Schrauben funktioniert der Trick nur einmal sicher. Und dann gibt es auch noch Dehnschrauben, die bis in die Plastizität angezogen werden, auch das sollte man nur einmal machen. Ob das hier solche Schrauben sind, weiß ich aber nicht. Aber ganz generell sind Schrauben Centartikel, da sind neue nie eine verkehrte Idee.
Beim Reparatursatz (1.Link) sind aber wohl neue mit dabei.

HTH

Nachtrag: Du warst ja bei den Nockenwellenrädern, also eher hier:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabriolet/aca/1994-40/1/109-109030/

Eine M10x1,25x30 oder x32, wenn Du jetzt an den alten die Festigkeitsklasse abliest (sollte auf dem Kopf stehen), kannst Du die auch selbst besorgen. DIN 960 oder 961, mit oder ohne Schaft. Länge 30 ist Standard, 32 wird nicht einfach.

Warum muss man die eigentlich beim Riemenwechsel runternehmen?


MfG
Stephan


RE: Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? - blue-elise - 27.06.2019

Hi,
da gehört eine
N90256201 bis Fin 8GW000105 (M10x1,25x30) oder
N90811401 ab Fin 8GW000106 (M10x1,25x32) hinein, und mit 70Nm angezogen.

Ist keine Dehnschraube, aber selbstsichernd.
Mir hat immer ein Tropfen Loctite auf alter Schraube gereicht Smile




Zitat:Warum muss man die eigentlich beim Riemenwechsel runternehmen?
 
weils im Rep-Leitfaden so drin steht und es dafür extra Spezialwerkzeuge gibt, einfacher ist es natürlich auch; braucht man nweniger nachdenken.
Hast aber schon Recht, Grundsätzlich gehts auch ohne, mit Sicherheit auch schneller.........

LG


RE: Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? - paku00 - 29.06.2019

Okay, danke,

Ich denke ich werde die wenn ich nochmal am Motor bin neu machen, aber jetzt nicht wieder alles auseinanderbauen.

Grüße