Audi Cabriolet Forum
Bremskraftregler einstellen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Bremskraftregler einstellen (/showthread.php?tid=6706)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Bremskraftregler einstellen - cabriodealer - 04.12.2006

So soll es sein !! Ninja

der cabriodealer --> kurz vorm einschlafen


RE: Bremskraftregler einstellen - Geri - 04.12.2006

cabriodealer schrieb:--> kurz vorm einschlafen
so fad finde ich die Sache aber gar nicht Grandpa

okay, wieder was gelernt. Legen wir die Cabrios flach, muss nachjustiert werden.
Sowohl an Spur und Sturz, als auch am Bremskraftregler.

Seeehr interessant Ganz geschmeidisch...

Geri, der grad seine neue Endstufe am Esstisch ausprobiert Cool





RE: Bremskraftregler einstellen - cabriodealer - 04.12.2006

Geri hat mich falsch verstanden...Dry

Meinte nicht das Thema, hatte nur nen harten Tag...

der cabriodealer --> der jetzt schlafen geht


RE: Bremskraftregler einstellen - Mech© - 05.12.2006

Also noch mal Einspruch Dirk. Un

Der ABC hat nicht die Doppelkolbenbremse und deshalb auch nicht den Twinregler.





RE: Bremskraftregler einstellen - Dirk - 05.12.2006

Hi,

lt. Akte wurde der Twinregler nur in Kombi AAH / ATE Bremsanlage verbaut. Bei einer Girling Anlage kann der normale BKR verwendet werden.
Der BKR regelt doch die Bremskraft an der HA. Da aber die HA Bremse bei allen gleich ist, wo ist dann der Unterschied zwischen normalem und Twinregler ?

Setz dich doch mal dran und bring in Erfahrung, was es mit dem Twinregler auf sich hat, danach lässt du uns an deinem Wissen teilhaben und gut.....



Gruß Dirk


RE: Bremskraftregler einstellen - Ralph - 05.12.2006

Hallo,

da ich ja einer von der tiefergelegten Fraktion bin, muß ich da mal einhaken!

Wenn die Einstellung des BKR sooo wichtig wäre bei unserem Wagen, meint ihr denn dann nicht auch, da ssowas als Auflage bei Tieferlegung festgelegt worden wäre, sprich das der Tüv eine neue Grundeinstellung des BKR sehen wollen würde!??! Ich denke das schon, und ehrlich gesagt, habe ich bei Vollbremsungen bisjetzt nie das gefühl gehabt, das da irgendwas ausbricht.

Gruß
Ralph


RE:  Bremskraftregler einstellen - cabriodealer - 05.12.2006

Ralph schrieb:Wenn die Einstellung des BKR sooo wichtig wäre bei unserem Wagen, meint ihr denn dann nicht auch, da ssowas als Auflage bei Tieferlegung festgelegt worden wäre, sprich das der Tüv eine neue Grundeinstellung des BKR sehen wollen würde!??!

Stimmt soweit ! Diese Vorgabe gab es auch schon...  Aber die Jungs bei der Dekra oder beim TÜV sind auch ziemlich nachlässig geworden...

Außerdem ist es doch naheliegend, dass einen mal das Heck überholen kann, wenn die Hinterachse stärker abbremst als die Vorderachse, oder ?? Ganz geschmeidisch...

der cabriodealer


RE: Bremskraftregler einstellen - Dirk - 05.12.2006

Bremskraftregler

Beim Abbremsen eines Kraftfahrzeugs wird das Fahrzeuggewicht von der Hinterachse auf die Vorderachse verlagert(dynamische Achslastverlagerung). Dadurch haben die Hinterräder weniger Bodenhaftung und es kann zum Blockieren der Hinterachse führen. Das Überbremsen der Hinterachse führt zum Schleudern des Fahrzeugs. Man ist dazu übergegangen, die Bremskraftverteilung durch geeignete Bremskraftregler zu verbessern. Je nach Fahrzeugtyp können unterschiedliche Bremskraftregler verwendet werden. Bremskraftbegrenzer mit festeingestelltem Abschaltdruck lassen nur einen bestimmten Druck zur Hinterachse (z. B. max.34 bar). Bremskraftregler einschraubbar mit festeingestelltem Abschaltdruck werden eingesetzt bei Fahrzeugen mit diagonaler Bremskreisaufteilung. Diese müssen immer paarweise ausgetauscht werden. Lastabhängige Bremskraftregler steuern je nach Beladungszustand der Hinterachse einen variablen Bremsdruck zur Hinterachse. Über ein Gestänge, das an der Hinterachse befestigt ist, wird dem Bremskraftregler der Beladungszustand mitgeteilt. Falls ein Fahrzeug tiefer gelegt wurde, muss bei diesen Reglern unbedingt der Regler neu eingestellt werden.
Bei diagonaler Bremskreisaufteilung können lastabhängige Twin-Bremskraftregler eingebaut werden. Bei Bremsflüssigkeitswechsel oder Entlüften der Bremsanlage, muss das Gestänge des lastabhängigen Bremskraftreglers auf vollbeladen gedrückt werden.



So, damit wir mal ein Ende finden.

Gruß Dirk



RE: Bremskraftregler einstellen - Mech© - 05.12.2006

So,

dann wäre das ja geklärt Herr Doktor! Zwinker Bleibt jetzt noch die Frage: Einstellung
bei Originalfahrwerk mit 7mm-Bohrermethode?!

Bei Tieferlegungen mit welcher Alternativmethode Fz (3mm-Bohrer Ich lach mich wech )

p.s.: ich kann mir die blöden Gesichter beim GAV-Partner direkt vorstellen, wenn
man mit der Ansage: "Bitte mal den BKR justieren." dort antritt! Huh Waaat? Das ja man doof

p.p.s.: meine AKTE sagt folgendes: vorne: 1,8er-2,6er Lucas Einkolbenbremse LUCAS oder ATE
2,8er Zweikolbenbremse GIRLING
hinten: alle Modelle Lucas Einkolbenbremse
BKR: 1,8er-2,6er normalen BKR
2,8er Twinregler ATE Az


RE: Bremskraftregler einstellen - Dirk - 05.12.2006

Akte -original Zitat .....

(wie von Basti bereits beschrieben)

Zitat: Einstellvoraussetzungen:

-Fahrzeug auf Hebebühne und Hinterachse voll ausgefedert
-Bremsanlage vorschriftsmäßig befüllt und entlüftet

So nun zu der Einstellung:

Hebel am Bremskraftregler entgegen der Fahrtrichtung auf Anschlag drücken ( dort ist die Feder eingehängt, nicht angeschraubt)

Mutter auf der anderen Seite der Feder einige Umdrehungen lösen

zwischen Feder und Führung (Mutter) einen 7mm dicken Bohrer stecken

Mutter wieder anziehen ( 25Nm)

Bohrer herausnehmen und darauf achten das die Feder in der Führung anliegt (Mutter)