Audi Cabriolet Forum
Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? (/showthread.php?tid=23231)

Seiten: 1 2 3


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - cabriodealer - 07.09.2011

Moin !

Mhhh..., wenn ich das richtig gesehen habe (auf dem SLP) dann kommt der Strom für die FH´s nicht direkt vom STG sondern von den Lastrelais, oder ??

der Jörsch


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - Maveric - 07.09.2011

Ja klar, weil da ja auch ordendlich Strom fließt bei 4 Fensterhebern. Smile Aber das der BF-FH immer einen Tick langsamer ist, ist glaub ich normal oder?
Selbst nach dem Wechsel ist das bei mir so und ich meine mich zu erinnern das es bei anderen ähnlich war... Zwinker


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - cabriodealer - 07.09.2011

Ok, aber warum ???

Könnte daran liegen, dass der Fahrer - FH zwei eigene Relais hat und die anderen drei teilen sich irgendwie in den Rest rein...

Lg Jörg


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - Klosterneuburger - 07.09.2011

Hab das heute in der Garage ausprobiert (bei laufendem Motor)

wenn ich die Scheiben mit dem Zentralschalter hochfahre,
gehen alle Schalterbeleuchtungen sowohl in der Fahrertür als auch
Beifahrertür aus.


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - NG-Jack - 07.09.2011

Moin!

Bevor ich wegen Unfall die Scheibe an der linken Seite tauschen musste, liefen die Scheiben exakt gleich schnell rauf sowie runter, bei Motor an sowie aus!! (Jeweils die vorderen und hinteren)

Check doch mal die anliegenden Spannungen an den Motoren! Das schliest schonmal die Stromversorgung aus...
Falls auf beiden Seiten die gleiche Spannung anliegt, würde ich sagen, dass entweder die Motoren unterschiedlich gut laufen oder/und sie unter unterschiedlichen Bedingungen ihr Werk verrichten. Sprich, die Mechanik in der Tür läuft unterschiedlich gut!

Das ist jetzt noch etwas weiter gedacht:
Wenn die Türen nichtmehr original sitzen, wurde evtl durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten die Position von Tür-Scheibe(-nrahmen)-Dichtung dahingehend verändert, dass sie Scheibe gegen mehr Reibung bewergt werden mussSmile

Ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich da durchgestiegen bin, als ich meine neue Tür Samt Scheibenrahmen wenigstens halbwegs sitzen hatte!

Wenns gelackt is, muss ich da auch nochmal ran, bin gespannt was bei mir los istWaaat?

Gruß


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - Jenkins - 16.09.2011

Hallo Jörg!

(04.09.2011, 19:33)cabriodealer schrieb: Aber normal ist das doch sicher nicht sein, oder ??

Bei meinem Cabrio ist es auch so wie hier schon mehrfach beschrieben: Die Beleuchtung aller eFH-Schalter links und rechts ist aus während der zentrale eFH-Schalter betätigt wird.

Nur der Vollständigkeit halber... Zwinker

Micha


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - cabriodealer - 12.06.2019

Moin Gemeinde,

ich hol das Thema mal aus aktuellem Anlaß wieder raus.

Jetzt wo es so warm draussen ist, fährt mein Beifahrerfensterheber gar nicht mehr bis hoch wenn ich alle Fenster üvber den Zentralschalter steuere... Mit dem Einzelschalter schafft er´s dann. Wenn auch mehr schlecht als recht.

Hat seither jemand irgendwas an seinem Auto dahingehend gemacht, dass der FH Beifahrer wirklich entscheidende Verbesserung zeigt ??

Ich habe den Motor zerlegen wollen und musste feststellen, dass ich den schwarzen Plastikeinsatz (in welchem die Kohlen sitzen) mit der gelben Dichtung nicht mehr aus dem Gehäuse des Motors heraus bekomme... Das Teil sitzt bombenfest und man hat auch irgendwie keine Möglickeit es zerstörungsfrei zu fassen zu bekommen...
Was ich allerdings sehen kann ist, der Rotor samst Kohlen sehen eigentlich recht ordentlich aus.

Ich bin nicht gewillt mir nen neuen Motor auf Verdacht zu kaufen ! An nem Elektromotor geht ja auch im Normalfall nicht wirklich was kaputt. Wenn doch geht er doch gar nicht mehr, oder ? Das der Motor selbst Leistung verliert kann ich irgendwie nicht glauben (also vorausgesetzt die Kohlen und der Läufer sind i.O.).

Ich fahre in ner Woche in Urlaub. Das der FH dann nicht geht wäre fatal...

