![]() |
Subwoofer (passiv) f - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Subwoofer (passiv) f (/showthread.php?tid=4654) Seiten:
1
2
|
- Bastel - 11.01.2006 Hi! Ich habe doch tatsächlich mich endlich an das Thema Car-Hifi rangewagt... Endstufe ist schonmal verbaut - jetzt nur die Frage nach dem Subwoofer. Ich habe mal die Suche bemüht - da finde ich ein paar aktive Modelle - ich suche allerdings einen passiven (da ich ja schon eine ordentliche Endstufe habe) für den Skisack. Gibt es da etwas, das auf Anhieb passt? Selber bauen möchte ich nicht... Wäre klasse, wenn mir einer mal Marke / Modell / Erfahrung nennen kann... Danke! Gruß Bastian ![]() - H;o)lli - 12.01.2006 Hi Basti! Dann sach' doch erstmal, was Du denn so für eine schöne Endstufe verbaut hast! Der Sub soll ja schliesslich dazu passen, oder willst Du Dir noch 'ne neue Endstufe zulegen ![]() ![]() Ach, und Björn wird Dich weiter unten fragen "was für Musik hörst Du denn?"... ![]() Überleg' Dir doch schon mal die Antwort dazu... ![]() H ![]() - Stinker - 12.01.2006 Hallo Bastel, ich habe einen 20cm ATOMIC-Woofer im Skisack verbaut (mit ner no-name Endstufe *schande* *schäm*), also mir reicht das völlig aus, ich will nicht unbedingt so laut sein wie ein mit F***folie versehener tiefergelegter Corsa ![]() Grüße Kerstin PS: meine bevorzuge Musikrichtung ist Trance/Techno, bin aber auch vielen anderen Richtungen sehr aufgeschlossen, z.B. Reggae, Rock, Metal etc. - Bastel - 12.01.2006 Hi! Also ich habe diese Endstufe hier verbaut... Ich höre am liebsten Rock & Pop - Techno und so ein Computer-aus-der-Dose-Musik-Gehampel kommt bei mir nicht rein ![]() @Stinker: Passt das Ding so rein oder musstest Du irgendwelche Anpassungen machen? Gruß Bastian - Stinker - 12.01.2006 Hallo Bastel, ich hab das ganz ordentlich gemacht (zumindest nach meinen Maßstäben ![]() Die Bauweise hat man mir beim Hifi-Fraggle empfohlen. Wenn du den Woofer direkt an das Metall schraubst soll das Blech wohl stark vibrieren. Grüße Kerstin - H;o)lli - 12.01.2006 Hi Bastel das ist doch schon einmal eine schöne Endstufe, die kann man doch gut behalten ![]() ![]() - Aber: Willst Du damit nur den Sub betreiben?!? Falls es ein Doppelschwingspulen-Bass ist könnte man den zwar wundervoll mit gebrückten Ausgängen ansteuern und hätte ordentlich Leistung zur Verfügung, aber eigentlich fände ich das bei der Endstufe Verschwendung und nicht ganz die bestimmungsgemässe Verwendung... aber möglich ist es schon. Du möchtest aber sicher auch noch weitere LS damit betreiben, oder irre ich mich?! - Falls ja, kann man z.B. die beiden Rearkanäle (ggf. gebrückt bei nur einer Sub-Schwingspule) für den Sub verwenden und die Frontkanäle für den Rest. Für den Sub hätte man dann bis zu ca. 200W RMS an 4 Ohm (geschätzt, da nur bei 2 Ohm angegeben). - Willst Du die günstige Methode, also Freeair? Dann achte beim Kauf auf eine möglichst tiefe Resonanzfrequenz, ein hohes Vas (Äquivalentvolumen), eine Gesamtgüte von 0,75 +- 0,1, sowie eine grösstmögliche Membranauslenkung/Langhuber (soweit alle diese Parameter überhaupt angegeben sind... ![]() Ein 200mm-Bass passt immer in den Skisack, bei einem 250mm-Sub kann dies bei einigen Lautsprechern ohne Blechausschnitterweiterung möglich sein (kommt auf die Form, die Anzahl der Korbstreben und die Adapterhöhe an), aber sicher geht dies nur mit 200ern. Bei einem 250er musst Du ausserdem eine leichte Modifikation der Rückbank einkalkulieren, da sonst die Membran bei hohen Auslenkungen