Audi Cabriolet Forum
Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht (/showthread.php?tid=32661)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Waschbär - 01.06.2018

keine Angst,
mit der Verstärkung und des weiteren, ihr sieht ja nicht wirklich alles, was an der Karosserie gemacht und um gearbeitet ist, einiges bleibt ein Geheimnis was mit Ings. besprochen wurde und durch dacht wurden ist.
Und die Alu Dämmung, ist halt eine akustische vorsorge für Strassenabroll Geräusche und Musik klang Zwinker
Und an Fahrwerks Sachen wird es wohl das selbe werden, was mein Kumpel in seinem A5 3l TDI Monster rein Kamm, Air Riad Fahrwerk, mit bilstein Dämpfer.


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Mech© - 01.06.2018

Hey.

Schön dass es weiter geht. Hatte schon befürchtet du hast das Ganze eingestampft. Drücke die Daumen für den "kleinen Rest". Vielleicht trifft man sich ja dann mal auf einem Event... Cool


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Käptn Haddock - 01.06.2018

Schalldämmung ist eine gute Idee. Zwar dämmt die Alufolie nicht und die relativ fluffige Mineralwolle so gut wie gar nicht, denn zur Schalldämmung braucht man Gewicht (es geht ja nicht um Schall-Reflexgeometrie), aber das erforderliche Gewicht kommt ja, wenn sich erst mal alles voll Wasser gesogen hat. (Muss ich 'Vorsicht Satire' dabeischreiben?) Das schreibe ich ehrlich nicht, um Dich zu ärgern, sondern weil vielleicht noch Zeit ist diesen Punkt zu überdenken und möglichen Schaden zu vermeiden. Sprich das lieber noch mal mit Deinen geheimnisvollen Durchdenker-Ings durch.

Gruß - Christoph


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Peter_Pan - 02.06.2018

Hallo Waschbär,

wie Christoph richtig schreibt, wirst du mit der Mineralwolle schalltechnisch wenig verbessern können.
Stattdessen handelst Du Dir vermutlich erhebliche Probleme ein, falls es an irgend einer Stelle zu einem Wassereintritt in die Mineralwolle kommt - und Wasser ist nicht dumm, das läuft auch um die Ecke rum.
Ich lach mich wech
Nachfolgend die versprochenen Bilder, was dann vermutlich passieren wird.
Bei einer neu installierten Heizungsanlage ist von oben Wasser in die Mineralwolleisolierung gelaufen. Nach weniger als einem halben Jahr war das aussen verzinkte Rohr (Wandstärke 1,2 mm) von aussen durchkorodiert.
Komischerweise waren die stärksten Korossionserscheinungen oben auf den Rohren, nicht unten, wo die nasse Mineralwolle am Rohr anlag. Keiner der Experten hatte soetwas vorher schon einmal gesehen. Wir vermuten, dass sich im oberen Bereich, wo die MW eher trocken war, eine agressive "Atmosphäre" gebildet hat, da die Alufolie ein "ausdampfen" verhinderte.

Ich weiß zwar nicht, wie die lackierten Oberflächen innen sich in so einem Fall verhalten werden, aber es gibt ja genug weniger geschützte Angriffsflächen im Innenraum.
Das Risiko wäre mir persönlich viel zu groß, es bei dem schönen Projekt auf einen Versuch ankommen zu lassen.

Gruß
Peter

[Bild: korodierte_rohre_2leua6.jpg]

[Bild: korodierte_rohre_1gdubm.jpg]


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Lord of the Rings - 04.06.2018

Moin,

Zur Schalldämmung benutzt man TPE oder TPO das mit 40 - 60 % Bariumsulfat gefüllt ist.

Mineralwolle/Steinwolle....aus dem Baumarkt bringt da nix.
Wie schon genannt: das geht nur mit Masse.

Gruß

Michael


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Waschbär - 06.06.2018

hier ein link was ich meine an Dämmung,

https://www.ebay.de/itm/ALU-Butyl-Dammung-2-2-mm-Rolle-2-5m/372275159297?hash=item56ad542101:g:G8UAAOxy79VRbv4x

und ich weiß echt nicht wie ihr alle, auf Baumarkt Glaswolle oder der gleichen kommt  Ich lach mich wech
Ich denke das das Alubutyl schon nicht schlecht ist  Zwinker

Ahhh..... ich verstehe jetzt, wie ihr auf stein oder Glaswolle kommt....
die hinteren Boxen Kasten sehen danach aus, das ist Bauschaum gewesen, vom Vorbesitzer..... Big Grin


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Peter_Pan - 07.06.2018

(06.06.2018, 21:38)Waschbär schrieb: ... ich weiß echt nicht wie ihr alle, auf Baumarkt Glaswolle oder der gleichen kommt ...

Hallo Waschbär,

nicht wegen der Löcher der Einbaulautsprecher, sondern wegen diesem Bild:

[Bild: mineralwolleyoq1m.jpg]

Zwinker

Gruß
Peter


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Waschbär - 07.06.2018

Das braune ist die Schutzfolie für die klebe seite.. sieht echt so aus wie Baumarkt Isolierung Ich lach mich wech
Aber für Anregungen bin ich immer gerne zuhaben, also ich möchte die nächste Zeit meine komplette Innenraum wie copitt in Leder neu beziehen lassen, mit roter doppel Nahrt.. was sagt ihr dazu?
Und ich suche noch einen guten Sattler, mein Kumpel hat Grade seine Sachen wech geben, und dann mal Sehen ob er würdig genug ist für mein Kram  Smile


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Jörg Ho. - 07.06.2018

Moin Waschbär ,

erst einmal meinen vollen Respekt für deine dir gestellte Aufgabe .
Hut ab .......

Um auf das Thema Leder zu kommen .
Ich finde eine rote Naht Klasse .
Einschränkung : Sollte die Außenfarbe Hell also Weiß o.Ä. werden , würde ich es nicht machen .
Dunkles Leder , Dunkle Außenfarbe geht Rot OK .
Bei hellen Farben würde ich die Außenfarbe aufgreifen . Bei Weiß eine graue Naht , sonst sind zu viele Farben im Spiel und es wirkt nicht mehr passend .

Meine Meinung


RE: Audi Cabrio Quattro - Umbaubericht - Waschbär - 11.06.2018

Also er soll ein dunkles metallic Grau bekommen, wie die neuen Audi's