Audi Cabriolet Forum
Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) (/showthread.php?tid=18997)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - yoshi - 10.05.2010

Hi

Das hab ich schon getestetBig Grin Big Grin Big Grin Da überbremst nichts.Übrigen nochmal.Es geht hier vorzugsweise um die Optik der Bremse.Man hat ja keine riesige Veränderung vorgenommen.Es ist der gleiche Belag drin.Die Scheibe wird lediglich nicht ganz so schnell warm wegen des etwas grösseren Durchmessers und der belüfteten Variante.Der Kolben ist auch nur 5mm grösser was den Kohl nicht fett macht.Vorn ist schon die grosse RS2 Bremse drin 322x32.

Gruss YoshiDas das kacke oder was?!


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Grappa - 10.05.2010

Moin Yoshi,
(10.05.2010, 18:40)yoshi schrieb: ...
Der Kolben ist auch nur 5mm grösser was den Kohl nicht fett macht.
...

Naja... Also: Die senkrecht auf die Bremsscheibe wirkende Kraft (F_klemm) ist die entscheidende für die Bremskraft. Diese senkrecht wirkende Kraft wird mit dem Reibwert der Paarung Klotz/Scheibe multipliziert. Die Klotzgröße ist dabei unerheblich. Es geht also lediglich darum, welche Kraft sich aus dem Hydraulikdruck ergibt.

Mal ne kurze Rechnung (Vergleich 38er Kolben und 43er Kolben):
Annahmen: Druck jeweils gleich --> Du trittst gleich fest aufs Pedal. Wir setzen einfach mal p = 1 bar...
Druck = Kraft pro Fläche oder: Kraft = Druck mal Fläche --> Fläche in diesem Fall eine Kreisfläche : A = PI * (D/2)^2
Heißt für die beiden Kolben:
F_klemm = PI * (D/2)^2 * p .... mit: F = Kraft [N]; D = Durchmesser [m]; p = Druck [bar]; PI = 3,141..... (1bar = 1*10^5 N/m^2)

F_klemm_38 = 113,41N
F_klemm_43 = 145,22 N --> also satte 28% mehr.

Jetzt kommt es zusätzlich noch auf dem Abstand der Klotzmitte zur Mitte der Radnabe an, denn das ist der wirksame "Bremshebel". Dieser Abstand * der soeben errechneten Klemmkraft * dem Reibwert zwischen Klozu und Scheibe ergibt das Bremsmoment, welches wiederum durch den Abstand Nabenmitte/Fahrbahnkontaktfläche geteilt die in der Fahrbahnoberfläche erzeugten Verzögerungskraft ergibt.

Wir nehmen an: Räder gleich groß --> Abstand Nabenmitte / Fahrbahn R_rad ist identisch. Ferner nehmen wir an der Reibwert µ zwischen Klotz und Scheibe ist gleich.

Bei der kleinen Scheibe der 38er Anlage haben wir einen Durchmesser von 245,0mm. Der wirksame Durchmesser ist etwas kleiner, nämlich nur bis zur Mittellinie des Klotzes. Ich hab es mal abgemessen, der wirksame Durchmesser beträgt ca. 198,0mm.
Bei der großen Scheibe (Durchmesser 269,0mm) sind dies ca. 210,0mm

...das nun in die Rechnung einbezogen ergibt:
F_verzög_38 = 113,41N * 0,198/2 * µ * R_rad = 11,22 N/m * µ * R_rad
F_verzög_43 = 15,25 N/m *µ * R_rad

...da µ * R_rad bei beiden gleich ist, können wir vereinfachen und sagen:

F'_verzög_38 = 11,22N
F'_verzög_43 = 15,25N --> damit satte 36% mehr ....

...also ich würde über den Bremskraftregler zumindest mal nachdenken... Zwinker

PS: Wer Fehler findet (ich hoffe nicht), möge dies bitte kundtun...


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Ollfried - 10.05.2010

Hey Lorenz,
Ich wollte es gerade ganz genau so schreiben! Jetzt schicke ich den Beitrag aber nicht mehr ab. Zwinker
Gruß
Ollfried


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Langen - 10.05.2010

Ich kenne diese Berechungen von Meckis...Cool

Man beachte vorne:

322mm gegenüber 276mm

4 Kolben (2x 44, 2x 36mm) gegen 2 mal 60mm...

kenne jetzt nicht genau den Bezug von 4 Kolben gegenüber 2 Kolben Bremse... einfach addieren ?

