Audi Cabriolet Forum
Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? (/showthread.php?tid=25700)

Seiten: 1 2 3


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - yoshi - 07.08.2012

Hallo

Aufsteckbare Federwegbegrenzer aus dem Zubehör sollten Dein Problem lösen.Die gibt es im Pack und sind jeder einzelne etwa 1cm hoch.Einfach soviele wie nötig rein und fertig.

Gruß Yoshi


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - joyrex - 07.08.2012

(07.08.2012, 13:55)yoshi schrieb: Hallo

Aufsteckbare Federwegbegrenzer aus dem Zubehör sollten Dein Problem lösen.Die gibt es im Pack und sind jeder einzelne etwa 1cm hoch.Einfach soviele wie nötig rein und fertig.

Gruß Yoshi

Hi,

hört sich gut und günstig an, aber ist das ne Dauerlösung? Wird das Cab dadurch sehr hart bzw. wieviel Restfederweg sollten übrig bleiben?
Besten Dank schonmal vorab!!


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - joyrex - 10.08.2012

Hi,

komme gerade wieder vom TÜV und der hat mich schon wieder gehen lassen. Die Reifen streifen jetzt zwar nicht mehr, dafür ist der Restfederweg zu kurz. Hatte je zwei Begrenzer a 11mm verbaut.
Ich fasse mal zusammen, der Wagen ist "nur" 40mm tiefer, es wurde schon gebördelt und leicht gezogen und trotzdem passt es nicht, obwohl im Felgenthread einige mit vergleichbaren Combos fahren, und das ohne Karosseriearbeiten.

Kann es sein, dass es an den Dämpfern liegt? Sollte ich Bilstein B8 vorne einbauen lassen?

Ich will auch nicht unnötig noch mehr ziehen lassen wenn der "Fehler" vielleicht irgendwo anders liegt.

Kann wer weiter helfen?

Danke und Gruß
Benni


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - yoshi - 10.08.2012

Hallo

Ich geb dir nen Tip.Such Dir nen anderen Prüfer.So pingelig kann doch keiner sein.Und mit Bördeln bekommst Du das nicht hin.

Gruss Yoshi


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - joyrex - 10.08.2012

(10.08.2012, 16:05)yoshi schrieb: Hallo

Ich geb dir nen Tip.Such Dir nen anderen Prüfer.So pingelig kann doch keiner sein.Und mit Bördeln bekommst Du das nicht hin.

Gruss Yoshi

Hi,

ich denk nicht, dass das was mit dem Prüfer zu tun hat, der ist eigentlich ok. Ich meine er streift ja wirklich und wenn 15mm Restfederweg zu wenig sind ist das wohl so, hört sich ja nicht gerade viel an. Bin einfach ein wenig ratlos warum der Bock so tief eintauchen kann...


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - dv60ssn - 10.08.2012

(10.08.2012, 16:05)yoshi schrieb: Bin einfach ein wenig ratlos warum der Bock so tief eintauchen kann...

Hallo

Hast Du Daten zum Fahrwerk ?
Nur Federn ?
Hersteller ?
Wie alt bzw. Kilometerleitung ?


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - joyrex - 10.08.2012

(10.08.2012, 17:29)dv60ssn schrieb:
(10.08.2012, 16:05)yoshi schrieb: Bin einfach ein wenig ratlos warum der Bock so tief eintauchen kann...

Hallo

Hast Du Daten zum Fahrwerk ?
Nur Federn ?
Hersteller ?
Wie alt bzw. Kilometerleitung ?

Hi,

AP 40/30 Federn mit original Dämpfern, müssten auch noch die ersten sein, 130tkm.
Felgen 8,5x18 ET30 mit 225/40er Conti Reifen.
Kotflügel sind vorne gebördelt und leicht gezogen.

Gruß
Benni


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - dv60ssn - 10.08.2012

Hallo Benni

Ich vermute, es wird an Deinen Federn liegen.
Bei Fahrwerksfedern gibt es eine Kennlinie.
Man unterscheidet hier zwischen einer liniaren und progressiven Kennlinie.

Linear = Feder ist immer gleich hart, egal wie weit sie schon zusammengedrückt ist.
progressiv = Feder wird immer härter, umso mehr zu zusammengedrückt wird.
Das würde das tiefe eintauchen verringern bzw. vermeiden.

Ich vermute Deine Feder haben eine zu starke lineare Kennlinie.

Welcher Hersteller eine stark progressive Feder hat, kann ich Dir leider auch nicht sagen, weil
ich selbst das originale Fahrwerk habe.

Aber vielleicht meldet sich noch der ein oder andere Fahrwerksspezie.

Oder schreib doch mal ein paar Hersteller an, mit dem Wunsch, ein stark progressive Feder zu bekommen.


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - joyrex - 10.08.2012

Hallo,

die Federn sind progressiv, hab ich schon nachgesehen...


RE: Keine Eintragungen mit Festigkeitsgutachten mehr? - dv60ssn - 10.08.2012

(10.08.2012, 18:44)joyrex schrieb: die Federn sind progressiv, hab ich schon nachgesehen...

Hallo

Ja ist schon klar.
Interessant wäre die Kennlinen der Hersteller zu vergleichen.

siehe auch hier = http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1440&bih=795&tbm=isch&tbnid=9kmmWm-dzN3yUM:&imgrefurl=http://www.tgabathuler.ch/Webquest/Federung/Seiten/Federkennllinie.html&docid=WujfiXzWxZo9LM&imgurl=http://www.tgabathuler.ch/Webquest/Federung/Bilder/Federkennlinie.gif&w=722&h=415&ei=RVMlULOaLOST0QXM3oHQCg&zoom=1&iact=hc&vpx=635&vpy=160&dur=1085&hovh=170&hovw=296&tx=134&ty=84&sig=117038192845767578971&page=1&tbnh=101&tbnw=175&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:3,s:0,i:79