![]() |
Panhardstab - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Panhardstab (/showthread.php?tid=20022) Seiten:
1
2
|
RE: Panhardstab - BärABC - 26.08.2010 Hallo, ich wollte da keine Wissenschaft draus machen. Der Panhardstab hält die Achse in der Position. Verändert wird diese Position durch das Ein- und Ausfedern, das kommt durch die Winkelbahn die der Panhardstab durchläuft. In beiden Fällen tritt die gleiche Kraft auf, einmal ein Zug und einmal ein Druck, je nachdem ob Ein- oder Ausgefedert wird. Diese Kraft ist aber vernachlässigbar. Anders sieht es bei Kurzenfahrten aus, hier wirkt nun die ganze Fliehkraft auf diesen Stab. Lange Rede kurzer Sinn, meine Achse steht nicht mittig und das wollte ich gerne ändern. Alle Kräfte die später auf den Panhardstab oder irgendwelche Lager wirken, sind die gleichen wie vorher, daran ändert sich nichts!! Natürlich einstellbar = verstellbar und dann dauerhaft fixierbar. Grüße - Wolfgang RE: Panhardstab - Maveric - 26.08.2010 (26.08.2010, 17:06)BärABC schrieb: Alle Kräfte die später auf den Panhardstab oder irgendwelche Lager wirken, sind die gleichen wie vorher, daran ändert sich nichts! Genau das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Würde ja im Umkehrschluss heissen das die Länge (des Panhardstabes meine ich ![]() P.S.: Die Länge ist nie beliebig, egal welche! ![]() RE: Panhardstab - BärABC - 26.08.2010 Hallo, ja, in der Länge verstellbar, so dass eine genau mittige Ausrichtung der Achse möglich ist und dann fixierbar durch eine Kontermutter oder so, sind ja nur ein paar mm in der Länge. Denn jetzt hat der Stab nicht die richtige Länge und mein rechtes Rad steht um einiges weiter raus. Für den Manta gibt’s oder gab`s so was. Ohne den Stab würde die Achse nach links und rechts schwabbeln. Grüße - Wolfgang RE: Panhardstab - Maveric - 26.08.2010 Machts beim Jörg ja anscheinend auch trotz geändertem Panhardstab!? RE: Panhardstab - cabriodealer - 26.08.2010 Nee, nee... Da schwabbelt nichts... Wenn der Wagen aber nicht ganz gerade steht, dann verschiebt sich das Ganze logischerweise wieder etwas. Ausserdem ist es ohne Einstellbereich (also feste Verlängerung) fast unmöglich das 100%ig hinzubekommen... der dealer RE: Panhardstab - Maveric - 26.08.2010 Ne das schwabbeln meinte ich auch nicht, sondern das das rechte Rad weiter raus steht wie beim Wolfgang, trotz geändertem Panhardstab. RE: Panhardstab - cabriodealer - 26.08.2010 Jetzt steht das Linke zu weit raus... ![]() der dealer RE: Panhardstab - Maveric - 26.08.2010 Dann bau den Originalen wieder ein! ![]() RE: Panhardstab - thodee - 31.08.2010 Moin moin, bei www.timms-autoteile.de gibts ne Einschweißgewindehülse mit Rechts/linksgewinde (Bremsen,Fahrwek Katalog Seite 38) zum Selberbauen. 20er Stahlrohr dran, Rechts und links ne Buchsenaufnahme mit 30er innendurchmesser für die Lager, beschichten und fertig. Werd meinen, wenn mein Beschichter fertig iss, am Wochenende einbauen.Dann iss Der auf der Vermessbühne in eingebautem Zustand schön einstell- und fixierbar, dass die Achse wieder in die Mitte kommt; wo sie auch hingehört!! ![]() Grüssle Thorsten |