Audi Cabriolet Forum
Man. Verdeck problem - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Man. Verdeck problem (/showthread.php?tid=26201)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Man. Verdeck problem - Cinderella - 29.09.2012

Hallo Sinox.

kleine einfach Frage hätte ich da, brennt die Schalterbeleuchtung in den Fensterheberschalter der Tür ???

Das Verdeck entriegelt aber vollständig so das Du es öffnen kannst ???

Gruß Ralf


RE: Man. Verdeck problem - sinox87 - 29.09.2012

ja die leuchtet, nein das Verdeck lässt sich nur mittels der notentriegelung öffnen.


RE: Man. Verdeck problem - Cinderella - 29.09.2012

Hi Sinox,

Deine Handbremskontrollleuchte im Kombiinstrument brennt ab schon, oder ???? Falls nicht könnte der Handbremskontrollschalter defekt sein, das wäre Dir zumindest zu wünschen.

Ansonsten wird wohl da ggf. das Verdecksteuergerät ein Problem haben. In einem meiner Wagen sind nun auch die Heckkabelstränge defekt, ich muß den Kofferraum mich dem Schlüssel verschlossen haben, damit der Verdeckdeckel sich öffnen läßt. Ich gehe deshalb davon aus, dass Dein Problem deshalb damit nichts zu tun haben könnte, das dort bei Dir immer noch ein Defekt vorliegen könnte.

Gruß Ralf


RE: Man. Verdeck problem - sinox87 - 29.09.2012

die Handbremskontrollleuchte leuchtet im KI.
ZV funktioniert am fahrzeug.


RE: Man. Verdeck problem - Cinderella - 29.09.2012

Hi Sinox,

wie ich gesehen habe hast Du bereits einige Beiträge von Mech Dir angesehen, ich würde Dir ggf. empfehlen Ihn direkt per PN oder Mail zu befragen, denn er hat hier wohl die größte Erfahrung auf diesem Sektor.

Für mich selbst wäre es ja einfach den Fehler zu finden auch ohne Information, da ich ja 3 Cab´s habe und einfach nur hin und her bauen müßte, was bei Dir ja nicht gegeben ist.

Wenn Du das Dach mit der Notentriegelung geöffnet hast, wie sieht es dann mit dem öffnen des Verdeckkasten aus ? Ich denke, dieser wird dann wohl auch nur mit der Notentriegelungsfunktion zu öffnen sein, richtig ???

Einzig und allein den Scheibenrahmen könntest Du jetzt noch öffnen und den Schalter dort messen, ob dieser funktioniert.

Gruß Ralf


RE: Man. Verdeck problem - rol@nd - 29.09.2012

Hallo Ralf,

wo sitzt denn der Schalter im Scheibenrahmen? Was sollen wir da messen?

Hab das gleiche Problem wie Sinox. Kabel sind neu. Steuergerät hab ich schon mal getauscht. Ohne Erfolg.


RE: Man. Verdeck problem - Cinderella - 29.09.2012

Hallo Sinox, Hallo Roland,

soll ich euch die Wahrheit sagen, ich habe den noch niemals in echt gesehen, weil ich noch niemals ein Problem damit hatte. In meinen Stromlaufplänen kann ich folgende Elemente finden:

N 187 = Magnet für Verdeckentriegelungssperre
F 172 = Schalter für Verdeckverriegelung vorn
F 205 = Schalter für Verdeck entriegelt

leider finde ich im Ordner nur das hydraulische Verdeck, aber die Entriegelung müßte zumindest ähnlich funktionieren.

Habe jetzt aber doch den richtigen SLP gefunden und da ist dann nur noch F 172 zu finden, allerdings muß ich nun mal prüfen wo der denn wirklich zu finden sein wird.

