Audi Cabriolet Forum
Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsels - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsels (/showthread.php?tid=4451)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Grappa - 04.12.2010

Moin Freunde,

es ist soweit. Der Wärmetauscher muss raus und ersetzt werden. Große Freude im Hause Grappa... Nenene

Diagnose ist: Heizung wird nicht warm, Motor wird warm.
Termostat ist neu, Anlage ist entlüftet, usw... alles klar soweit.
Aber der WT ist dicht. Durch Drehzahlerhöhung kann ich zur Zeit die Wärmeabgabe im WT steuern. Ich interpretiere daraus, dass der Flüssigkeitstrom durch den Wärmetauscher gehemmt ist und nur durch höhere Fließgeschwindigkeiten im Wasserkreislauf der Widerstand des WTs überwunden wird...
Das Ganze hatte ich schon mal und Spülen hat geholfen. Nun aber habe ich mich entschlossen, die ganze Mimik neu zu machen.

Gleich mal nach Ersatzteilen geschaut (macht der Grappa immer ein wenig zu gründlich Zwinker ). Der Plan ist, Folgendes zu ersetzen:
  • 8D1 819 030 B -"Heizungskühler" - Audi-Preis: 113,53 EUR
  • 8A0 819 371 AB -"Vorlaufschlauch" - Audi-Preis: 33,08 EUR
  • 8A0 819 373 E -"Rücklaufschlauch mit Entlüfterschraube" - Audi-Preis: 58,79 EUR

Die Schläuche gibts imho nur bei Audi, daher nehme ich die auch von da. Kürzlich hatte ich bereits alle anderen Schläuche getauscht. Also ergibt das nun Sinn auch diese beiden noch zu ersetzen...

Der Wärmetauscher ist allerdings auch im Zubehör zu haben - und zwar deutlich günstiger (10 - 70 EUR).

Nun überlege ich einen aus dem Zubehör zu nehmen - falls der qualitativ gut genug ist und auch lange genug hält. Ich habe nämlich keine Lust in Kürze das Spiel zu wiederholen, denn erschwerend kommt hinzu:
  • 2 Airbags
  • Klimaanlage
  • Jede Menge "Zusatzspielzeug" hinter der Armaturentafel
  • wenig Zeit Zwinker
Meine Frage daher: Wer kann mir sagen, welche Teile ich kaufen kann ohne offensichtlich "Schrott" zu kaufen? Oder anders herum: Um welchen Hersteller soll ich besser einen Bogen machen? Am besten aus eigener Erfahrung...

Hier mal eine Auswahl mit Herstellername (Hersteller-Artikelnummer) ungefährer Preis bei diversen Online-Shops:
  • Geri / AVA Autokühler (AI6097) ~13 EUR Waaat?
  • VEMO (V15-61-0003) ~ 37 EUR
  • NRF (50524) ~ 32 EUR
  • Hella / BEHR (8FH 351 311-421) ~ 50 EUR
  • VAN WEZEL (03006141) ~ 20 EUR
  • Febi Bilstein (14741) ~ 34 EUR
  • Quinton Hazell (QHR2071) ~20 EUR
  • VALEO (812237) ~68 EUR
  • AKS DASIS (489001N)
  • AURADIA (KAI 141)
  • HAVAM (KR2530)
  • KS (5090011)
  • MEYLE (100 230 0000)
  • NISSENS (70222)
  • TOPRAN (110 180)
...alle Angaben ohne Gewähr....

Nochwas: Gibts mittlerweile eine Doku für Fahrzeuge mit Airbags, Klima und der vorletzten Handschuhfachkonstruktion? Oder gibts nur das, was hier oben steht? Wer kann mir definitiv sagen, wie ich den Krempel auseinander bekomme OHNE die Klima zu öffnen?

Danke für Eure Mithilfe...


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Maveric - 04.12.2010

Hi Lorenz,

warum willst du die Schläuche wechseln? Das halte ich für überflüssig.
Zum Wärmetauscher kann ich nur sagen, nimm lieber original, alles andere
ist .... oder von BEHR. Der dürfte meines Wissens auch original sein quasi.
Auf jeden Fall nicht van wezel und alles was in die Billigkategorie fällt.


