Fehlercodes (Blinkcodes) auslesen beim NG

~ 0 min
09.06.2009 11:08

Wenn eine Werkstatt beim NG den Fehlerspeicher auslesen will, kommt es immer wieder vor,
dass das Diagnosegerät (oder die PC-Software) kein Motorsteuergerät findet und keine
Verbindung aufbauen kann. Andere Fahrzeug-Teile (autom.Getriebe, ABS, evtl. Verdeck?)
können häufig dennoch per Diagnosegerät/PC angesteuert werden.
Es kam auch schonmal vor, dass der Meister einer Markenwerkstatt daraus geschlossen hat,
dass wohl das Steuergerät defekt sei.


Es kann sein (das weiss ich nicht genau) dass man manche NG’s mit manchen
Diagnosegeräten auslesen kann, aber es kommt eben häufig vor, dass das nicht klappt.


Unabhängig davon lässt sich der Fehlerspeicher bei allen NG per „Blinkcode“ mit einer
einfachen 12V-Prüflampe an der Diagnoseschnittstelle auslesen.
Wichtig: Dies gilt nur für den NG, nicht für die anderen Motortypen.


Die Diagnoseschnittstelle befindet sich links im Sicherungskasten, da sind 2 unbesetzte
Steckplätze (schwarz und weiss). Auf dem Deckel des Sicherungskastens sind die Kontakte
beschrieben: Der schwarze Steckplatz enthält Spannungsversorgung und Masse für die
Diagnose, der weisse Steckplatz enthält die K- und die L-Leitung.


Zuerst kann man prüfen, ob zwischen den beiden Kontakten des schwarzen Steckplatzes
Spannung anliegt. Steckt man die Prüflampe an die beiden Kontakte des schwarzen
Steckplatzes, muss sie aufleuchten. Sollte hier keine Spannung anliegen, könnte die Sicherung
Nr.28 oder 32 durchgebrannt sein, eine davon ist auf dem Deckel meines Sicherungskastens
mit „Diagnose“ bezeichnet.


Um jetzt den Fehlerspeicher auszulesen, muss zuvor eine Probefahrt gemacht werden, in der
man möglichst alle Drehzahl- und Lastbereiche durchläuft. Anschlissend darf man den Motor
nicht abstellen, der Inhalt des Fehlerspeichers wird beim Ausschlaten der Zündung wieder
gelöscht.


Nach der Probefahrt also den Motor im Leerlauf laufen lassen, dabei alle Verbraucher
auschalten (Licht, Gebläse, Klimaanlage usw.).
Jetzt steckt man die Prüflampe an (+) des schwarzen und an (L) des weissen Steckplatzes. Die
Lampe leuchtet dabei nicht.
Jetzt mit einer Drahtbrücke (z.B. zurechtgebogene Büroklammer) den Masse-Kontakt des
schwarzen Steckplatzes mit dem (L)-Kontakt des weissen Steckplatzes verbinden (jetzt
leuchtet die Prüflampe), diese Verbindung ca.5 Sekunden halten und dann wieder entfernen.

Nach Entfernen der Drahtbrücke beginnt die Prüflampe, eine Blink-Folge auszugeben. Diese
kann man bequem mitlesen und mitschreiben, sie wird kontinuierlich wiederholt.
Die Folge beginnt mit dem Startzeichen (2,5 Sekunden ein) und einer Pause (2,5 Sekunden
aus), danach werden 4 Blöcke ausgegeben (jeder Block bildet eine Zahl), gefolgt von einer
Pause (2,5 Sekunden aus) und dem Ende-Zeichen (2,5 Sekunden ein). Dann wiederholt sich
die Ausgabe wieder.


Beispiel Fehlercode 2-1-4-2 (Klopfsensor)

Wenn man den Code mitgelesen und aufgeschrieben hat, setzt man wieder die Drahtbrücke
zwischen (-) und (L), hält die Verbindung wieder für ca. 5 Sekunden, dann trennt man die
Verbindung wieder.


Dadurch wird (falls vorhanden) der nächste abgelegte Fehlercode ausgegeben.
Dies wiederholt man solange, bis der Code 4-4-4-4 (kein Fehler) ausgegeben wird.
Das Steuergerät der KE III Jetronic und das VEZ-Steuergerät für Zündung und Klopfregelung
legen übrigens ihre Fehlercodes separat ab. Die Ausgabe beginnt mit den Fehlercodes des
VEZ-Steuergerätes.


Beim setzen der Drahtbrücke unbedingt darauf aufpassen, dass es keinen Kurzschluss
zwischen (L) und (+) gibt. Eine komfortablere Lösung wäre, mit den Steckern eines 2x2-
Adapters, einer Leuchtdiode mit Vorwiederstand, einem Schalter und einem kleinen Gehäuse
ein „Blinkcode-Lesegerät“ zu basteln.

Liste der Blinkcodes:

0000 Ausgabe Ende
1111 VEZ/KE III Steuergerät defekt
1231 KE III Geber für Fahrgeschwindigkeit G68
2121 VEZ/KE III Leerlaufschalter F60
2122 KE III Drehzahlinformation fehlt
2123 VEZ/KE III Vollastschalter F81
2132 Datenleitung defekt
2141 VEZ Klopfregelung
2142 VEZ Klopfsensor G61
2223 VEZ/KE III Höhengeber F96
2232 VEZ/KE III Luftmassen-/mengenmesser G70/G19
2233 VEZ Luftmassenmesser Referenzspannung G70
2312 VEZ/KE III Geber für Kühlmitteltemperatur G62
2341 KE III Lambda-Regelung
2342 KE III Lambda-Sonde G39
4431 KE III Ventil für Leerlaufstabilisierung N71
4444 VEZ/KE III kein Fehler

Übrigens: Wenn man die Drahtbrücke bei ausgeschalteter Zündung einsetzt und dann die
Zündung einschaltet, ohne dabei den Motor zu starten, kann man eine Stellglied-Diagnose
durchführen. Dabei werden das Leerlaufregelventil, die Einspritzventile, das Kaltstartventil
und das Taktventil für den Aktivkohlebehälter einzeln angesteuert, so dass man die Teile und
deren Ansteuerung einzeln auf Funktion prüfen kann. Hierfür habe ich aber bisher keine
genaue Anleitung. Vielleicht kann das noch jemand, der sich damit auskennt, ergänzen.

Durchschnittliche Bewertung 4.63 (30 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich