Audi Cabriolet Forum
Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) (/showthread.php?tid=13726)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - V6TC - 01.10.2008

Bauteil: - Kofferraumdeckel
Lagebeschreibung: - Falznaht komplette Länge - über den Deckelschloß - weil Wasser nicht ablaufen kann Bin verärgert!
Behebungstips: entrosten - rostumwandeln/grundieren, lackieren,
Kosten: EUR xxx,--


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - Karsten S - 03.10.2008

auch meiner rostet im Kofferraum!!! Ist das ein Wasserablauf??? befindet sich auf der rechten Seite im Kofferraum

... [Bild: b3o2icik.jpg]


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - Eifelaner - 21.12.2008

Hallo,

habe gerade ganz frisch das Cabrio. Habe rund um das Antennloch Rost entdeckt. Werde dies wohl bei Smart-Repair erledigen lassen.
Kosten:??

Sascha


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - ring_of_fire - 19.05.2009

Bauteil: Rechter hinterer Kotflügel
Lagebeschreibung: Blasenbildung am hintern rechten Koffügel bis zum Knick, direkt über dem Reifen, Länge ungefähr 25cm
Behebungstips: entrosten - rostumwandeln/grundieren, lackieren,
Kosten: EUR xxx,--


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - H;o)lli - 20.05.2009

Moin,
(29.09.2008, 13:39)risingsun schrieb: Der Übersicht wegen bitte Duskussionen vermeiden bzw. diese in einen eigenen Thread verlegen.
bitte dran halten!
Laberbeitrag gelöscht.

Gruss, Holli

P.S.: Mein Vorschlag: Es sollte auch noch die mögliche/wahrscheinliche Ursache für den Rost angegeben werden.

Beispiel hinterer Kotflügel oben: Möglicherweise gezogener Kotflügel ohne Innenschale, Steinschlag von innen.
Beispiel Antennenloch: Möglicherweise unsachgemässe Nachbearbeitung des Lochs / unsachgemässer Einbau der Antenne


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - philippschraud - 20.05.2009

Hi,
hier findet ihr auch Rost:

-Spritzdüsen mal abmachen,
-Türeinstiegsleisten abmachen

MfG

Phil


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - lemmy - 20.05.2009

Moin,

nach der Holli-risingsun-Kooperation
H;o)lli schrieb:Moin,
risingsun schrieb:Der Übersicht wegen bitte Diskussionen vermeiden bzw. diese in einen eigenen Thread verlegen.
bitte dran halten!
bin ich jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich's schreiben darf, Is dat wirklich so? aber Holli kann's ja löschen, wenn's nicht passt. Pha... Das haste nun davon!
Ich habe hierfür
Eifelaner schrieb:Habe rund um das Antennenloch Rost entdeckt.
, genauer gesagt für die Beseitigung desselben, am 12. März d.J. hier 120,00 EUR bezahlt, bei Effektlack (byzanz LY4T) sowie eigener Demontage und Montage der Antenne. Sieht zumindest besser aus als vorher mit den Blasen... Wub


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - Matthias V. - 26.05.2009

Hi,

Bauteil: Seitenteil Fahrerseite hinten
Lagebeschreibung: innen, unten im Kotflügel
Behebungstips: Rostumwandler ("Fertan" - das einzig wahre und beste Zeug auf dem Markt) / Lackieren


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - Matti - 15.07.2009

Hallo Freunde der rostenfreien offenen Fahrkultur, wie philippschraud schon schrieb lohnt wirklich der Blick unter die Einstiegsleisten. Wollte diese heute erneuern, da ein kleines Stück weggebrochen war.

Bei mir war von außen nicht das geringste zu sehen. Unter der Leiste befand sich ein Menge Dreck welche die Rostbildung sicherlich sehr fördert. Wer sich die Schweller jedoch genauer ansehen will sollte sich gleich zwei neue Schwellerverkleidungen besorgen. Sie sind mit 3 Reihen Klebebband aufgeklebt und lassen sich nicht in einem Stück vom Cabrio trennen.

Hier noch ein Bild damit ihr seht wie Akut die Sache schon ist, obwohl mein Auto stehts in der Garage stand und eigentlich noch nie im Winter gefahren wurde.

[Bild: tmkz3u7e.jpg]

Bauteil: Schweller
Lagebeschreibung: unter den Kunstoffverkleidungen am Einstieg
Behebungstips: entrosten - rostumwandeln/grundieren, (lackieren)
Kosten: EUR xxx,-- Lackierung eigentlich nicht notwendig, da der Bereich wieder komplett unter dem Kunstoff verschwindet

MfG Matti


RE: Der ultimative Roststellen-Sammel-Thread (für die FAQ) - Maveric - 15.07.2009

Hi Matti,

aber genau die Garage ist das Problem dabei, weil dort die Feuchtigkeit nicht weg kann und die Garage ist nie trocken.
Deshalb ist Carport (wenn man die Möglichkeit hat oder auch nur im Freien) viel besser.