Audi Cabriolet Forum
Domlager tauschen-so gehts! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Domlager tauschen-so gehts! (/showthread.php?tid=17449)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Domlager tauschen-so gehts! - H-PM15 - 30.11.2009

Moin Ollfried

Wir haben diese Situation selbst mit Mitarbeitern der Produktion bei Febi diskutiert.
Und selbst diese Leute wissen um die Probleme.
Allerdings haben sie selbst keinen Einfluss darauf. Warum auch immer. Bekannt ist es aber
und mittlerweile wurden auch auf einigen Sektionen verbesserungen durchgeführt. Sollte also ein Admin. ein Problem mit meinen Äusserungen
haben, die hier meine Meinung und die Erfahrungen meiner Firma mit den jeweiligen Produkten wiederspiegeln, dann bitte ich um eine kurze Mail an mich.
Denn diese Problematik betrifft nun mal eine so grosse Anzahl von Nutzern, dass es meiner Meinung nach ruhig mal auf den Tisch gehört.

Und keine Angst, mit reiner Werbung hat das nichts zu tun, denn einen echten Gewinn machen wir mit den Teilen eh nicht, dass ist seit Jahren bekannt.


Ingo

Im Gegenzug erwähne ich aber auch gern Zulieferer, die unser vollstes Vertrauen haben.....


RE: Domlager tauschen-so gehts! - Maveric - 30.11.2009

Hi,

ich wollt noch folgendes zur Sache beitragen, was meiner Ansicht nach noch fehlt, da ich am Wochenende mein komplettes Fahrwerk gewechselt habe.
Zum ersten empfiehlt es sich, alle gelösten Schrauben und Muttern gegen neue zu ersetzen und des weiteren ist danach immer eine Achsvermessung von
Vorteil, auch bei "nur" gewechseltem Domlager, da das alte Lager sich auch gewissermaßen "setzt" und das neue somit eine veränderte Achsgeometrie
verursacht. Und noch ein Hinweis zu den benötigten Werkzeugen. Ich hab komischerweise bei den originalen Stoßdämpfern einen 7er Inbus benötigt, der
anscheinend in keinem Werkzeugsatz dabei ist. Da habe ich einen adäquaten Torxschlüssel reingesteckt.


RE: Domlager tauschen-so gehts! - clusterix - 06.12.2009

Aja also doch!

Ich habe mich schon über die Aussage bezüglich 6er Imbus hier gewundert, ich kenn das schon und hatte mir deswegen früher schon mit der Nutmutter auch einen 7er Imbus als lange Stecknuß besorgt...


RE: Domlager tauschen-so gehts! - H-PM15 - 07.12.2009

Das neue Schrauben und Muttern verwendet werden sollten, dass dürfte klar sein.
Empfehlenswert ist noch, die oberen Gewindegänge, die nach der Montage der oberen Mutter aus eben dieser schauen,
mit Lack zu Markieren.
Dann kann sofort gesehen werden, ob sich die Kolbenstange trotz Stopmutter doch etwas gelöst hat.

Wichtig bei diesen Arbeiten sind sorgfalt, Fachwissen und das richtige Material sowie Werkzeug.
Wenn ich darauf hinweisen darf, im Meckis gibt es den Thread "Poltergeräusche"

Dort sind schon fast alle User durch


Ingo


RE: Domlager tauschen-so gehts! - clusterix - 06.01.2010

Moin nochmal

Weiss einer von euch ob Meyle HH / Merkurring auch direkt an Endkunden verkauft - da Grosshändler?

Bin nächste Woche in Rahlstedt und würd die Teile dann dort direkt holen - Nummern hab ich alle
rausgesucht...

Grüsse


RE: Domlager tauschen-so gehts! - clusterix - 07.01.2010

Hat sich geklärt - Endkunden geht nichtBin verärgert! naja werd ich mal Ma......ies besuchen...


RE: Domlager tauschen-so gehts! - Jannemann - 12.01.2010

Guten Abend zusammen!
Habe jetzt kürzlich die Domlager vorne gewechselt. Habe die von vielen empfohlenen Lager von Meyle genommen. Hat alles super geklappt und fährt sich wieder echt wie neu! Jetzt habe ich aber genau das gleiche Pollern hinten. Möchte also hinten die Lager auch tauschen. Meine Frage ist jetzt ob dies ohne Weiteres möglich ist bzw. ob es da eine "kleine" Anleitung zu gibt. Hab leider nichts gefunden Huh


RE: Domlager tauschen-so gehts! - FelixXx - 12.01.2010

Hinten sind eigentlich nur Gummipuffer, da sich dort nichts drehen muss. Meine sahen vor 3 Wochen mit fast 150.000km noch auch wie neu Un


RE: Domlager tauschen-so gehts! - Shamus - 12.01.2010

Hi,

hier einige Infos aus dem "Fundus" :

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=17450&highlight=lager+and+hinten


RE: Domlager tauschen-so gehts! - Jannemann - 12.01.2010

Hi!
Danke für den Link, dann werde ich mir mal die Lager an der Hinterachse genauer ansehen Smile