LG Jörg


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - Peter_Pan - 12.06.2019

Hallo Jörg,

zunächst mal meine bescheidene Meinung, warum der Motor der Beifahrerseite deutlich langsamer als der Motor auf der Fahrerseite fährt:

Die Stromversorgung auf der Fahrerseite erfolgt direkt über den Laststromkreis der Relais, während die übrigen Motoren (so auch die Beifahrerseite) den direkten Weg über die Schalter nehmen.
Beim Motor der Beifahrerseite kommt erschwerend hinzu, dass dort der Strom sich den Weg über beide Schalter suchen muss. Da sind eine Menge Steck- als auch Schalterkontakte zu überwinden, die vermutlich für einen erheblichen Spannungsfall sorgen.
Abhilfe, wenn die Geschwindigkeit stört:
Steckkontakte reinigen und Schalter erneuern. Alternativ ein Lastrelais dazwischenschalten - aber dann ist es nicht mehr Original - und man muss neue "Strippen" ziehen.

Zum aktuellen Problem:
Bei mir saß der Motor fest, weil vermutlich über einen der beiden hinteren Stopfen am Motorgehäuse (einer fehlte) Wasser eingedrungen ist und der Rotor im Gehäuse festgerostet war.
Möglich auch, dass bei Dir die hintere Motorwelle im Gleitlager (?) schwergängig ist.

Um das Motorgehäuse vom Kunststoffteil zu lösen, würde ich das Gehäuse erst einmal über die o.g. Stopfen mit Rostlöser fluten. Dann das Getriebegehäuse geschlossen halten, damit sich beim Löseversuch das Kegelrad vom Motor am Tellerrad vom Getriebe "abstützen" kann.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt? Sonst muss ich noch ein paar Bilder machen. Aber ich denke, dass ist nicht nötig, da Du die Teile ja bereits selbst einmal zerlegt hast.

Gruß
Peter


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - cabriodealer - 13.06.2019

Guten Morgen,

so..., Ersatzmotor (hate ich noch irgendwo rumliegen Smile ) gereinigt und eingebaut, FH funzt wieder ! Geht fast so schnell wie der Linke, damit kann ich leben.

@Peter

Die Erklärung zur Laufgeschwindigkeit erschließt sich mir. Danke dafür !

Zum Zerlegen nochmal... Ich weiß was du meinst. Die Welle ist allerdings freigängig. Ich kann den Rotor ein Stück weit rausziehen. Das Problem ist, dass der schwarze Plastikeinsatz sich keinen Millimeter ruckt. Habe bereits vor deinem Post die Flutung mit Rostlöser gemacht, leider bis gestern Abend ohne Erfolg... Wenn ich zu sehr an der Welle des Rotors ziehe, zerstöre ich mit dem Rotor wahrscheinlich die Kohlen und möglicherweise auch die Wicklung des Rotors.

Du schriebst "zwei Stopfen"... Mein Gehäuse hat nur ein Loch und das ist offen. Denke auch es muss offen sein um ggfs. eindringendem Wasser das Ablaufen zu ermöglichen. Sieht jedenfalls nicht aus als wäre das jemals verschlossen gewesen (bei beiden Motoren nicht).

LG Jörg


RE: Fensterheberschalter... Bug or Feature ?? - Peter_Pan - 14.06.2019

(13.06.2019, 10:59)cabriodealer schrieb: ... Du schriebst "zwei Stopfen"... Mein Gehäuse hat nur ein Loch und das ist offen. Denke auch es muss offen sein um ggfs. eindringendem Wasser das Ablaufen zu ermöglichen. ...

Hallo Jörg,

man möge mir gerne unterstellen, ich könne nicht bis drei zählen. Bis zwei klappt aber noch.  Zwinker
Deshalb dann doch ein paar Bilder zur Aufklärung:

[Bild: detail_fh-motorgehaeul6jcs.jpg]

Als ich meine Antwort geschrieben habe, hatte ich nur den ausgebauten Motor (produziert in KW 50-1991) der Beifahrerseite zur Hand. Links der erwähnte Stopfen, rechts keiner. Daher meine Vermutung beim Ausbau, dass der zweite Stopfen fehlt.
Denn der von Dir erwähnte "Wasserablauf" hat bei mir nicht wirklich funktioniert  Bin verärgert!
Die Teile sind bereits grob gereinigt und der Motor läuft wieder.

[Bild: fh-motorgehaeuse_inne2lkqy.jpg] [Bild: fh-motor_rotorf5jx7.jpg]

Ich habe mir gestern mal einen neuen Motor aus der aktuellen Nachproduktion dazugeholt (allerdings Fahrerseite). Der hat tatsächlich nur eine Bohrung, die unverschlossen ist.

[Bild: fh-motor_rechts_alt_l8uk98.jpg]

[Bild: fh-motorgehaeuseverglxaj25.jpg]

Oben bzw. links der alte Motor, unten bzw. rechts der neue Motor.


Gut, wenn man immer die passenden Ersatzteile bereitliegen hat.  Zwinker

Gruß
Peter