27.08.2006, 14:53
Moin Moin,
wie angekündigt, hab ich den Halter des TTO noch etwas umgebaut.
Per Multimaster einfach die Aufnahme hinten am Halter abgetrennt und unter dem Gummi eine Schraube versenkt eingesetzt. Die 2. Schraube ist in dem originalen 'Einrastschlitz' angebracht und auch fast vollständig versenkt. (Sieht auf dem Bild nur nicht so aus)
Die Haltenase hinten am TTO stützt sich jetzt etwas an der Schraube ab, was den TTO fester in der Halterung sitzen lässt. Ob und wieviel sich die Plastenase des TTO an der Schraube im Laufe der Zeit abarbeitet, wird man sehen. Wenn es 2 Jahre hält, ist es für mich i.O.
![[Bild: halter3dz0.jpg]](http://img246.imageshack.us/img246/2912/halter3dz0.jpg)
Die vorhanden Löcher im Brodithalter stammen vom vorherigen Garmin-Navi. Vielleicht bestelle ich mir noch einen neuen, undurchlöcherten Proclip.
Das ganze ist jetzt fast vibrationsfrei und schön kompakt ins Fahrzeug integriert. Der TTO steht nicht mehr wie ein Fremdkörper mitten im Fahrgastraum und fällt kaum auf. Die eingesparten 2 bis 3 cm bringen (für mich) optisch eine ganze Menge. So bin ich jedenfalls ganz zufrieden mit dem Teil.
![[Bild: halter1xf8.jpg]](http://img237.imageshack.us/img237/6214/halter1xf8.jpg)
Und nochmal von vorne:
![[Bild: halter2du6.jpg]](http://img245.imageshack.us/img245/6083/halter2du6.jpg)
Um das Gerät weiterhin mobil einsetzen zu können, hab ich mir noch eine 2. Halterung besorgt.
Im September noch neue Karten und das Ding ist annähernd perfekt. Der in den Startlöchern stehende Nachfolger ist dagegen, durch den silbernen Rahmen um den Bildschirm herum, nicht mein Fall. Optisch zu aufdringlich.
Gruß
Michael, zufrieden
wie angekündigt, hab ich den Halter des TTO noch etwas umgebaut.
Per Multimaster einfach die Aufnahme hinten am Halter abgetrennt und unter dem Gummi eine Schraube versenkt eingesetzt. Die 2. Schraube ist in dem originalen 'Einrastschlitz' angebracht und auch fast vollständig versenkt. (Sieht auf dem Bild nur nicht so aus)
Die Haltenase hinten am TTO stützt sich jetzt etwas an der Schraube ab, was den TTO fester in der Halterung sitzen lässt. Ob und wieviel sich die Plastenase des TTO an der Schraube im Laufe der Zeit abarbeitet, wird man sehen. Wenn es 2 Jahre hält, ist es für mich i.O.
![[Bild: halter3dz0.jpg]](http://img246.imageshack.us/img246/2912/halter3dz0.jpg)
Die vorhanden Löcher im Brodithalter stammen vom vorherigen Garmin-Navi. Vielleicht bestelle ich mir noch einen neuen, undurchlöcherten Proclip.
Das ganze ist jetzt fast vibrationsfrei und schön kompakt ins Fahrzeug integriert. Der TTO steht nicht mehr wie ein Fremdkörper mitten im Fahrgastraum und fällt kaum auf. Die eingesparten 2 bis 3 cm bringen (für mich) optisch eine ganze Menge. So bin ich jedenfalls ganz zufrieden mit dem Teil.
![[Bild: halter1xf8.jpg]](http://img237.imageshack.us/img237/6214/halter1xf8.jpg)
Und nochmal von vorne:
![[Bild: halter2du6.jpg]](http://img245.imageshack.us/img245/6083/halter2du6.jpg)
Um das Gerät weiterhin mobil einsetzen zu können, hab ich mir noch eine 2. Halterung besorgt.
Im September noch neue Karten und das Ding ist annähernd perfekt. Der in den Startlöchern stehende Nachfolger ist dagegen, durch den silbernen Rahmen um den Bildschirm herum, nicht mein Fall. Optisch zu aufdringlich.
Gruß
Michael, zufrieden

FAQ
