![]() |
Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread (/showthread.php?tid=14629) |
RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - altobelli - 24.01.2010 (24.01.2010, 22:20)semu schrieb: @Altobelli: Was sollen wir denn jetzt mit der Info anfangen? Moin Semu, es handelt sich um den HDI und um einen Vertrag mit max. 6kkm pro Jahr. Der Tip an der Sache wurde bereits in Beitrag 22 genannt und wurde durch die zuletzt genannten Infos ergänzt. Grüße Altobelli RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - michael1 - 25.01.2010 Hallo altobelli, eine Frage zu deiner Kilometerleistung. Du schreibst "6tkm pro Jahr". Normalerweise musst du die Jahresleistung durch 12 Monate teilen und dann mal die Monate deiner Saison multiplizieren. So wurde es mir von meiner Versicherung erklärt. In deinem Fall sind es dann nicht 6 tkm sonder nur 4tkm für die Saison. Wenn das reicht i.O. Ansonsten musst du die km erhöhen, und dann wirds wieder teuerer. Also, alles nicht so einfach!! RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - altobelli - 25.01.2010 Moin michael1, nach RS mit der zuständigen ASP bei der Versicherung gelten die 6tkm für die Saison, also für den Zeitraum 03 - 10. Grüße Altobelli RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - ~*liky*~ - 06.11.2010 hier mal meine übersicht: landkreis steinfurt fahre komplett in sf13 versicherer ist die mecklenburgische, individualtarif haftpflicht, tk mit 150sb, vk mit 500sb ganzjahreszulassung macht unterm strich 506euro p.a. RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - semu - 06.11.2010 @Mario: Was ist jetzt der Tip an deinem Beitrag? semu RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - ~*liky*~ - 15.11.2010 der INDIVIDUALTARIF, den man immer erfragen muss, denn alle Agenturen haben Möglichkeiten, auf diesem Weg Rabatte reinzurechnen, die die nicht bekommen, die nicht gezielt danach bohren ![]() RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - semu - 15.11.2010 @Mario, ich habe mal spaßenshalber bei der HUK gespielt ohne große Rabattsenkende Mittel: Fahrzeugdaten: Fahrzeugart: PKW Hersteller / Hersteller-Nummer: AUDI / 0588 Typ (Modell) / Typ-Nummer: 89 (AUDI KABRIOLET) / 578 Leistung: 150 PS / 110 KW Tarifgruppe: R Weitere Angaben: Geburtsdatum: 01.01.1970; männlich Berufliche Tätigkeit: Die berufliche Tätigkeit ist berücksichtigt. Halter: Das Fahrzeug ist auf den Versicherungsnehmer zugelassen. Region: Der Wohnsitz des Halters (PLZ 48565) ist berücksichtigt. Zulassung auf Halter: 09.2010 Fahrzeugtyp: Der Fahrzeugtyp, wie er sich aus Hersteller- und Typschlüsselnummer ergibt, ist berücksichtigt. Erstzulassung des PKW: 01.1996 Jährliche Fahrleistung: 12.000 km Nutzung: Das Fahrzeug wird ausschließlich privat genutzt. Stellplatz: Das Fahrzeug wird in der Regel auf einem privaten Stellplatz abgestellt. Fahrer: Ausschließlich ich fahre das Fahrzeug. Fahrer über 25 Jahre: Nur Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind, fahren den PKW. Wohneigentum: Es ist kein selbst bewohntes Wohnungs- und Hauseigentum vorhanden. Weiterhin wurde berücksichtigt: Zahlung durch Überweisung. Es werden eine Kfz-Haftpflicht- und eine Kaskoversicherung abgeschlossen. Classic-Tarif Kfz-Haftpflichtversicherung Versicherungssumme: Kfz-Haftpflicht Classic mit 100 Mio. € Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (jedoch bei Personenschäden max. 12 Mio. € je geschädigte Person) je Schadenfall. Vertragseinstufung: SF 13 Beitragssatz: 40 % jährlich: 168,67 € Classic-Tarif Kaskoversicherung Vollkasko: 500 € Selbstbeteiligung einschließlich Teilkasko Teilkasko: 150 € Selbstbeteiligung Vertragseinstufung: SF 13 Beitragssatz: 45 % jährlich: 315,61 € Erweiterung des Versicherungsschutzes Rabattschutz: nicht Ausland-Schadenschutz-Versicherung: nicht eingeschlossen Kfz-Unfallversicherung nach dem Pauschalsystem: nicht eingeschlossen Fahrer-Unfallschutz: nicht eingeschlossen PLUS Baustein: Kasko PLUS nicht eingeschlossen Gesamtbeitrag: jährlich 484,28 € ... wenn du entsprechend Angestellter bist oder Haus/Wohnung besitzt oder.. geht noch viel mehr... also so dolle finde ich deine 500 EUR nun nicht! semu RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Owe - 21.11.2010 naja Basti Das ist halt der Individualtarif, Du hättest nachfragen müssen wo du mehr als 500€ bezahlen darfst ![]() RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Jürgen Ende - 14.11.2011 12. Youngtimer-Versicherung Geht bei der Würthembergischen Versicherung ab 17 Jahre. Keine "Prozente" nötig. Alte Prozente können geparkt werden. Neuer Rabatt kann angespart werden (für Normalversicherung). Bedingung: Hauptfahrzeug und Garage/Halle vorhanden. Keine Wintersaisonzulassung möglich. Jahreszulassung schon. Saisonfahrzeug, Jahresanmeldung oder "07" Zulassung möglich. Kosten für 2,8 L Cabrio, EZ:08.93 bei Teil. + Vollkasko (150/150 Euro), Wagenwert bis 5.000 €, Laufleistung: 3.000 km/a. = 358 €/a. RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Kai-8G - 27.11.2011 (14.11.2011, 09:35)Jürgen Ende schrieb: 12. Youngtimer-Versicherung Hallo, mein 1995 gebautes und 1998 erstmals in Deutschland zugelassenes US-Cabrio (2.8) ist seit Erwerb (April 2011) bei der Württembergischen versichert. Kostenpunkt bei SF25 mit Teilkasko (150 € SB): rund 630 € p.a. Durch Lektüre der AutobildKlassik habe ich auch vom "Youngtimer-Tarif" erfahren. Auf Nachfrage bei der Württembergischen wurde dieser jedoch - obwohl angeblich für "Sammlerfahrzeuge" ab einem Alter von 16 Jahren möglich - abgelehnt mit der Begründung, es müsse bei einem Youngtimer, der weniger als 20 Jahre alt ist, noch ein weiterer versichert sein, der mindestens 20 Jahre alt ist. Pikant an der Sache: genau das ist der Fall, solch ein Wagen (80er-Jahre BMW) ist tatsächlich versichert, nur momentan (seit etwa Januar 2011) abgemeldet. Natürlich habe ich dies der Württembergischen gegenüber angesprochen - bis heute keine Antwort. Mittlerweile liegt mir ein Angebot der HUK vor für rund 370 € vor (sowohl auf deren www-Seite als auch von der Agentur; bei check24 ist die Huk übrigens nicht gelistet) - oder zu etwa dem bisherigen Preis inkl. Vollkasko (300 € SB). Habe das dann am vorgestrigen Freitagabend zum Anlass genommen, gleich für die restlichen Fahrzeuge des Familien-Fuhrparks weitere Angebote einzuholen.... Grüße, Kai |