![]() |
Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand (/showthread.php?tid=12712) |
RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - ahaspharos - 19.08.2008 Moin Moin,... hehe, ich habe seit Heute ein ganz neues Verhältnis zum Rearfill bekommen,... Grund war ein Thread im Hifi-Forum... aber lest selbst, was der Junge (Name: Astra_Turbo) dort geleistet hat ist schon bemerkenswert... ![]() ![]() hier der LINK Und schaut euch die Bilder an ![]() Allerdings passt dies wohl eigentlich besser unter das Thema "Übertriebenen Sound mit gigantischem Aufwand" ![]() ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Ralph - 19.08.2008 Wie sagt man?!? "Respekt vor der Arbeit", aber wäre mir auch zuviel, meine Rückbank soll erhalten bleiben und mein Kofferraum auch zum größten Teil! Was ich cool finde, ist der Prozzi, die Voltanzeige und der regler für die Stufe im Himmel. Die DB's finde ich dagegen sehr hässlich! RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - joern68 - 19.08.2008 Hallo, es ist schon erstaunlich, wie das Thema Rearfill die Nation spaltet ![]() ![]() Gruß Jörn RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Don Krypton - 19.08.2008 Moin sagen! Wie einer der User da auch schon geschrieben hatte: Eher Masse statt Klasse...der Knabe hat zwar handwerklich ganz saubere Arbeit geleistet, aber sich in der Wahl seiner Komponenten ziemlich vergriffen. Was er allerdings wirklich ernst genommen hat, ist die Bezeichnung "rear fill" - der Wagen ist tatsächlich ab den vorderen Rückenlehnen zu nichts mehr nutzbar - wahrscheinlich nicht mal mehr zum Musik hören... ![]() ![]() Und wenn wir schon bei Beispielen anderer Fahrzeuge sind: Dass das auch mit deutlich weniger Aufwand, dafür jedoch mit mehr Stil funktioniert, beweist dieser Chevy-Fahrer, den ich 2005 auf den hannoveraner Street-Nationals getroffen hatte: ![]() Der Knabe hatte genau wie unser Astra-Fahrer einfach alles eingebaut, was so beim Händler in der Ecke rumlag und hinten in seinen Wagen geschmissen...das Ergebnis war jedoch ein nicht ganz ernst gemeinter, aber echt sehenswerter Ausbau, mit einem Schalldruck, der im Umkreis von zehn Metern die Fugen zwischen den Gehwegplatten leergeblasen hatte... ![]() ![]() Ein herrlicher Anblick! Und der Fahrer von dem Wagen konnte sich angesichts seiner Schüssel und dem dirty Rock'n Roll-Sound der Anlage auch den ganzen Nachmittag nicht mehr richtig einkriegen - die hatten da echt jede Menge Spaß! Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Ralph - 19.08.2008 ahaspharos schrieb:und hinten einfach die Standard-Dinger am Radio mitlaufen lassen (für das FS(Frontsystem) empfiehlt sich eine Endstufe) als Refill, falls mal Gäste die Bank drücken müssen Hi, und warum suchst du nun im Hifi-Forum nach nem Koax für hinten und ner extra Endstufe dafür?? ![]() ![]() Nicht das was dagegen hätte, ganz im Gegentum. Irgendwann kriegen wir euch..... ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - ahaspharos - 19.08.2008 Also wo du das her hast, weiß ich nun nicht so ganz ![]() Ich suche nach nem Coax für vorne (gefunden) ner Endstufe für FS/RS (wie in meiner Sig geplant) (auch gefunden) und ner Endstufe für meinen Skisack-Sub (noch am Suchen) ... hinten kommen bei mir nur TMTs in Frage...die habe ich auch schon gefunden ![]() So siehts aus!! ![]() ![]() Und zum Zitat: Bei "gescheiter" Front,... ist aber ohne DoBos nicht möglich... also nicht mein Fall mit gemeint ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Ralph - 19.08.2008 OK, ich gebs zu, ich hatte das hier "Es soll noch später ein Hecksystem folgen, dafür dann eine 2 Kanal Stufe.... " fälschlicherweise mit nem vorgenannten Koax in verbindung gebracht. ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - ahaspharos - 19.08.2008 ![]() Jaja,.. bei mir kommen hinten keine Hochtöner rein,..nönönöööö ![]() Die bleiben draußen ![]() ![]() Wie gehts eigentlich jetzt deiner Kiste Ralph? Fortschritte? Klangproben? ![]() [EDIT] Nun gut, aber ich warte gespannt auf deinen Kistenbericht ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Ralph - 19.08.2008 Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, deshalb sag ich vorerst mal noch nüscht dazu! ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Nico - 06.04.2009 Hallo Soundtuner, ich habe nach langem überlegen auch die Variante von Harti gewählt und mir den aktiven Subwoofer Pioneer TS-WX11A eingebaut. Und ich muss sagen, dass ich einfach nur überwältigt bin. Ich hätte nie gedacht, dass mit den Standardboxen und den aktiven Subwoofer ein so genial Soundfeeling entstehen kann. Es ist eine Verbesserung um min 300%!!! Diese Lösung ist vom Aufwand und Budget einfach nur genial. LG, Nico. |