![]() |
mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen (/showthread.php?tid=22629) |
RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - lexi - 09.07.2011 Hallo Community, hallo Stephan! Herzlichen Dank für die Anleitung! Ich habe mich heute mal der Sache angenommen und melde Vollzug. Als erstes habe ich mit VAG-Com 64 zur Codierung hinzuaddiert. Das klappte einwandfrei. Vorher 16026 - aktuell 16090. Das ZV-Steuergerät in meinem Cabrio hat die Nummer: 8L0 862 257 G Die Nummerierung vom Stecker am Steckplatz C im ZV-Steuergerät stimmt allerdings nicht mit der auf Stephans Foto überein. Die Pin-Belegung steht aber auf dem Stecker selbst drauf (von 1-8 und von 9-16) und ich habe dort an Pin 15 eine Leitung angeschlossen. Das Gute ist, dass der Stecker bereits die benötigten Steckkontakte hat. So brauchte ich nur den Steckkontakt herausziehen, die Leitung ancrimpen und den Steckkontakt wieder in die Buchse schieben. Die übrigen, nicht benötigten Steckkontakte, habe ich aus dem Stecker genommen. Die kann ich sehr gut für den 6 pol. Stecker vom Bordcomputer-Kabelbaum für meinen Compi gebrauchen. Die schwarz/graue Leitung am Steckplatz A Pin1 war auch schnell gefunden und angezapft. Ein Arbeitsrelais habe ich mir gespart. Dann kam der Moment, die Sache zu testen. Alle Fenster runtergefahren - Türen zu - und Cabrio mit einem Druck auf die Zu-Taste auf der Funkfernbedienung abgeschlossen - Taste gedrückt gehalten.... ... und siehe da!! Alle Fenster fahren gleichzeitig zu. Sie stoppen allerdings zweimal kurz. Ist das richtig so? Ich freu mich jedenfalls. Abgesehen davon, dass ich meine Arbeit heute ständig wegen Regens unterbrechen und hinten die halbe Karre auseinandernehmen musste, um an das Steuergerät zu kommen, bin ich total happy. Danke nochmals für den Tipp! Geht das eventuell auch mit der "Öffnen"-Taste, dass alle Fenster runter fahren? Gruß, Lexi RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - dv60ssn - 09.07.2011 Hallo Lexi Herzlichen Glückwunsch !!!!! Also Steuergerät mit Index "G" kann es auch. Nachdem ich das "Fenster schließen" bei mir angeschlossen hatte, hat mich der Ergeiz gepackt. Ich wollte unbeding auch das "Fenster öffen" haben, und ja es geht bei mir mit Pumpe Index "K". Ich vermute das Deine "G" Pumpe das auch kann. Es ist allerdings nicht so einfach wie beim schließen, man sollte in sache KFZ- Elektrik schon fest im Sattel sitzen. Aber scheinst Du ja zu sein. Es gibt an der Pumpe auch ein Signal "ZV-AUF" (Stecker A Pin 11 Kabelfarbe br/gn), wenn Du den Schlüssel auf öffen hälst. Allerdings ist das Signal nicht Zeitverzögert und man muß mit einem Zeitverzögerungsrelais (Conrad 19.36.31)arbeiten. Das Signal ist zur Fahrzeugmasse hochohmig, reicht aber als Steuerstrom für das Relais aus. Das Relais habe ich auf 2sec. Zeitverzögerung eingestellt. Mit dem Relais schaltest Du dann Masse auf Stecker A Pin 8 Steuergerät Verdeck. Jetzt würden die hinteren Scheiben und vorne rechts runterfahren. Damit vorne links auch noch runterfährt, muss Du noch an das Steuergerät für Fensterheber unter der Schalttafel eine Relais (Wechsler) einbauen. Dieser Wechsler schaltet dann die Stromversorung für das SG von Klemme 15 auf 30, wenn das Zeitschaltrelais schaltet. Ach ja das stoppen Hatte ich auch. Habe die Batterien im Schlüssel erneuert und die Antenne der ZV an die Radioantenne(keine elekrtische) angeschlossen. Hatte das Gefühl, das das Funksignal wegbricht. Habe im Netz gelesen, das man bei Fahrzeugen mit Komfortfunktion über Funk die Batterien alle 2 Jahre wechsel sollte. RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - lexi - 22.07.2011 Hallo, zur Vollständigkeit habe ich das Ergebnis noch auf Video festgehalten und bei youtube eingestellt. Video EFH Komfortschliessung Das Komfortöffnen über FFB werde ich vorerst nicht realisieren. Habe genug andere Baustellen. Danke trotzdem nochmal Stephan für den Support. Gruß, Lexi RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Grappa - 22.07.2011 Männers, Ihr seid spitze. Und ich hab ein neues Projekt! Danke für den super Beitrag! ![]() ![]() ![]() (25.06.2011, 14:37)dv60ssn schrieb: ... aber ich ![]() Ja, VAG-COM zeigt Dir beim Verbinden mit einem Steuergerät immer dessen Teilenummer an. RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Jenkins - 12.08.2012 Moin, der Vollständigkeit halber: A1 mit C15 direkt verbunden, Scheiben stoppen kurz, Batterien in FFB sind neu. Hatte wegen des Relais noch im SLP vom A4 B5 VFL geschaut - und entschieden: "paßt" ohne Relais. ![]() Hätte ich es Thilo nicht gezeigt wäre es auf der TdS2012 wohl niemandem aufgefallen... ![]() Micha RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Grappa - 14.05.2013 Moin Micha, sag mal, welcher der Stecker ist denn "A", "B" und "C"? Könntest Du das bitte nochmal präzisieren, z.B. anhand dieses Bildes? (24.06.2011, 17:51)dv60ssn schrieb: ... Danke! RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Jenkins - 14.05.2013 Moin! 12-pol = A 10-pol = B 16-pol = C Die Fa. digakom sieht das übrigens anders - muß man(n) halt an der Anzahl der Kontakte festmachen... Am ZV-STG wird nur C15 benötigt... Micha RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Grappa - 14.05.2013 Moin, Wegen digacom komme ich darauf ![]() . .aber A1 brauche ich doch auch?!? Wo ist denn da mein Verständnisproblem? Ok, nochmal alles von ganz oben gelesen und 1+1 zusammengezählt. Die von Dir, Micha genannte "Supersimpellösung" lautet also vollständig: Pin15 vom mittleren Stecker des ZV-Steuergeräts mit Pin 1 des Steckers A vom Verdecksteuergerät verbinden (schwarz-grau) RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Jenkins - 14.05.2013 Hallo Lorenz, richtig - aber nicht nur von mir so beschrieben. Und: wird das 'was bis Wuppertal? Micha RE: mit dem Schlüssel die Seitenscheiben schließen - Grappa - 14.05.2013 Moin, Ja, mal sehen. Eigentlich spricht ja nichts dagegen. ![]() |