Audi Cabriolet Forum
Durchmesser Bremsscheibe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Durchmesser Bremsscheibe (/showthread.php?tid=20981)

Seiten: 1 2 3


RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 17.01.2011

Und wie merke ich, dass ich neue Bremssättel brauche bzw. diese Kolben? Keine Bremswirkung oder wie??

Werde die obrigen links rauslöschen. Hast mir ja schon geholfen.

Muss beim zurückdrücken der Behälter mit der Bremsflüssigkeit geöffnet sein? Wenn ja, auch wenn ich sie vorne zurückdrücke? Und muss ich danach irgend etwas entlüften?


RE: Durchmesser Bremsscheibe - El Tigro - 17.01.2011

Hallo,

Du merkst dass die Bremssättel hinüber sind, wenn Du beim Zurückstellen Probleme
bekommst. Du drehst nämlich den Bremskolben über ein Gewinde zurück. Wenn
dieses Gewinde genudelt ist, ist der Bremssattel im Eimer.

Beim Zurückstellen der Bremskolben wird die Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeits-
vorratsbehälter zurückgedrückt, egal ob vorne oder hinten.
Der Behälter sollte offen sein, darauf achten dass er nicht überläuft.

Entlüften musst Du in diesem Stadium der Bremsenoperation noch nichts.

Gruß

Bernhard


RE: Durchmesser Bremsscheibe - immeroefter - 17.01.2011

Darf ich mich da mal einmischen.

Ich bin der Meinung, wer so wenig Ahnung von Bremsen und Bremsenreparatur hat, sollte die FINGER DAVON LASSEN.
Schau lieber bei einem Mechaniker mal zu, oder mache es mit jemanden zusammen der Erfahrung damit hat und lerne dabei.

Ich hätte Angst das du ohne Bremswirkung von Hof fährst.

Bitte nicht falsch verstehen. Aber Bremsen sind ein SICHERHEITSRELEVANTES Bauteil. Und da sollte schon jemand daran Arbeiten der zumindest ein bisschen was davon versteht.

Gruß Michael


RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 17.01.2011

Da gebe ich Dir recht.
Daher habe ich auch schon bei einem Freund angefragt, der früher bei Audi eine KfZ-Lehre gemacht hat. Da der aber schon lange wo anders arbeitet hatte ich das totla vergessen.

ich bin auch nur dazu gekommen es selber zu machen, da ich letztes mal Keine Informationen eingeholt habe, sondern auf einen Mechaniker "vertraut" habe. Da haben mich dann die Zimmermann Scheiben usw. über 1000,-€ gekostet, das war ende 2008, und jetzt ist das ganze Zeug schrott. Ich bin kein Extremfahrer, und die Bremsen sind sicherlich nie von mir so gefahren worden, dass sie sich hätten festfressen können. Jetzt sind überall blaue Punkte auf den Scheiben und diese müssen komplett getauscht werden.
Und wenn ich mir die Einkaufspreise für den Schrott anschaue, dann hat mich der liebe Mechaniker ganz schön übers ohr gehauen.

Jetzt werde ich das mit Hilfe meines Kollegen angehen, dann wird das schon.
Ich denke dass bei meinem ABK die ganz normalten Ate scheiben und Beläge reichen werden.

Kennt jemand hier ersatzteile-info.de???

Da gibnt es alles zusammen für runde 200,-€. Da werde ich nachher bestellen, sobald ich genau weiß welche Größe.

Grüße


RE: Durchmesser Bremsscheibe - Owe - 18.01.2011

Guten Morgen Tomatoes
Ich denke auch wie Michael. Du solltest das auf keinen Fall allein machen.
Man sollte schon ein gewisses technisches Verständnis und Wissen haben um die Bremsen zu wechseln.
Das fängt schon an beim Aufbocken des Fahrzeuges und dem Testen des Gleichlaufes der Räder und Radlager um festzustellen ob die Sättel fest sind.
Weitere Blicke sollte man den Bremsschläuchen, ABS-Sensoren und Gummimanschetten widmen.
Hast Du Gewindesicherung, Drehmomente und Drehmomentschlüssel?
Alles in Allem kein Hexenwerk wenn man das Verständnis hat.


RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 18.01.2011

Also ein gewisses technisches Verständnis ist vorhanden, denn sonst hätte ich mich niemals da ran getraut.
Die passenden Schlüssel sind auch vorhanden und das handwerkliches Geschick ist ebenfalls gegeben. Aber die Praxis ist halt nicht da, da ich das noch nie gemacht habe. Daher auch die Frage, wo genau geschmiert werden sollte.
Aber wie gesagt, entweder mache ich das jetzt mit Hilfe des Kollegen, oder die Variante 2 ist, dass es ein Dritter für 50,-€ macht. Habe schon jemanden im Auge. Der Herr hat sich auch rührend um meine Heizung gekümmert, leider bislang ohne Erfolg. Aber da kann mir ja hier auch niemand mehr helfen.

Grüße


RE: Durchmesser Bremsscheibe - Owe - 18.01.2011

Wo wohnst du denn?
Evtl kann dir ja ein Mitglied von hier helfen?


RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 18.01.2011

Na das wäre ja super,

ich wohne in 88212, Ravensburg.

Also wennd a jemand in der Nähe ist, dann nur immer raus mit der Sprache.


RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 24.01.2011

Also,

um den Thread zu einem Abschluss zu bringen.
Ein Kollege hat mir dei Scheiben gewechselt. 100,-€ habe ich ihm gegeben, da das ewechseln doppelt so lange gebraucht hat wie normal. Die Zimmermann scheiben waren komplett eingelaufen und total hinüber. Man man man was für eine Qualität.

Die Ate Scheiben habe ich online inklusive der Bremsklötze für vorne und hinten und inkl. Versand für 196,-€ gekauft. Somit dann also runde 300,-€ für neue Bremsen.
Ich denke der Tarif war insgesamt super.

Grüße


RE: Durchmesser Bremsscheibe - Mech© - 24.01.2011

Moin.

Na das klingt doch gut.
Zitat:Ein Kollege hat mir dei Scheiben gewechselt.
Ich hoffe du hast da nicht etwa ein "r" vergessen. Zwinker

Wenn du ein bisschen zugeschaut und mitgemacht hast, kannst du es beim nächsten Mal alleine.