![]() |
Windschott 4 Personen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: Windschott 4 Personen (/showthread.php?tid=4458) |
RE: Windschott 4 Personen - Optix - 29.05.2013 Hallo, Zusammen! Als frisch gebackener Papa (3 Monate) und Cabbie-Besitzer (2 Wochen) schreibe ich hier mal meinen ersten Beitrag! Natürlich möchte auch ich mal einen Ausflug mit der ganzen Familie machen, muß aufgrund des Airbag-Problems meinen Kleinen aber noch nach Hinten verbannen (sofern die Babyschale überhaupt passt). Ich stelle mir die Frage, ob es nicht möglich ist, ein Stoffwindschott zu basteln, dass sowohl Wind-als auch Sonnenschutz darstellt. Dafür bräuchte man natürlich Haltepunkte bzw. Fixierungen. Bevor ich mir jetzt darum Gedanken mache, wie man sowas konstruiert, wie siehes denn rechtlich mit einer solchen Modifikation des Fahrzeugs aus? Darf ich tatsächlich ein Windschott Marke Eigenbau anbringen, und freundlich zurückgrinsen wenn ich an den Zuständigen vorbei husche? RE: Windschott 4 Personen - Pasci - 29.05.2013 Salü und Hallihallo Unser Maxi-Cosi hat den passenden Namen Cabrio und sieht etwa so aus: ![]() Ich denke wenn du den integrierten Sonnenschutz so hochziehst, sollte das doch reichen. Und sonst halt noch fix n'Badetuch fixiert und gut is. Bei unserem Maxi-Cosi wurden wir aber auch erst ein paar Wochen nach Inbetriebnahme durch Bekannte darauf aufmerksam gemacht, dass dieser über so einen Sonnenschutz verfügt. Wir haben den schlicht nicht gefunden/gesehn. Also schau bei deinem mal nach. Und sonst, Badetuch oder Fliegengitter (ausm Baumarkt) drum und gut is. Solange die 'Konstruktion' flexibel ist und/oder nicht über die Seitenwand hinaus ragt wird wohl niemand was sagen. Oder müssen die Passagiere im Font auch vom TüV abgesegnet werden bzw. ne ABE haben? ![]() RE: Windschott 4 Personen - Mikepower - 29.05.2013 Hallo Fans des offen fahrens ![]() Ich finde es wirklich löblich, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und dieses Schott gebaut hat..Respekt. Den Zweck erfüllt es bestimmt. Aber mal ehrlich...schön ist was anderes. Das sieht aus wie ein Kaninchenstall... ![]() ![]() Ich denke die Grundidee ist Top, aber hier ist stilistisch noch viel Luft nach oben, da es m.E. die Linie des Cabrios doch schon sehr beeinträchtigt. 2 teiliges Plexiglas wäre ggf. auch noch ne Alternative, die hinter der Rückbank versenkbar ist. Hatte da vor Jahren schon mal was probiert und funktionierte eigentlich auch aber habe es später nicht mehr weiterverfolgt und irgendwann waren die Sachen auch nicht mehr auffindbar. ![]() Der Haken von der Rücksitzbank wurde erweitert, sodass dort 10mm Platz zum versenken waren. Das Plexiglas wurde unten auf Laufschienen montiert und die Führung in den Spalt zwischen die Rückbank. Beim hochziehen wurde es auf den Lüftungsschienen arretiert. Das Plexiglas war glaube ich im ausgefahrenen Zustand 25 cm hoch und war 2 geteilt.....funktionierte auch. Plexiglas sieht m. E. auch neutraler aus. Die Grundlage ist vom Porsche und Audi TT wo es sowas ähnliches schon gibt, aber ich würde mir sowas heut nicht mehr ans Auto machen. Cheers Mike RE: Windschott 4 Personen - Tux - 29.05.2013 Hi Mike Was soll uns der Beitrag denn jetzt sagen ? Er hilft "uns" nicht. Dirk hatte seine Lösung ausgedacht und eben zu Ende gebaut. Deine Lösung war eine Idee die es nicht über den Bastelzustand hinaus geschafft hat. MfG Tux RE: Windschott 4 Personen - Optix - 29.05.2013 Ja, den Cabrio kenne ich auch, wobei unsere Schale kein Maxi Cosi ist, aber dennoch über dieses mitgelieferte "Schott" verfügt. Eben daher kam auch meine Idee dieses Thema nochmal aufzugreifen. Ich könnte mir durchaus vorstellen eine Art Targa-Dach mit Glasfaser oder Carbongestänge zu basteln, dieses mit Stoff zu bespannen etc.. Bevor ich dafür aber auch nur einen Gedanken investiere, würde ich doch schon auf Nummer sicher gehen wollen, und in Erfahrung bringen, ob so etwas legal ist. Ich gehe mal stark davon aus, dass ich mir dafür eine Einzelabnahme antun muss... Wie hat das denn der Erfinder des 4-Personenwindabweisers gehalten? RE: Windschott 4 Personen - Kolli77 - 14.11.2014 Hallo, ich bin auf den Beitrag gestoßen und mich würde interessieren wie das ganze ausgesehen hat. Gibt es noch jemanden der Fotos hochladen kann. Würde mich freuen, DANKE UND GRUß RE: Windschott 4 Personen - Oskar0025 - 15.11.2014 Hallo, könnte evtl jemand nochmals die Bilder hier einstellen ? Leider gehen die einzigen Bilder von Tux nicht mehr. Ich hätte evtl auch Interesse an dem Windschott für 4. Frage an Dirk, gibts die Teile dazu noch ? Andreas RE: Windschott 4 Personen - Carrera-Racer - 16.11.2014 Hi, dann schaut doch mal bei Holli 69 auf der Homepage. Das hatte ich vor einigen Wochen auch getan. Gruß Andreas RE: Windschott 4 Personen - Carrera-Racer - 01.09.2015 Hallo zusammen, sorry das ich das Thema nochmal aufwärmen muß. Leider hat Holger die Anleitung aus seiner Homepage gelöscht. Warum auch immer. Könnte mal jemand noch einmal Bilder online stellen. Da mittlerweile das Cabriofieber in unserer Familie um sich greift. Allerdings ist ein zweites Cabrio noch keine Lösung. RE: Windschott 4 Personen - AudiMicha - 02.09.2015 Servus, wäre da auch super interessiert. Viele Grüße Michael |