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Grappa - 04.12.2010

Moin Torsten,

ja, mit den Schläuchen, das ist so:
Alle Schläuche sind nun 13 Jahre alt. Ein paar von denen (z.B. die beim Ölkühler) waren schon arg gequollen. Und da habe ich beim Letzten Zahnriemenwechsel alle Schläuche getauscht - mit Ausnahme der Zuleitungen zum WT. Die hatte ich vergessen zu bestellen... Ich finds blöd

Die alten Schläuche habe ich noch im Keller in einer Kiste liegen. Als ich vor ein paar Tagen da unten aufgeräumt habe hat mich fast der Schlag getroffen: Aus den Schläuchen rieselt ein Granulat raus, das wie verklumptes Kühlmittel aussieht. Sowas ist auch im Heizungskühler und in dessen Schläuchen und verstopft alles. Ich kann bei Gelegenheit mal ein Foto davon einstellen... ist aber kein schöner Anblick... Nenene

Jetzt gibts genau zwei Möglichkeiten: Wärmetauscher spülen und alles so lassen wie es ist oder richtig machen. Richtig machen ist für mich dann: komplettes System spülen, WT tauschen und auch die beiden Schläuche neu machen.

An Behr hatte ich auch schon gedacht... kostet aber auch was.... Zwinker


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - der-fox - 05.12.2010

Hallo Lorenz,

ich würde mich instinktiv auch für den Behr entscheiden, der gesunde Mittelweg. Schließlich kochen die anderen ja auch nur mit Wasser Zwinker.

(04.12.2010, 19:20)Grappa schrieb: Nochwas: Gibts mittlerweile eine Doku für Fahrzeuge mit Airbags, Klima und der vorletzten Handschuhfachkonstruktion? Oder gibts nur das, was hier oben steht? Wer kann mir definitiv sagen, wie ich den Krempel auseinander bekomme OHNE die Klima zu öffnen?

Gibt nur das kleine Update von mir, falls du nicht das mit "oben" schon meintest. klick Ich kann mir gut vorstellen, dass die Klima zum WT-Wechsel evakuiert werden muss, so eng wie alles verbaut ist. Das ja man doof

Im Ernst, ich würd erstmal noch einen Spülvorgang probieren, bevor ich mir das nochmal antue!

Grüße,
Martin


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Mech© - 05.12.2010

Hey Lorenz,

lass die Schläuche in Ruhe... Das ist rausgeschmissene Kohle. Wenn die Kaputt gehen, kannst du sie
immer noch tauschen. Die Klima musst du zum Tausch des WT nicht ausbauen oder ablassen.

Ich rufe morgen mal an, aber jetzt muss ich ins Bett.... Gute Nacht


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Grappa - 05.12.2010

Moin zusammen,

wie oben schon angedroht setze ich mal ein paar Bilderkens rein von dem "Granulat", das in meinem Kühlsystem rumschwimmt. Je nach Schlauch variiert auch die Farbe des Granulats... merkwürdig...
Hier die Bilder (sorry, Blitz hat übersteuert...):
[Bild: CIMG8154.jpeg]

[Bild: CIMG8156.jpeg]

[Bild: CIMG8158.jpeg]

[Bild: CIMG8164.jpeg]


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Grappa - 05.12.2010

...was mich allerdings auch nicht unbedingt fröhlich stimmt, ist die Tatsache, dass das Granulat magnetisch ist:
[Bild: CIMG8175.JPG]

Ich sachs mal mit Werner: "Tut dat Not, dat der hier so rumoxidiert???"

Die Kühler und die Köpfe sind imho aus Alu, nur der Block ist aus Guss. Da scheint sich also wohl im Laufe der Zeit mein Motorblock aufzulösen.... Vielleicht ist das aber auch normal... Un


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - Owe - 05.12.2010

Hallo Lorenz
Häufigste Ursache für sowas sind falsche Kühlmittelzusätze.
Alle paar Jahre sollte man den das Kühlsystem schon spülen, also mach dir darüber keine Sorgen.


RE: Ausbau von Armaturenbrett, KI, Mittelkonsole, Handschuhfach und Wärmetauscherwechsel - RH666-0310 - 03.01.2011

super, danke, aber hat auch einer ein Bild wo man die, wie man mir sagt,Nieten der Aibagblende sieht ,die man ausbohren soll um die blende abzubekommen???Bite bin für jeden Tipp dankbargerne an heuschert@web.de
ich danke Euch