Müsste nachschauen... glaube es waren 302mm mit den 43er Kolben HA, um den mehrgewinn vorne auszugleichen...

Lasse mich aber gerne belehren...

Gruß Stefan


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Maveric - 11.05.2010

HI,

also erstmal haben Lorenz und Ollfried recht mit ihren Bedenken. So pauschal zu sagen "alles gut" wäre fatal. Auch mal eben auf die Bremse treten und dann alles für gut zu befinden kann im Gefahrenfall (bei Vollbremsung) tötlich enden. Ansich ist es erstmal gut das die Vorderachse um eine ebenso entsprechend größere Bremse verstärkt wurde (beim Yoshi meine ich). Das müsste man natürlich auch bei Lorenz seiner Berechnung berücksichtigen. Übrigens stimmt diese, soweit ich nachgerechnet hab, lediglich kommt am Ende keine Kraft sondern ein Moment raus, also Nm und nicht N. Moment=KraftxHebelarm vereinfacht gesprochen. Zwinker Ansonsten alles richtig soweit. Lediglich liegen die Bremsdrücke sind um ein vielfaches höher, nämlich bei 40 bar und mehr, aber der Prozentwert der Erhöhung bleibt deswegen exakt der gleiche, also von der Rechnung her alles richtig. Wie gesagt, wenn die Vorderachse auch um 36% zugelegt hat ist alles in Butter. Das sollte aber auch wirklich so sein. Wenn die Hinterachse überbremst und das bei 100 km/h oder schneller, dann "Gute Nacht Marie". Also lieber mal testen lassen auf einem Bremsenprüfstand um auf Nummer sicher zu gehen. Ein guter Prüfer wird das sonst eh bemängeln...


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - yoshi - 11.05.2010

Wow Ihr Mathegenies seid ja genial..............Lesen
Und ich mache das nur der Optik wegenErste Sahne Ich denke mal das man mit dieser Kombination den riesigen Unterschied der grossen Bremse vorn zur doch sehr kleinen Bremse hinten etwas reduziert.
In der praxis hat das jedenfalls die letzten Tage funktioniert.Man müsste das dann mal bei Regen ausprobieren.Schnee fällt aus da Saisonfahrzeug.

Gruss YoshiDas das kacke oder was?!

P.S. es wundert mich das noch keiner über die umgebohrten Scheiben gemeckert hat................Grandpa


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - cabriodealer - 11.05.2010

@Yoshi

Habs mir verkniffen... Big Grin

Aber wenn du willst: Das geht ja wohl gar nicht !!! Hoffentlich sieht mich keiner

der dealer


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Ralph - 11.05.2010

(11.05.2010, 08:47)yoshi schrieb: P.S. es wundert mich das noch keiner über die umgebohrten Scheiben gemeckert hat................Grandpa

Moin,

wenn du unbedingt willst! Ich finde das unverantwortlich und absolut daneben, deshalb hab ich mich auch bislang nicht dazu geäussert. Nicht böse sein, aber du spielst mit dem Leben anderer nur "der Optik wegen"!


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - yoshi - 11.05.2010

Hi

Hat mal jemand gesehen das die Scheiben durch die Löcher gehalten wird????Ich hab noch nie Spuren an den Löchern gehabt die darauf hinwiesen das die Schrauben da überhaupt in der Nähe waren.Die Scheibe wird allein durch das Anziehen der Felge auf der Nabe gehalten.

Gruss YoshiDas das kacke oder was?!


RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - Ralph - 11.05.2010

Ich kann zwar nicht so gut rechnen wie Lorenz, aber der Begriff "Scherkräfte" ist mir bekannt und ich würde es nicht drauf anlegen, gerade bei so seniblen Dingen wie den Bremsen. Ich denke spätestens dann wenn du mal papa bist und deinen Sohnemann oder Töchterlein mitnimmst, wirst du dir mehr Gedanken um sowas machen.