Audi Cabriolet Forum
Nebelscheinwerfer lackieren - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Nebelscheinwerfer lackieren (/showthread.php?tid=21655)

Seiten: 1 2


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - Bayerndiesel - 30.03.2011

Hallo Viktor,

(30.03.2011, 11:01)S-Line Lack und Leder schrieb: ... sondern nur die Reflektoren dahinter, dann bau die Dinger komplett auseinander ...

dort liegt ja der "Pfeffer im Argen"; wenn Du die Nebler auseinander "baust" sind sie meiner Meinung nach kaputt -> die Dinger sind verschweißt und nicht demontierfreudig. "Manueu" wollte dies auch schon mal machen -> siehe Link - hat aber kein Ergebnis veröffentlicht.

Der Einzige, der sowas ähnliches mal gemacht hat ist "Der Diiiler" -> siehe dieser Link - es sind aber leider die Bilder nicht mehr zu sehen und somit für mich das Endergebnis nicht sichtbar.


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - S-Line Lack und Leder - 30.03.2011

Anstelle eines Föns kann man die Nebelscheinwerfer auch bei 80°C in den Backofen legen. Das erleichtert die Auseinandernahme (Achtung - Handschuhe tragenZwinker ).


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - Steel33 - 30.03.2011

Sry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Selbstverständlich suche ich "Chromfarbe".

Natürlich möchte ich nicht meine schönen Nebelscheinwerfer einfach in einen Farbeimer schmeißen Big Grin
sonder sie soweit eintauchen bis zum Glas (natürlich ne Entlüftungsbohrung vorher machen!)
Wegen Farbnasen mach ich mir keine sorgen, die wird man garantiert unter dem Glas nicht erkennen.
Die Nebelscheinwerfer auseinander nehmen kommt für mich nicht in frage, denn da habe ich mich schon probiert und ohne Gewalt und Schaden wird des nichts.

Grüßle


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - audinarr - 30.03.2011

(30.03.2011, 21:35)Steel33 schrieb: Sry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Selbstverständlich suche ich "Chromfarbe".

Hallöle,

hier gibt es Chromfarbe im "Eimerchen" ! Au Backe


http://www.lackboerse.de/g_wtd.html
Ja und wenn Ihr schon auf der Seite seid, seht Euch mal die Anderen Produkte an, cooles Zeugs. Mir hat das mit dem Wassertransferdruck super gefallen wobei Alu's in Wurzelholzlook schon a bisserl arg aussehenNenene
Der Rest is aber TOPErste Sahne


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - Puppetmastaz - 30.03.2011

Gruss an alle

Icemansahsa und ich sind ja bekannt dafür ,das wir Dinge möglich machen, wenn auch mit etwas Risiko,

Eins muss ich sagen,das "neu kaufen" ;wenn man das Geld hat; eine gute Option ist.

Ich habe meine Nebler komplett zerlegt ohne Probleme und in Wagenfarbe lackiert(natürlich bis auf die Linse).

Klar sind Sie geklebt und man muss vorsichtig sein, es ist eine Art Karosserieklebstoff der das Glas an das Gehäuse klebt.

Ich habe die Nebler in den Ofen gelegt, der auf 250 Grad vorgewärmt war, dann lies ich sie 4 Minuten drin und mit Handschuhen habe ich mit einem stumpfen Schraubenzieher im erhitzen Zustand das Glas von dem (durch die Hitze) weich gewordenen Kleber befreien können.
Wichtig ist das beide Seiten komplett gereinigt werden und dann neuer Kleber rein muss.

Ich finde aber deinen Gedanken mit dem Chromspray oder Chromfolie garnicht dumm.
Wobei ich eher zur folie greifen würde, du musst ja nicht viel abdecken.


Hier mal ein Foto als ich den Wagen extra aus der Garage geholt habe im Februar um zuschauen ob des Weiss richtig ist, in der Siggi unten siehst du die Nebler vorher.

[Bild: bs7y5qlnko6wjoy89.jpg]

Ich wollte alles in Wagenfarbe haben, nun mache ich auch die Blinker(was bei mir Tagfahrlichtfunktion hat,da das Blinklicht im SW jetzt ist).

Ich persönlich finde das Weiss durch das Glas jeweils noch zu dunkel, also lass ich es noch mal nachlackieren.

Aber du siehst alles ist möglich.


Also ich würde dir diese Variante empfehlen, ich zerlege die DInger dir gern auch, einfach PN an mich.



LG Pit


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - Steel33 - 30.03.2011

hey, audinarr du bist Killer Zwinker
Nur 60,- ist schon deftig! Des ist es mir nicht wert.Is dat wirklich so?

Vielleicht gibt es noch eine günstigere alternative?!

Gruß
(30.03.2011, 23:36)Steel33 schrieb: hey, audinarr du bist Killer Zwinker
Nur 60,- ist schon deftig! Des ist es mir nicht wert.Is dat wirklich so?

Vielleicht gibt es noch eine günstigere alternative?!

Gruß


Habe in Ebay einen Chromlack gefunden für 30,-
Ich habe immer den Fehler gemacht und nach "Chromfarbe" o.ä. gegoogelt!Au Backe
Aber "Chromlack" ist die richtige Beschreibung die mir fällte... Danke! Erste Sahne

Ich werde dann schön alles bebildern und euch zeigen ob es so hinhaute wie ich es mir "jetzt noch" vorstelle Zwinker

Werde es aber nicht gleich machen.Ätschibätsch


RE: Nebelscheinwerfer lackieren - audinarr - 30.03.2011

(30.03.2011, 23:36)Steel33 schrieb: hey, audinarr du bist Killer Zwinker
Nur 60,- ist schon deftig! Des ist es mir nicht wert.Is dat wirklich so?

Vielleicht gibt es noch eine günstigere alternative?!

Gruß

Jou, ich war Heut bei OBI und in deren Autoabteilung bei den Lacken hatten die was "neues" an Chromlack (nicht als Spray!) und wenn ich mich recht entsinne für 23€. Steht bei den Bremssättellacken (was für ein Wort) und Flip-Flop-Farben in Dosen. Jedenfalls leicht zu finden, deren Angebot an Autozubehöhr läßt ja sehr zu wünschen übrig. Hektoliterweise Autopolitur und der Rest............Nenene

Aber guck mal nach dem Chromzeugs dort, glänzt wie Speckschwarte und soll noch 400 Grad aushalten (für was auch immer)
Die Menge kann ich nicht sagen, war in einem Kartönchen und habs mir nur aus dem Augenwinkel angesehen.