Audi Cabriolet Forum
Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf (/showthread.php?tid=18926)

Seiten: 1 2 3


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - Oesie. - 02.05.2010

Moin
Was zegt denn dein Öldruck in der Mittelkonsole an ?
Im Leerlauf und während der Fahrt
Oder gibts auch Cabs ohne Zusatzinstrumente ? Is dat wirklich so?


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - bassboss - 02.05.2010

Genau: Wie ist der Öldruck laut Anzeige im Stand bei warmem Motor?

Sollte um die 2 Bar liegen. Sinkt der Druck auf der Anzeige ab, wenn die Öldruckleuchte angeht? Achte mal drauf.

Als nächstes würde ich bei ner Werkstatt in der Umgebung anrufen und fragen, ob sie in der Lage sind den Öldruck mit nem Manometer zu messen. Dieses wird einfach anstelle des Öldruckschalters angeschlossen und Motor laufengelassen.

Ölpumpe würde ich als letztes verdächtigen. Erstmal schaun, ob die Leuchte zurecht angeht, sprich, ist der Druck wirklich zu niedrig oder zeigt der Öldruckschalter falsche Werte.

Grüße

Sascha


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - Audi-Driver - 02.05.2010

Hallo,

in den Diesel-Cabs gab es keine Zusatzinstrumente.

Gruß

Ralf

(02.05.2010, 13:07)Oesie. schrieb: Oder gibts auch Cabs ohne Zusatzinstrumente ? Is dat wirklich so?



RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - rastasven - 02.05.2010

Also während der Fahrt liegt mein Öldruck bei Motortemperatur ca. 65 Grad zwischen 2 und 3 Bar fast immer gleichbleibend ohne große Schwankungen.Im Stand lag der Öldruck bei ca. 1 Bar.
Hab es weiter nicht beobachten können da ich heute Abend nur ca.25 km zur Arbeit gefahrten bin und der Motor dabei nicht so warm geworden ist das ich irgendein Zeichen der Öldruckleuchte bekommen habe.Sie ist also nicht angefangen zu leuchten.Das tut sie immer erst ab ca. 90 Grad und dafür benötige ich mehr Kilometer oder eine größere Außentemperatur.
Wo befindt sich denn der Öldruckschalter?
Gruß Sven


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - bassboss - 02.05.2010

Hi,

1 Bar im Stand bei 80 Grad ist definitiv viel zu wenig! Bei noch mehr Temperatur wird der Öldruck wahrscheinlich so gering, dass der 0,8 Bar Öldruckschalter Alarm gibt.

Während der Fahrt muss der Öldruck eigentlich um die 4 Bar schwanken...Nenene

Wie gesagt: Sofort in die Werkstatt und Manometer dran. Kein rumphilosophieren was es sein könnte, sondern feststellen, ob der Druck wirklich zuwenig ist! Denn ehrlich gesagt steht da Dein Motor auf dem Spiel. Bei den Werten (sollten sie wahr sein und nicht die Anzeigen spinnen) spielst Du russisch Roulette mit Deinen Fahrten von 25km und mehr...

Ich würde so keinen Meter mehr fahren!

Gruß

Sascha


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - Rangobar - 02.05.2010

Während der Fahrt ist mein Öldruckanzeiger auch bei 5 bar (beim Gasgeben).
Beim Auskuppeln so um die 2-3 bar.
Ich denke auch, dass hier ein Werkstattbesuch angesagt ist und es nicht an der Anzeige liegt, wie es bei mir der Fall war mit dem defekten KI.


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - rastasven - 03.05.2010

Danke für eure schnellen Einschätzungen!
Hab auf der Rückfahrt von der Arbeit nochmal genau drauf geachtet.Im Stand bei kaltem Motor ist der Öldruck laut KI nur bei 1 Bar.Während der Fahrt bei 3 manachmal auch knapp darüber(Gas geben).Wenn ich in der Fahrt auskuppel fällt er dann auf ca. 2 Bar.Öldrucklampe ist bisher nicht mehr aufgeleuchtet,auch nicht bei 1 Bar im Stand.
Motor läuft aber bisher noch ganz ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen.Undf das soll auch so bleiben!
Habe für Morgen nenn Termin in der Werkstatt gemacht.Eher kann ich`s leider nicht möglich machen (Nachtschicht)


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - bassboss - 03.05.2010

Hi,

ja, lass das schleunigst prüfen! Wie gesagt, Bei stärkerem Gasgeben und über 2000 Touren ist der Öldruck bei allen bisher von mir gefahrenen Audis (2,0, 2,3, 2,6, 2,8) knapp bei 5 bar und im Stand bei LL-Drehzahl von ca. 850 Touren bei 1,8-2,5 Bar gewesen.

