Audi Cabriolet Forum
Getriebe- - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Getriebe- (/showthread.php?tid=4501)



- Endkunde - 10.12.2005

Moin, moin,

da mein Cab jetzt auch gute 75.000 Km drauf hat (war gerade beim Bosch-Service zum besseren Öl-Wechsel) und ein Getriebe-Öl-Wechsel nicht vorgesehen ist (nur Kontrolle), hab ich mir die Frage gestellt, ob es nicht besser ist, das Getriebe-Öl doch mal zu wechseln (kein Öl-Filter beim Getriebe, aber ja Abrieb)?

Kann ich zwar nächstes Jahr beim Service mitmachen lassen, aber vielleicht geht das ja auch selber recht einfach?

Also, sinnvoll? Und wenn ja, wo finde ich den Ablaß und die Öffnung zum Befüllen? Hab noch nicht geguckt. Dachte an ein Vollsynthetisches Getriebe-Öl von Castrol o.ä.? Empfehlungen? Hinweise? Hatte in der Suche ein Wenig gefunden.

PS: Einen Motor-Ölwechsel könnte ich auch locker selber machen, will aber den Stempel im Service-Heft und die Rechnung, weil irgendwann muß die Kiste ja auch mal den Besitzer wechseln (was aber noch länge dauern darf Zwinker ). Also, ganz unfähig bin ich nicht....

Endkunde


- Murdock - 11.12.2005

Alos wegen Besitzer wechseln in ein paar Jahren (3-5Jahre)möchte ich ein 2,6 oder 2,8er Cabrio also sag mir Bescheid wenn du ihn abgeben willst.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zum Öl Vollsynth Öl ist da eh drin,Die Verschleißspäne sammln sich an einer Magnetschraube ,Ist wohl trotzdem nicht verkehrt zu wechseln aber ich hätte frühestens nach 100000km gewechselt.
Und wenn ölwechseln laut meckisforum soll man Castrol Tafx nehmen hab ich auch gekauft hab ich nur noch nicht gewechselt(meiner hat allerdings schon 200000km) weil ich bis jetzt noch keine Lust hatte ist auch n bischen schwer ohne Bühne oder Grube weill du an die Schrauben von unten ran musst.!!
Ansonsten sind es nur 2 schrauben Einfüllschraube und Auslassschraube.
Am besten wechseln wenn du mal mind ne halbe stunde vorher gefahren bist dann fliest es besser ist ja dickes öl grade im winter.!


- neo6777 - 11.12.2005

Hallo
Also ist ja schön das ihr eurem Getriebe was gutes tun wollt aber nötig ist es nicht nur bei etwaigem Verlusst, oder Geräuschen sowie Schwergängigkeit (aber dann ist es meistens zu spät)!!
Das ist eine sogenannte FOR LIFE Füllung die in den Getrieben verfüllt werden!
Habe mal ein 300000KM altes Getriebe geöffnet und siehe da außer an den Synchronringen war keinerlei ersichtlicher Verschleiß, und das Öl sah noch aus wie Neu, ebenso war kaum etwas am Magnet der Schraube.
Aber trotzdem schlecht sein wird es nicht.
Viel spaß bei der ablassschraube sitzt bombenfest.


- Endkunde - 11.12.2005

Zitat:Originally posted by Murdock@11 December 2005, 11:20:13
Alos wegen Besitzer wechseln in ein paar Jahren (3-5Jahre)möchte ich ein 2,6 oder 2,8er Cabrio also sag mir Bescheid
Also zuerst Dank für die Infos!

Wenn es mich nicht bis zum nächsten Service in die Selbsthilfe treibt, werd ich meinem Cab dann mal bei der 90 Tausender neues Getriebeöl spendieren (lassen). Die 2,25 Liter sind noch bezahlbar, denke ich!

