Audi Cabriolet Forum
Motorenempfehlung bzw. Fragen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motorenempfehlung bzw. Fragen (/showthread.php?tid=8004)



Motorenempfehlung bzw. Fragen - Nalle - 06.02.2007

Hallo,
ich habe vor mir (demnächst) ein Audi 80 Cabrio zu kaufen. Ich habe den Markt schon abgeklopft und mir einen recht guten Überblick verschafft. Das Baujahr sollte irgendwo zwischen 1995 und 1998 liegen und die Laufleistung nicht mehr als 100.000km betragen. Als Motor kristallisiert sich entweder der 2.0l (116PS) oder der 1.8l (125PS) heraus.

Nun zu meinen Fragen:

Gibt es grundsätzlich bei den beiden Motoren einen, den man dem anderen vorziehen sollte? Wie sieht es mit dem Sprit aus? Normal? Super?

...und wie ist es mit den Steuern? D2 oder D3?

Ich habe leider keine Übersichtsseite gefunden, die mir weiterhilft und hoffe hier Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

Mein gefühl sagt mir, dass die Literleistung eher für den 2.0l Motor spricht: weniger Leistung auf mehr Hubraum... sprich "robuster"?

Danke - und viele Grüsse
Nalle


RE: Motorenempfehlung bzw. Fragen - Ralph - 06.02.2007

Also wenn's dir nur um die Haltbarkeit des Motors geht, dann kann die Entscheidung nur der 2,3er sein, allerdings biste da was BJ und Laufleistung angeht bei deiner Suche doch eingeschränkt, aber hier und da bekommt man ein 92-94er Modell noch mit unter 100.000 km!

Gruß
Ralph


RE: Motorenempfehlung bzw. Fragen - Nalle - 06.02.2007

Hallo Ralph,
den 2.3l Motor und seine Robustheit kenne ich. Aber ehrlich gesagt ist mir BJ 94 schon fast ein bischen alt. Ich habe auch schon interessante Angebote mit BJ 98 und 99 gefunden - die sind dann halt doch bis 5 Jahre jünger... wenn es den 2.3er länger als bis 94 gegeben hätte, wüsste ich genau, welche Motorisierung ich wählen würde... ;-)

Gruss
Thomas


RE: Motorenempfehlung bzw. Fragen - Kai - 06.02.2007

Hallo,

nur kurz zu den Schadstoffklassen:
Der 2.0 lässt sich auf D3 nachrüsten, der 1.8 sollte dieses ab Werk haben.

Ansonsten kannst Du Dir zu den Erfahrungen über die einzelnen Motoren mal die Suchfunktion des Forum hier "anschmeissen". Da findest Du reichlich Berichte einzelner Fahrer.

Viel Glück bei der Suche nach einem schönen Cabrio ...


RE: Motorenempfehlung bzw. Fragen - north-audi - 06.02.2007

Hej Nalle,
also der gute 2,0er ABKWub geht auf D3 umrüsten. Kostet dann 135 Euro an Steuern im Jahr.

Viel Erfolg bei der Suche und halt dich ran! Noch kann man bestimmt das ein oder andere Winterschnäppchen machen.

Ob dieser Motor robuster ist, weis ich nicht. Bis auf die ganzen bekannten Schwachstellen, über die es hier auf der Page genug Infos gibt, läuft meiner noch super im 10. Jahr Zwinker

Jens


RE: Motorenempfehlung bzw. Fragen - Geri - 06.02.2007

Nalle schrieb:Hallo Ralph,
den 2.3l Motor und seine Robustheit kenne ich. Aber ehrlich gesagt ist mir BJ 94 schon fast ein bischen alt. Ich habe auch schon interessante Angebote mit BJ 98 und 99 gefunden - die sind dann halt doch bis 5 Jahre jünger... wenn es den 2.3er länger als bis 94 gegeben hätte, wüsste ich genau, welche Motorisierung ich wählen würde... ;-)

100% Agree Az

echt schade das der 2.3er nicht weitergebaut wurde. Ein 97er oder 98er (der mit der 3. Heckleuchte) und einen gesunden 5 Ender als Ausgangsbasis für nette Tuningaktionen wär eigentlich mein Wunsch gewesen....

gibts net, hamma net Un




RE: Motorenempfehlung bzw. Fragen - semu - 11.02.2007

Hallo Nalle,

ich stand 12/2005 vor einer ähnlichen Entscheidung wie du Big Grin
Ich bin zwei verschiedene 2.6 (BJ98 & BJ2000) Probegefahren, die mich leider nicht überzeugten. Ich habe mich dann für den 1.8 entschieden, da er meinen Ansprüchen an das Cab am besten entsprach.
Bei einem Bekannten bin ich in einem 2.0 mal mitgefahren - irgendwie kam mir mein 1.8 spritziger/drehfreudiger vor (1.8 = 20V).
Was ich beim 1.8 im Cab noch mitbekommen habe, der Zahnriemen soll lt. Audi aller 90Tkm gewechselt werden - es gibt keine Altersbeschränkung dafür. Der gleiche Motor im A4 hat allerdings zusätzlich zu den 90Tkm noch ein Wechselintervall von 6 Jahren - ich habe bei mir den Zahnriehmen letztes Jahr tauschen lassen (7 jahre alt und 50Tkm). Sicher ist sicher - es könnte sonst noch teurer werden.
Was ich nicht weiß, ob es beim 2.0 die selbe Verwirrung bzgl. Zahnriehmen gibt.

semu