Kontakt mit deren Rückseite bekommt - und das wirkt lebenszeitverkürzend... Bei einem geschlossenen Gehäuse bekommst Du mehr Druck, als bei Freeair, aber bei 200ern oder grösseren Subs muss man dann auch mehr Volumen bereitstellen, als der Skisackkanal selbst hergibt. Der Kofferraum wird also kleiner! - Willst Du das? Das Äquivalentvolumen (Vas) des Sub gibt den Bereich für das Gehäusevolumen an, willst Du also nicht allzu viel Kofferraum verschenken, suchst Du Dir einen mit rel. kleinem Äquivalentvolumen. Also nochmal zusammengefasst: - Endstufe nur für Sub? - Freeair oder Kiste? - 200mm (keine Blecharbeiten) oder 250mm? Danach können Dir bestimmt einige hier (ich kenn' da einen mit B... ![]() ![]() H ![]() P.S.: Um den Selbstbau eines Adapters (z.B. aus 19mm MDF) wirst Du nicht herumkommen. Ist aber wirklich nicht schwer und dauert auch nicht lange... Dass Du einen Sub komplett mit "Einbaumaterial" für den Skisack findest, wage ich zu bezweifeln - es sei denn, Du meinst den Nokia-Sub... ![]() - Bastel - 12.01.2006 Hi Holli, Danke für die umfassende Infos... Aaaaaalsoooo folgender Plan: Die Endstufe soll die hinteren Lautsprecher ansteuern UND den Sub. Da ich eh den Reserveradplatz aufgegeben habe meinte der Car-Hifi Mann wir könnten den Platz da auch noch nutzen (also neben der Endstufe noch einen Sub da einbauen)... Ich weiß aber nicht ob der Bass dann ausreicht oder ob das dann nur im Kofferraum zu hören ist... Der Hifi Mann meinte wir könnten das mal ausprobieren und wenn es mir gefallen sollte, dann halt mit Teppich und Gitter beziehen usw... Die Idee mit dem Sub ist eigentlich nur als Alternative gedacht, falls das mit dem Kofferraum klangtechnisch nicht hinhaut... Wir hatten aus Spaß am Montag mal eine fette Bassröhre hinten rein getan - das war ein Sound... aber dann hat man eben keinen Kofferraum mehr ![]() ![]() Also suche ich praktisch den goldenen Mittelweg ![]() Gruß Bastian - H;o)lli - 12.01.2006 Da Du ja nicht soviel arbeiten möchtest ![]() Die braucht auch keinerlei Kofferraum ![]() Die allgemeinen Auswahlkriterien dafür stehen ja weiter oben. Mal sehen, vielleicht komme ich auch dazu, Dir einen konkreten Tip(p) für einen 200er nachzureichen... Bassfreaks werden Dir wohl jedoch immer eine Kiste vorschlagen, weil die eben bei gleicher Membranfläche mehr Druck erzeugt. Ich habe mich aus den gleichen Gründen (kein Kofferraum zu verschenken) ebenfalls für Freeair entschieden - mein neuer 250er Sub wird es jedoch (leider ![]() Dann gibt's 'n Soundcheck beim nächsten Treffen ![]() H ![]() - durdom - 12.01.2006 Hallo, hier meine Lösung. DRÜCK MICH Gruß aus Stuutgart - H;o)lli - 12.01.2006 Die Kisten-Lösung aus der FAQ ist sicher auch eine Möglichkeit, ist aber a bisserl mehr Arbeit... muss jeder selbst entscheiden. Ich hatte diese Lösung auch zuerst drin, und mit dem LS, den Roman verbaut hat und den eine ganze Reihe von Leuten (m.E. zu Recht) favorisieren, bekommt man da ganz sicher einen hübschen Bass in den Innenraum. Allerdings ist diese Kiste mit ca. 10-11 Litern nicht ganz optimal an den Sub angepasst, da dieser ein Vas von 28 Litern hat, müsste also eigentlich grösser sein. Wer diese Box baut sollte in jedem Fall nochmal die Maße seines Tunnels nachmessen, soweit ich mitbekommen habe, hatten so einige Leute hier, inkl. meiner Wenigkeit, Probleme, den reinzubekommen. Ich würde ggf. etwas geringere Abmessungen für Breite und Höhe nehmen, aber wie gesagt, am besten vorher nachmessen! Gruss, H ![]() |