3 Bar während des Fahrens und 1 Bar im Stand ist definitiv zuwenig! Vielleicht nicht nach Audi-Reparatur-Vorgabe, aber da soll ja auch ein Ölverbrauch von 1l/1000km noch normal sein...Das ja man doof

Ach ja, Du schreibst im "kalten" Zustand ist der Öldruck im Stand bei 1 Bar??? Meinst Du aber nicht direkt nach dem Starten, oder? Denn da muss die Anzeige bei Vollausschlag (größer 5 bar) stehn...

Grüße

Sascha


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - vnjochen - 03.05.2010

Sorry bassboss,

dass ich mit meinem unqualifizierten Beitrag deine Langeweile angestachelt habe. Und entschuldige meine Unwissenheit, aber ich habe die Weissheit nicht mit Löffeln gefressen. Aber auch ich habe gewisse Erfahrungen gemacht, die ich hier nur wiedergegeben habe.
Im übrigen wird es hier langsam zu Kindergarten .........

Hochachtungsvoll
Jochen


[/quote]

*Gähn*... Die Märchen vom bösen Vollsynthetiköl halten sich glaub in 20 Jahren noch... Nur weil zum Zeitpunkt der Motorenentwicklung diese Öle noch nicht angeboten wurden, heißt es nicht, dass sie schlecht sind. Für den ABC oder vergleichbare 6-Ender gibt es nix besseres als ein gutes Vollsynthetiköl. Fahre es in meinen beiden NG seit Jahren... Dichtungen, die Öl rauslassen, is es egal welche Kaltviskosität das Öl hat... Bei Betriebstemperatur sind sie alle gleich dünn/dick egal ob 15 W 40 oder 0 W 40!!

Zum Problem: Entweder Öldruckschalter defekt oder Deine Ölpumpe hat einen weg. Sollte schleunigst geklärt werden, da Du sonst beim zweiten Fall nicht mehr lange fährst...

Welchen Ölstand hattest Du, als es leuchtete? Wieso haste nen Liter nachgefüllt? War der Stand am Minimum nach 1000km?

Gruß

Sascha
[/quote]
Und nichts für ungut, Sascha! Hoffentlich sieht mich keiner

Wir kennen uns nicht und wir haben beide unsere Erfahrungen gemacht. Bevor das hier ausufert, hoffe ich, dass wir uns bald mal auf einem Treffen kennenlernen, ein Bierchen zusammen trinken und uns erzählen, wie wir unsere Erfahrungen gemacht haben. Erste Sahne

Und das mit dem Kindergarten war nicht persönlich gemeint, sondern allgemein gemünzt auf den Ton hier in letzter Zeit im Forum ....... Nix wie weg!


Also bis dahin .....

Gruß
Jochen


RE: Öllampe leuchtet unregelmäßig auf - bassboss - 04.05.2010

MoinSmile

Kein Problem, bin momentan eh hart im Nehmen...Cool Sitz mit ner Mandelentzündung auf Arbeit und kann seit gestern mittag nix essen oder trinken ohne höllische Schmerzen...Da bin ich aber traurig!

Hatte halt früher mal 8 Jahre nen 1.8T im A3 und hatte nen Arbeitskollegen, dessen TT ist definitiv an schlechtem Öl gestorben, weil die Ölpumpe, bzw. das Sieb am Ansaugschnorchel zugesetzt war mit Ölkohle. -> Öldruck auf der Autobahn weg: Motorschaden. Und dieser Schaden wäre nicht entstanden, hätte er von Anfang an ein gutes Vollsynthetiköl gefahren... Deswegen bin ich etwas "allergisch" was das Thema Öl betrifft. Klar ist ein 2.6er kein hochgezüchteter Hubraumwinzling, aber im Grunde gilt dies für alle Motoren.

Solange man ein 10W40 keine 15-20000km oder länger als 1 Jahr drin lässt, geb ich Dir recht, dass es dem Motor prinzipiell nicht schadet. Aber wer sein Cab auch im Winter fährt, der ist mit nem 0W40 oder 5W40 defintiv besser dran, weil diese Öle viel schneller den Motor im Kaltstart durchölen. Merkste oft auch daran, dass bei älteren Motoren erstmal sekundenlang die Hydros klappern... Bei meinen NG ist im Cabrio beim Starten gar nix zu hören und beim Alltags-B4 nach dem Bruchteil einer Sekunde Ruhe. Beide sind 18 JAhre alt und am Motor alles original. Ölverbrauch ca. 0,2l auf 6000km beim B4. Beim Cab noch nix zu sehn nach den ersten 1000km.

Bei nem Treffen was trinken und über Öle diskutieren? Aber gerne...Wub

Bis dann und gute Fahrt.

P.s.: hoffen wir mal, dass das Problem beim Threadersteller nicht von größerer Natur ist...