Wo wascht ihr euer Cabrio?
#11
Das ja mal ein cooler Tipp ?kannte ich bis dato noch nicht

Da sag ich mal Danke
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ich fahr damit ganz normal in die Waschanlage. Vermeide zwar Nylonbürsten, aber die gibt's ja eh kaum noch.

Ich hab mein Cabrio aus 1. Hand gekauft, da war es 15 Jahre alt. Die Vorbesitzerin hat damals gesagt, dass sie es ebenfalls in der Waschanlage gewaschen hat.

Jetzt ist es 28 Jahre alt und das Verdeck ist immer noch in Ordnung. Also ganz so schlimm kann's wohl nicht sein. 
Ich fürchte fast, dass dauerhaftes "draußen parken" wesentlich schlimmer für's Verdeck wäre als das waschen.

Smile
[Bild: bhokz9cp.jpg]
Mein '97er Cabriolet   Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Moin Christian,

kommt ja auch immer drauf an wie oft der Wagen gewaschen wird .
Sollte der ja nur ab und zu gewaschen werden , da nicht im Daily Betrieb , hält das ja auch länger. Smile

Da zähle ich leider nicht dazu und ich habe das Problem , ich mag es nicht wenn der dreckig ist . Au Backe
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ich wasche meine Auto's NIE in eine "Kratzstrasse" (Waschstrasse bzw. Waschanlage). Immer vom Hand in ein Waschbox.
Grund: ich kenne einer, der verkauft solche Anlagen. Er sagt: eine Anlage mit neue Lappen, beschädigt Lack eines Auto nicht. Alles ok.
Aber, wenn da schon 100 Auto's durchgefahren sind, sind an den schöne weiche Lappen, egal wie sie gespült werden, immer Partikeln dran (kleine Sandpartikelchen zum Beispiel). Das lässt sich nicht vermeiden. Und diese winzige Partikel verursachen Swirls und feine Kratzer etc.

Ich habe 1 mal meine alte schwarze A8 D3, mit makellose Lack, durch eine "Kratzfreie Anlage" bzw. Weiche Lappen Anlage whatever, gefahren. Die Lack war fertig nachher. Swirls all over the place. Motorhaube und Dach z.B, waren f*cked up. Konnte das Auto gleich wieder zum Polieren bringen.

Ich fülle den Eimer (mitgebracht) mit Meguiars Gold Class Shampoo und demineralisiertes Wasser.
Auto mit Kräftiger Strahl abspülen (aber nicht zu nah am Lack).
Waschen mit ein Lamm-Waschhandschuh-Dings (auch Meguiars). Keine Drehbewegungen machen sondern mit Streifen arbeiten (immer in eine Richtung).
Dann mit wenig kraft abspülen mit demi-wasser. Dann fahre ich nach Hause (5 Minuten) und trockne das Auto mit eine Meguiars Water-Magnet.

Der Verdeck wasche ich gar nicht, ich spüle es nur ab. Das reicht.

In den Gold Class Shampoo ist ein Was enthalten (ich meine Carnaubawachs, bin aber nicht 100% sicher). Dadurch glänzt das Auto nachher wie eine nasse Brust im Mondlicht.
Zum der Wax vom Glass entfernen, benutze ich 3M Professional Glasscleaner.

Das Resultat ist dann so:

   
Ä Gruess us de Schwiiz und häb dir Sorg,
Steve


Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000) / Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste