Audi Cabriolet Forum
Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel (/showthread.php?tid=37888)



Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - Poldy - 05.08.2022

Hallo zusammen.
Ich habe an meinem 2.8er einmal den kompletten Zahnriehmen gewechselt mit Pumpe, Thermostat usw. Das Kühlsystem habe ich auch noch ausgiebig gespült. Gestern alles wieder befüllt und warmlaufen lassen. Läuft super ruhig und auf der Wasserseite funktioniert jetzt auch alles. Vorher stand das Thermostat dauerhaft offen. Leider kam dann die böse Überraschung in Form einer großen Pfütze unter dem Auto. Leider tritt hierbei vorne (leider konnte ich es gestern noch nicht weiter zerlegen auf Grund der Wärme des Motors) viel Öl aus. Sieht aus als ob es hinter der Riemenscheibe herkommt. Seitlich ist nichts zu sehen. Hat einer ne Idee, oder gibt es bestimmte Schwachstellen an diesen Motoren? Kann ich mir selber was einbaut haben? Die Leitung auf dem Bild ist nicht feucht. Die haben ich nur mit Brunox gestrichen.

   

   


RE: Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - Lord of the Rings - 05.08.2022

Moin Helge,

Das Verbindungsrohr (mit Rostentferner bestrichen) solltest du wechseln.

Das Öl verlässt den Motor durch den vorderen Radial Wellendichtring (vulgo: Simmerring).
Das ist selten, aber kommt vor.
Meistens leckt der hintere ein wenig, was meistens zu vernachlässigen ist.

Deine Leckage muss behoben werden.

Gruß

Michael


RE: Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - Poldy - 05.08.2022

Das Verbindungsrohr wird im Winter gewechselt. Den Simmerring hab ich auch im Verdacht. Nur komisch das es erst nach dem Zahnriehmenwechsel auftritt.
Ich hoffe ja immer noch, das ich eine Schraube vergessen habe.
Gruß und Danke Helge


RE: Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - ManuelL - 05.08.2022

Moin Helge,

Mal ein ganz blöder Verdacht, aber wie stramm ist der neue Zahnriemen? Nicht dass er zu stramm ist, die Kurbelwelle nach oben drückt und somit der Wellendichtring einen minimalen Spalt aufweist?!

Bei warmen Öl reicht schon die kleinste Öffnung und es süppelt raus.


RE: Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - Poldy - 06.08.2022

Hallo Manny. Das hatte ich auch befürchtet.  Gott sei danke ist es viel einfacher und irgendwie blöder zu gleich. Ich habe vor 2 Wochen alles zerlegt dann war ich krank und habe jetzt am Montag alles wieder zusammengebaut. Wenn man sich das Bild mal genauer anschaut habe ich schlicht und einfach eine Schraube vergessen. Hinter der Spannrolle vergessen. Warum ich diese überhaupt rausgeschraubt habe, kann ich nicht mehr sagen. Wir haben ihn so laufen lassen. Da kommt das Öl raus. Schraube wieder rein alles dicht und super Smile

Bild reiche ich nach


RE: Ölverlust nach Zahnriehmenwechsel - Poldy - 08.08.2022

Gestern hab ich alles wieder zerlegt und fertig zusammen gebaut. Nach der Reinigung des Kühlsystems geht jetzt auch die Heizung vernünftig und die Temperaturanzeige im Combi funktioniert auch. Natürlich nur bis 70°C. Aber das ist eine Baustelle für den Winter. Jetzt erst mal fahren und genießen.
Hoffentlich sieht mich keiner