Drauf gekommen bin ich, weil ich mir mal wieder den Serviceplan angesehen hatte und dabei, daß der Ölstand kontrolliert und ggf aufgefüllt wird, dass aber kein Wechsel vorgesehen ist. Und Mechanik unterliegt nunmal einem Verschleiß. Dann lief mir auch noch ein Artikel in der AutoBlöd über den Weg, das es nur ganz wenige Spezis für die Reparatur von Schaltgetrieben gibt und die Jungs natürlich gleich empfehlen, alle 60 Tausend Kilometer das Öl zu wechseln usw..
Das scheint mir nen bißchen übertrieben, aber nach 90 bis 100 TKm kann es wohl nicht schaden (außer daß Audi dann kein Austauschgetriebe all zu schnell bei mir los wird Ich lach mich wech . Die möchten ja nach 14 Jahren auch neue Airbags einbauen!)

Ja, mit Verkaufen werd ich dann hier schon bekannt geben, aber denke mal 5 Jahren werden es bestimmt noch werden. Schließlich gefällt mir mein Cab noch Wub (auch wenn es mit den bekannten Macken mal zickt)! Ich mag die "alte" Form sogar lieber, als die vom A4. Der gefällt mir erst seit dem letzten Facelift ganz gut.


- Murdock - 11.12.2005

genau das mein ich ja die guten alten Autos aus den 90ern . wenig schnickschnak und schlicht und schön.ohne blöde Klarglasleuchten und komische von den japanern abgeguckte Formen und übertriebene böse Blicke also die Alte Form ist auf jedenfall schöner irgendwie wirkt das Cabrio so schlanker und breiter .
Die A4 Cabrios reizen mich kein Stück .Genauso wie der neue Grill zb der A8 gefiel mir vorher wesentlich besser .Oder das Coupe ist auch 100mal schöner als der Nachfolger TT.
Aber wenn die mehrheit die neuen kauft umso besser dann werden die alten wohl billiger .
Das musste ich jetzt mal loswerden.


- Lord of the Rings - 13.12.2005

Moin,

ich merke schon, dass sich keiner von euch die Mühe gemacht hat in den FAQs nachzusehen. Dort hättet ihr gelesen, dass es gar keine Ablassschraube gibt.

Den Rest findet ihr dort.

Lord


PS ich kenne den Autor des Artikels


- cab-driver - 13.12.2005

Moin Moin!

Ich habe aber in der FAQ nur ein Beitrag über den Wechsel von Automatikgetriebeöl gefunden und Endkunde meinte ein Ölwechsel beim Schaltgetriebe, den dieses hat eine Ablassschraube! Zwinker

Ich habe bei meinen A4 auch auf Vollsynthetisches TAF-X von Castrol umgestellt!
Und die Schaltprobleme im kalten Betrieb sind weg Baaa

Also ab 100 000km könnt ihr euren Baby ruhig mal ne neue Füllung gönnen! Big Grin

Gruß Micha!


RE: Getriebe-Öl wechseln!? - Morpheus999 - 14.02.2007

Hallo !

Ist da jetzt ne Ablassschraube und eine Befüllungsöffnung irgendwo ?
Es gibt aber keinen Meßstab wo ich die Menge kontrollieren kann oder ?

Hab auch in der FAQ gesucht, aber nichts gefunden.

ciao schorsch


RE: Getriebe-Öl wechseln!? - Geri - 14.02.2007

ich weiß nicht was da in der FAQ steht, ich sehe auch gar nicht nach.
Hier was ich innerhalb von 3 Minuten rausbekommen habe.

Motor ABC = Getriebekennbuchstaben CPE
Füllmenge 2,25 Liter
Getriebeöl nach VW 501 50 => SAE 75W90

G 052 911 A2 Getriebeöl in 1,0 Liter Gebinde
G 052 911 A1 Getriebeöl in 0,5 Liter Gebinde
012 301 127 F Ablassschraube (falls vernudelt)

Ölmessstab wird es keinen geben. Schätze mal eine seitliche Befüllöffnung wo blattlvoll eingefüllt wird, was zuviel ist rinnt aus.
Wobei in der Frage müsste man noch einen Repleitfaden befragen.
Hexerei ist das sicher keine und kostet ein paar Euro