Audi Cabriolet Forum
Schlagschrauber Benutzung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Schlagschrauber Benutzung (/showthread.php?tid=10725)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Schlagschrauber Benutzung - Geri - 03.11.2007

Hallo Thilo,

genau das ist dieser Adapter, good found Smile
(ich hätte aber auch ein Bild posten können, wusste nicht dass Interesse herrscht)

ich nehme einfach 2 originale Wagenheber. Aber mit einem Rangierwagenheber vorne und dem originalen hinten bist du noch besser unterwegs.


RE: Schlagschrauber Benutzung - lemmy - 03.11.2007

Uwes schrieb:ich habe ... so einen Standard Rangierwagenheber und den setzte ich genau an diesem stehenden Falz an. Überhaupt kein Problem, der Aufnahmeteller hat kleine Schlitze, damit nichts verrutscht...

Hi Thilo,

genau so mache ich's auch! Klappt wunderbar... Cool

Das mit dem Akkuschrauber wäre mal ne Überlegung wert. Hoffentlich sieht mich keiner


RE: Schlagschrauber Benutzung - risingsun - 04.11.2007

@Geri
witzig, hab genau das gleiche Wägelchen, eben genau um die 100m zw. Hobbyraum in dem die Reifen unserer Audis lagerten und der Tiefgarage zu überbrücken Smile Dank Haus, Garage und guter billiger Werkstatt nun zum Glück nicht mehr notwendig

Harry,
der grad das Fensterhebersteuerungs-Relais gelötet hat (die allseits bekannte kalte Lötstelle) und nun testen geht


RE: Schlagschrauber Benutzung - Thomas Höfner - 05.11.2007

Hi Leute,

jedes mal beim Wechseln hab ich über die Akkuschrauber Version
nachgedacht....... und immer wieder vergessen.

Uns Geri machts so natürlich schon immer....Big Grin.....hab` ich mir fast gedacht.

@Geri und off T: Hast Du eine berühmte, kochende Schwester:

Sarah Wiener Fz Big Grin

Viele Grüße

Thomas


RE: Schlagschrauber Benutzung - Geri - 05.11.2007

Hallo Thomas,

jaja, und verwandt bin ich mit Geri Halliwell Ätschibätsch Big Grin

also, dann nix mehr länger nachdenken, ab in den Baumarkt und den Adapter besorgt, eine Nuss mit Klebeband umwickelt und los geht`s Erst mal was mampfen


RE: Schlagschrauber Benutzung - Ollfried - 06.11.2007

Äh, Jungs?
Was ist das dennFz
Wär das nix? Sogar mit Wasserwaage... Un
Ollfried


RE: Schlagschrauber Benutzung - Mech© - 06.11.2007

"bis 380Nm"

Da sind wir ja wieder beim alten Problem...


RE: Schlagschrauber Benutzung - Geri - 07.11.2007

Mech© schrieb:"bis 380Nm"

Da sind wir ja wieder beim alten Problem...

jupp, stimmt genau. Ich hab mir so ein ähnliches Ding bei Aldi gekauft, ebenfalls über den Zigarettenanzünder. Einmal und nie wieder. Laut Anleitung muss das Gerät beim anziehen dreimal laut knallen dann sind die Bolzen fest. Sie waren auch fest. Zu fest, denn ich konnte die Bolzen nach dem Winter (trotz 1,5 Meter Eisenrohr als Verlängerung) nicht mehr öffnen und musste deswegen in eine Werkstatt fahren. Die Nerven lagen blank, die Sperrschlösser beim Passat im Eimer. Aber wenigstens hat es die Werkstatt ohne bohren geschafft die Bolzen wieder aufzumachen.

Seit dem verrottet dieses Gerät in meinem Keller und ich benutze wieder brav meine Akkubohrmaschine und Muskelkraft Big Grin


RE: Schlagschrauber Benutzung - Ollfried - 07.11.2007

Moin!
Ich hätte gar nicht gedacht, dass so ein Billigding überhaupt so viel Kraft aufbringen kann. Bin echt überrascht!
Ollfried


RE: Schlagschrauber Benutzung - Owe - 07.11.2007

Hallo
Das überrascht mich jetzt auch!
Ich hatte so ein Teil mal für Schwiegervater gekauft und der hatte das Problem, daß er es nicht mal geschafft hat die Radmuttern zu lösen.