Audi Cabriolet Forum
tieferlegungsfedern - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: tieferlegungsfedern (/showthread.php?tid=5795)



tieferlegungsfedern - prolife - 30.04.2006

hab da eine frage. sollte oder müssen bei 40/40mm Tieferlegungsfedern federwegsbegrenzer eingebaut werden?

welche erfahrung habt ihr mit solchen federn? was ist emphelenswert

lange bleibt das eh nicht drin, später kommt ein anständiges gewinde.
das auto sollte nur anfangs auch nicht wie ein Jeep dastehn


RE: tieferlegungsfedern - Don Krypton - 30.04.2006

Hi Prolife!

Nö, bei 40/40 sind keine Begrenzer erforderlich. Was allerdings dann ein wenig Mist aussehen könnte, ist die Hinterachse. Wenn du den Wagen (wäre schön, wenn du mal deine Fahrzeugangaben und deine Signatur ausfüllen würdest, damit es etwas leichter ist, dir zu helfen) nämlich einfach nur tiefer legst, hängt der *ups* schon ziemlich.

Empfehlenswerter wäre eigentlich eine 40/20 oder 40/30-Variante, aber sowas gibt's leider nicht. Wie meine Lösung aussieht, kannst du unten sehen - 50/50'er H&R-Federn und Weitec-Höherlegungssatz an der Hinterachse.

Kann ich auch wirklich empfehlen!

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln


RE: tieferlegungsfedern - durdom - 30.04.2006

Hallo,

fahre 40/40 bei meinem Cabrio. Habe Begrenzer an der HA, die Frage ist welche Felgen du fahren willst mit welcher ET. Bei mir mit 8X18 ET 24 und 225/35 R18 hat es lecht am Innenradlauf gestreift.


Gruß Roman aus Stuttgart


RE: tieferlegungsfedern - prolife - 30.04.2006

hallo! wäre mit den originalen verbauten boleros.
wenn ich mir das bei dir so anschaue, sieht die sache doch ganz vernünftig aus. hängt hinten nicht wirklich...


RE: tieferlegungsfedern - Jungleboy75 - 30.04.2006

Da ich derzeit ein ähnliches Problem habe, so möchte ich doch gerne hier auch noch etwas anfügen. Habe mir nun Bilstein B4 Stoßdämpfer bestellt und suche nun passende Federn dazu. Kann ich wohl 35/35 einbauen ohne Probleme zu bekommen:
1. Wegen der nicht gekürzten Stoßdämpfer
2. Wegen schleifens an der Karosse

Fahre 9*16 Borbet T. Wollte ursprünglich 60/40 Fahrwerk verbauen und musste aber beim nachmessen mit Zollstock feststellen das ich ohne ende bördeln müsste da die Reifen leicht überstehen. War schon in voll beladenem Zustand und mit vier Mann drin ein Problem, da hinten die Reifen bei Bodenwellen die Radläufe streichelten.
Muß vielleicht dazu sagen das ich 225/45/16 auf den Felgen fahre.
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
Ciao Detlev


RE: tieferlegungsfedern - Speedboy - 27.06.2007

hallo,

Ich stehe jetzt vor dem problem welches fahrwerk ich nemen soll für
mein cabrio, auch ich fahre wie Jungleboy75 (vorredner) 9X16 Borbet T
mit 225/45/16 et30....
für denn hersteller hab ich mich eigendlich schon fast entschieden
und zwar supersport (hatte da schon mehrere fahrwerke und wahr
immer zu freiden).

jetzt aber meine frage... wie tief kann ich das fahrwerk mit denn felgen legen? 60/40??? ich hatte an das 40/40 gedacht mit nuttenverstellung hinten damit ich die obtick ausgleichen kann als würde er nicht beladen aussehen.

was meint ihr?

mfg speedboy


RE: tieferlegungsfedern - Jungleboy75 - 27.06.2007

Hi Speedboy!
Also, ich habe nun bei mir damals die Bilstein Dämpfer mit 35 mm H&R Federn verbauen lassen. Bin froh das ich nicht mehr genommen habe, da der Bock so schon ganz schön runtergekommen ist und selbst mit dieser geringen Tieferlegung schon das eine oder andere Mal aufgesetzt wurde...
Mit meiner Variante lässt es sich noch relativ angenehm durch die Gegend fahren, jedoch merkt man schon deutlich das der Wagen nun Tiefergelegt ist. Bei 4 Personen in meinem Cab und Bodenwellen auf der Autobahn, schleifen hin und wieder die Reifen leicht hinten am Radkasten... Daher würde ich Dir auch raten nicht zuviel tieferzulegen, da Du sonst hinten bördeln musst und das somit deutlich teurer wird.
Mfg Detlev


RE: tieferlegungsfedern - UHU1977 - 29.06.2007

Also bei 16èrn sehe ich da kein Prob. mit 60/40!

Habe selber 17er auf meinem Cab und hab das Ding 50/35 tiefergelegt!

Kein Problem mit Schleifen Anstehen Aufsitzen Anschlagen oder sonst auch immer!

Kann noch immer mit den Handrücken zwischen Reifen und Radkasten fahren!

LG

Martin


RE: tieferlegungsfedern - Speedboy - 01.07.2007

danke für die antworten....
bin mir immer noch nicht so sicher was ich machen soll...!
denke ich bleib vorslichtshalber bei denn 40/40....

mfg