Audi Cabriolet Forum
Hardtop fürs Cabrio ??? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Hardtop fürs Cabrio ??? (/showthread.php?tid=10553)

Seiten: 1 2 3


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Kai - 13.10.2007

Hallo zusammen,

auch wenn das Verdeck des Audi Cabriolets uneingeschränkt wintertauglich ist, besteht einer der grössten Vorteile mit meinem Wiesmann-Hardtop neben der heizbaren Heckscheibe darin, dass ich jederzeit "mal eben" durch die Waschstrasse fahren kann. Das werde ich meinem Verdeck und vor allem der Kunststoffscheibe nicht antun!


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Mech© - 13.10.2007

Angeblich ist das Verdeck ja auch waschstrassentauglich.... Un

Ich fahre maximal durch eine textile Anlage, meist aber Kärcherwäsche und
Autoschwamm.
Hardtop ist ne feine Sache, aber das Verdeck den ganzen Winter im Kasten
und die fehlende Möglichkeit der Öffnung lassen das Ding doch auf dem
Carport liegen.
Weiterhin finde ich das originale Hardtop etwas zu "buckelig" und würde das
Wiesmann auch wegen der Riesenscheibe bevorzugen!


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Ollfried - 13.10.2007

Ich werde auch mal sehen, was ich diesen Winter mache. Das Ding ist ja schnell montiert. Am sinnvollsten finde ich es so im November/Dezember/Januar, danach hats ja schon wieder paar schöne Tage. Naja, mal sehen.
Hat jemand (Mech?) Bilder vom montierten Wiesmann?


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Mech© - 13.10.2007

Habe leider nur ein Minifoto aus der Mobile-Anzeige. Das HT war seit dem
Kauf nicht mehr auf dem Wagen....


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Kai - 13.10.2007

Hallo,

hier das gewünschte Bild - auch wenn es nicht mein Fahrzeug ist:

[Bild: cabrio_hintenseite2_b.jpg]

Das im Verdeckkasten über den ganzen Winter verstaute Verdeck hat mir noch nie Probleme bereitet. Die extremen Falten im Bereich der C-Säule sind nach der ersten Durchfeuchtung / bzw. Wäsche wieder weg. Ich möchte im Winter nicht mehr drauf verzichten. Vor allem, da mein Wiesmann-Hardtop über den optionalen Lederhimmel verfügt, habe ich im Winter noch ein ziemlich exklusives Interieur! Wub


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - teassi - 13.10.2007

Ollfried schrieb:Ich werde auch mal sehen, was ich diesen Winter mache. Das Ding ist ja schnell montiert. Am sinnvollsten finde ich es so im November/Dezember/Januar, danach hats ja schon wieder paar schöne Tage. Naja, mal sehen.
Hat jemand (Mech?) Bilder vom montierten Wiesmann?

Hi Olli,

hab ich extra für dich gemachtBääääää

[Bild: 400_3434363136616430.jpg]
[Bild: 400_6638363166393535.jpg]
[Bild: 400_6664376562313531.jpg]
[Bild: 400_6439323333303662.jpg]

Gruß
Markus


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Mech© - 13.10.2007

@Kai
Zitat:Vor allem, da mein Wiesmann-Hardtop über den optionalen
Lederhimmel verfügt, habe ich im Winter noch ein ziemlich exklusives
Interieur!

Na war ja klar! Zwinker Das unsrige hat nur den Flockhimmel. Da bin ich aber traurig! Sieht trotzdem
ziemlich gut aus von aussen!

p.s.: Es wurde letztendlich der C4-Wahlhebel in schwarzem Leder. Sieht super aus! Besten Dank nochmal.


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Kai - 13.10.2007

Hallo,

den Lederhimmel könnt Ihr ja ganz gut auf den Bildern von Markus sehen. Mit den abgesteppten Nähten sieht das wirklich recht edel aus! Kostete neu bei Wiesmann aber auch einen guten Aufschlag.

Ich habe auch eine schwarze Lederausstattung und das Leder des HT´s ist gräulich. Durch diese recht helle Farbe wirkt das Top nicht so drückend von oben. Wiesmann hat nach eigenen Aussagen häufiger diese Leder- oder Stofffarben in Kontrast zur eigentlichen Innenausstattungsfarbe verkauft!

Ab Werk wurden drei verschiedene Varianten angeboten:
- aufgesprühter Flockstoff
- Velour
- Leder
Zusätzlich gabe es als Option noch Jackenhalter an der C-Säule und von Aussen Aufnahmen für spezielle Dachträger der Firma Wiesmann! Die habe ich zwar auch - aber ehrlich gesagt noch nie genutzt! Un

Das Wiesmann-Hardtop wirkt durch seine rundliche Form coupehafter als das originale Hardtop. Zum SGI-Top kann ich leider wenig sagen, da ich es nur von Bildern her kenne! Das gibt es aber sogar mit Sonnendach!

Leider hat Wiesmann den Verkauf/Vertrieb der ansonsten sehr hochwertigen Hardtops komplett eingestellt. Man konzentriert sich jetzt völlig auf den Bau der Wiesmann Roadster und des Wiesmann GT. Man baut zur Zeit sogar in Dülmen einen komlett neuen Firmensitz. Das Gebäude bekommt eine Dachkonstruktion, welche einen Gecko (das Firmenlogo) darstellt. Das Dach wird aus den gleichen Elementen bestehen, wie das Dach des Münchener Olympia-Stadion! Ich bin schon gespannt - ist ja zum Glück nicht weit von mir ...

@ Mech:
Kannst mir ja mal ein Bild mit dem neuen Schaltknauf schicken - für das Archiv! Zwinker


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - Mech© - 13.10.2007

a propos Kleiderhaken...

Die hat Ralph auch im manuellen Gestänge! Ich dachte immer das wäre ein
Scherz in der AKTE!
Im elektrischen Gestänge habe ich die noch nicht gesehen, macht wegen der
verkleideten C-Säule ja auch keinen Sinn!


RE: Hardtop fürs Cabrio ??? - teassi - 13.10.2007

Hallo,

ja Kai dann hast ja das gleiche wie ich, in der Luxusausführung!

Der Preis hat sich sehen lassen können. Ich hab noch die org Rechnung vom Kauf Hardtop in Luxusausführung mit Colorglasscheibe,Lacjierung in Wagenfarbe,Lederhimmel,Kleiderhaken und Vorrichtung Dachträgersystem mit Erstmontage Anpassung, Ständer und Schutzhülle Starke 7400,00 Deutsche Mark(ich hoffe Ihr kennt die noch, ach gute alte D-Mark Zeit)

@Kai: Hab noch alle Unterlagen, wenn magst bzw nicht eh selber Hast das Prospekt sieht echt gut aus mit unserem Cab. Kann dir gern mal einscannen.

Gruß
Markus