Ok, ich habe auch das nun gefunden, der Schalter befindet sich im Windschutzscheibenrahmen oben links:

Das Verdecksteuergerät sitzt ja hinter/unter dem Rücksitz, da zieht Ihr erst mal alle Stecker ab. Bitte umbedingt bei ausgeschalteter Zündung machen. An diesem Steuergerät sind 3 Stecker:

Anschlußstecker I (braum)
Anschlußstecker II (schwarz)
Anschlußstecker III (farblos)

Es gibt da eine ganze Menge Prüfschritte für das Verdeck, 22 Stück an der Zahl, ich beschränke mich jetzt erst mal auf diese 4 Schritte

6 = Handbremsschalter prüfen
12 = Schalter im Windschutzrahmen prüfen
14 = Fenster absenken
15 = Verdeckkontrollleuchte im Schalttafeleinsatz

****************************************************************************************************

Prüfvorgang für Schritt 6, geprüft wird mit einem Multimeter in Voltmodus

-Zündung einschalten
-Schwarze Klemme an Kontakt 4 von Stecker I und rote Klemme an Kontakt von Stecker III anschließen
-Handbremse lösen = 0 Volt
-Handbremse anziehen = Batteriespannung
anschließen Zündung ausschalten

***************************************************************************************************

Prüfvorgang für Schritt 12, geprüft wird mit einem Multimeter in Voltmodus

-Schwarze Klemme an Kontakt 3 vom Stecker II und rote Klemme an Kontakt 4 von Stecker III anschließen
-Verdeck verriegelt = ca. Batteriespannung
-Verdeckverschluß offen = 0 Volt

anderes Ergebnis = Leitungsunterbrechung, bzw. Schalter defekt

***************************************************************************************************

Prüfvorgang für Schritt 14, geprüft wird mit einem Hilfskabel zur Brückung der Kontakte

-Kontakt 8 von Stecker III und Kontakt von Stecker II mit Hilfskabel überbrücken

-Zündung kurz einschalten

Ergebnis = alle vier Fenster müssen sind absenken = ok

anderes Ergebnis = Leitungsunterbrechung, bzw. Relaiskombination defekt

****************************************************************************************************

Prüfvorgang für Schritt 15, geprüft wird mit einem Hilfskabel zur Brückung der Kontakte

-Kontakt 8 von Stecker III und Kontakt 8 von Stecker II mit Hilfskabel überbrücken
-Zündung einschalten

Ergebnis = Verdeckkontrollleuchte muß leuchten

anderes Ergebnis = Leitungsunterbrechung (gilt jedoch wohl nur dann, wenn vor allen Prüfungen bei Zündung an die Kontrolleuchte für ca. 3 Sekunden aufleuchtet, ansonsten ist diese wohl defekt)

-Zündung ausschalten

*****************************************************************************************************

Ich hoffe, dass euch das hier ein wenig weiter bringen wird. Verdeckprobleme sind und bleiben das Fachgebiet von Mech, da ich allerdings euch beiden helfen möchte, habe ich es hiermit probiert und hoffe das die von mir aufgeführten Schritte einen Sinn ergeben im Bezug auf die von euch genannten Funktionsstörungen.

Wäre schön wenn es zum Erfolg führen würde, ansonsten solltet Ihr euch wirklich unbedingt an Markus (Mech) wenden da ich persönlich hier an Ende meiner Möglichkeiten mit Informationen angekommen bin.

Gruß Ralf


RE: Man. Verdeck problem - rol@nd - 29.09.2012

Hi,

Danke schon mal Ralf. Wenn ich was Neues sagen kann, werde ich mich wieder melden.


RE: Man. Verdeck problem - sinox87 - 30.09.2012

Vielen dank, leider komme ich erst nächsten Samstag dazu, werde dann berichten Smile


RE: Man. Verdeck problem - lemmy - 30.09.2012

Mahlzeit.

Ich kann nirgendwo lesen, dass Ihr die Sicherung(en) überprüft hättet. Habt Ihr? Sind sie in Ordnung? Dry